zuletzt aktualisiert 02.02.2023, 18.33 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Andreas Kleinert
13 Presseschau-Absätze
Efeu
25.06.2022
[…]
Albrecht Schuch wurde auch als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnetDer 72. Deutsche Filmpreis geht an
Andreas Kleinerts
Drama "Lieber Thomas" (unsere Resümees), meldet unter anderem der Tagesspiegel. "Die neun Lolas für 'Lieber Thomas' setzen eine inzwischen leidige Gewohnheit fort: Die 2100 Mitglieder der Filmakademie scheinen sich seit einer Weile heimlich auf den einen Film zu einigen, der die
[…]
Efeu
16.11.2021
[…]
Kröger: "Sie sprachen auch darüber, wie sich der Status des Dokumentaristen verändert hat; einen Statthalter brauche in einer medienaffinen Gesellschaft etwa kaum jemand mehr." Besprochen werden
Andreas Kleinerts
"Lieber Thomas" über Thomas Brasch (Jungle World, mehr dazu hier und dort), Rebecca Halls auf Netflix gezeigtes Rassismusdrama "Seitenwechsel" (taz) und der ZDF-Coronafilm "Die Welt steht still"
[…]
Efeu
15.11.2021
[…]
Akademie der Darstellenden Künste den Hans-Abich-Preis nach Recherchen der Zeit (unser Resümee) zur Nazi-Vergangenheit seines Namensgebers in diesem Jahr namenlos verleihen wird. Besprochen werden
Andreas Kleinerts
"Lieber Thomas" über Thomas Brasch (Welt, FAZ, mehr dazu bereits hier und dort) und Yael Reuvenys Dokumentarfilm "Kinder der Hoffnung" (Freitag).
[…]
Efeu
13.11.2021
[…]
Außerdem: In der FAZ gratuliert Andreas Kilb dem chinesischen Filmemacher Zhang Yimou zum 70. Geburtstag. Besprochen werden Lee Daniels' Dokumentarfilm "Billie" über Billie Holiday (Jungle World),
Andreas Kleinerts
"Lieber Thomas" über Thomas Brasch (Filmdienst, mehr dazu hier und dort), Maura Delperos "Maternal" (Filmdienst), Ferdinand von Schirachs RTL-Miniserie "Glauben" (Freitag), Edgar Wrights Horrorfilm
[…]
Efeu
12.11.2021
[…]
Gründe für die Angst, die Realität hinter der Angst." Eine weitere Kritik schreibt Wenke Husmann auf ZeitOnline. Dlf Kultur hat mit Martin Miller gesprochen. Weitere Artikel: Zum Kinostart von
Andreas Kleinerts
"Lieber Thomas" führt Katrin Doerksen für Kino-Zeit durch Thomas Braschs filmisches Schaffen. Für Artechock resümiert Dunja Bialas das 64. DOK Leizig. Außerdem empfiehlt uns Bialas auf Artechock
[…]
Elke Eckert auf Artechock schreibt. In Hamburg widmet sich derweil eine Filmreihe dem Kino der US-Regisseurin Kelly Reichardt, wie uns Alexander Diehl in der taz informiert. Besprochen werden
Andreas Kleinerts
Biopic "Lieber Thomas" über Thomas Brasch (Tagesspiegel, Artechock, mehr dazu bereits hier und dort), Edgar Wrights "Last Night in Soho" (Standard, Artechock, Filmbulletin, unsere Kritik hier)
[…]
Efeu
11.11.2021
[…]
Nichtige Rebellion: Albrecht Schuch spielt Thomas BraschIn "Lieber Thomas" erzählt
Andreas Kleinert
das Leben des in der DDR als Sohn eines SED-Funktionärs geborenen Schriftstellers Thomas Brasch,der sich mit seinem Vater überwarf, in den Westen ging, um sich dort wiederum mit den Eliten anzulegen. Dieser schwarzweiße Breitwand-Film "sieht aus wie ein Stück DDR-Nouvelle-Vague, die es niemals gab",
[…]
Efeu
10.11.2021
[…]
Kleiner als in Wirklichkeit: Albrecht Schuch als "lieber Thomas"FAZ-Kritiker Andreas Kilb hat erhebliche Vorbehalte gegenüber
Andreas Kleinerts
Biopic "Lieber Thomas" über den in Schüben immer wieder entdeckten Schriftsteller Thomas Brasch: Zu sehr fiktionalisiert sich der Regisseur hier in etwas rein und tue daher "mit seinem Helden das Gegenteil von dem, was Brasch mit den Figuren seiner Stücke getan
[…]
Efeu
02.07.2021
[…]
Pepe Danquarts Dokumentarfilm "Vor mir der Süden" (Tagesspiegel), die Kino-Wiederaufführung von Wong Kar-Wais Klassiker "In the Mood for Love" (SZ, Welt), die Arte-Serie "Die Meute" (FAZ) und
Andreas Kleinerts
"Lieber Thomas" über das Leben des Schriftstellers Thomas Brasch (Welt).
[…]
Feuilletons
10.05.2008
[…]
muss. Gerade dreht Marc Forster Szenen des neuen Bond-Films in Bregenz am Bodensee - Tobias Kniebe war am Set. Dem Musiker Burt Bacharach gratuliert Holger Liebs zum Achtzigsten. Besprochen wird
Andreas Kleinerts
Film "Freischwimmer". Auf der Literaturseite geht es ausschließlich um die Bücherverbrennung vor fünfundsiebzig Jahren. Stephan Speicher resümiert die Ereignisse. Über die "abendländische
[…]
Feuilletons
09.05.2008
[…]
das erst, wenn keiner ins Theater kommt, dann muss man nachdenken, was nicht stimmt." Weitere Artikel: Andreas Hartmann bespricht das neue Album von The Notwist (mehr hier). Besprochen wird
Andreas Kleinerts
Film "Freischwimmer". Auf der Medienseite erzählt "stg", wie ein investigativer Stern-Beitrag von der Liste für den Henri-Nannen-Preis verschwunden ist, obwohl er skandalöse Praktiken in der
[…]
Feuilletons
08.05.2008
[…]
Suchsland klärt darüber auf, was bei den "3. Arabisch-Iranischen Filmtagen" in Berlin so zu sehen war. Besprochen werden die Wiener Ausstellung "Joseph Roth im Exil in Paris 1933 bis 1939",
Andreas Kleinerts
Film "Freischwimmer" und Bücher, darunter Eric-Emmanuel Schmitts Roman "Adolf H. - Zwei Leben" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). Gemeldet wird, dass nach der Einsendung von
[…]
Feuilletons
10.05.2006
[…]
Bestand des 1859 in der Stadt Freudenberg errichteten Bethesda-Krankenhauses. Auf der Medienseite beschreibt Roland Zorn, wie der Fußballsender Arena die Bundesliga zeigen will. Empfohlen wird
Andreas Kleinerts
Fernsehfilm "Als der Fremde kam", in dem Götz George einen Gewerkschaftsfunktionär spielt (heute in der ARD). Auf der letzten Seite schreibt Eberhard Straub windungsreich über die windungsreiche
[…]
Feuilletons
12.06.2001
[…]
Pregress" in Hamburg, ein "Figaro" in Stuttgart, eine Thomas-Scheibitz-Ausstellung im Leipziger Museum der bildenden Künste, das Leipziger Bachfest, die Ausstellung "Wertwechsel" in Köln und
Andreas Kleinerts
Fernsehfilm "Lass mich nicht allein" über das Leben Petra Kellys und Gert Bastians.
[…]