zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Klaviersonaten
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
31.10.2022
[…]
Der Pianist und Mozart-Forscher Robert Levin hat als Erster Mozarts sämtliche
Klaviersonaten
auf dem Originalinstrument des Komponisten eingespielt. Im FAZ-Gespräch erklärt er nicht nur, warum er es für historisch richtig hält, bei den Wiederholungen mehr interpretatorischen Spielraum walten zu lassen (siehe dazu auch das unten eingebundene Video), sondern auch wie sich die Haptik des alten Instruments
[…]
Efeu
02.08.2022
[…]
Komplett umgehauen kehren die Kritiker von Daniil Trifonovs Klavierabend in Salzburg zurück. Der Pianist spielte Musik von um 1900. Insbesondere die Interpretation von Karol Szymanowskis dritter
Klaviersonate
zog Helmut Mauró von der SZ in ihren Bann: Sie "sprengt Grenzen, und ist doch ganz auf sich selber konzentriert, schafft einen hochkomplexen Kosmos aus Hoffnung, Trauer, Schmerz und Exstase. Für
[…]
Efeu
23.11.2021
[…]
Die Aufnahmen des russischen Pianisten Boris Giltburg von Beethovens
Klaviersonaten
wirken auf SZ-Kritiker Wolfgang Schreiber wie "eine Art Antipoden des allgegenwärtigen Igor Levit" und zwar "stilistisch, inhaltlich, emotional." Denn "wo Levit mit Tempo, Rasanz und nervösem Spannungsdruck begeistert oder verstört, bleibt Giltburg ruhig: Tief atmend nimmt er sich Zeit für Klangartikulation, melodische
[…]
Efeu
07.05.2021
[…]
Bildern von wegrennenden Menschen in Wiederholungsschleife und Katzenaugen im Infrarot mit Soundcollagen, die aus einem Horrorfilm stammen könnten. Trost spendet hier allenfalls noch eine Beethoven-
Klaviersonate
." Weitere Artikel: Sedat Aslan schreibt auf Artechock zum Auftakt der zweiten, rein digitalen Ausgabe des Dok.Fests in München. Dazu gibt es auf Artechock Kurzreviews und Notizen von den gezeigten
[…]
Efeu
14.09.2020
[…]
Toots Hibbert. Besprochen werden der Kino-Dokumentarfilm "We almost lost Bochum" über die Geschichte der Rapband RAG (FR), das neue Kitschkrieg-Album (NZZ), William Youns Einspielung von Schuberts
Klaviersonaten
(SZ), Cat Stevens' Neueinspielung seines vor 50 Jahren veröffentlichten Albums "Tea for the Tillerman" (Welt), Andreas Staiers Beethoven-Album "Ein neuer Weg" (FAZ) und das gemeinsam mit Trevor
[…]
Efeu
27.07.2020
[…]
mit roher Emotion und Wüste zu assoziieren spricht jedenfalls nicht für einen vorurteilsfreien Blick auf die Welt. Andersherum drängt sich die Frage auf, ob es einer Musikkultur, die Beethovens
Klaviersonaten
hervorgebracht hat, tatsächlich an Emotionalität mangeln kann." Weitere Artikel: Florian Bissig berichtet in der NZZ vom Festival da Jazz in St. Moritz. Die FAZ hat den Geburtstagsgruß der Sängerin
[…]
Efeu
21.07.2020
[…]
Materialien über die US-Rockband Dead Moon (taz), eine Aufnahme von Beethovens Streichquartetten durch Quatuor Ébène (Welt), weitere neue Klassikveröffentlichungen, darunter Carl Philipp Emanuel Bachs
Klaviersonaten
in einer Aufnahme des Linos Piano Trios (SZ), und das Comeback-Album der Soul- und R&B-Sängerin Lianne La Havas (ZeitOnline, NZZ). Ein Video:
[…]
Efeu
15.07.2020
[…]
sich in der NZZ für die Popkultur wieder mehr Mut zum Schund-Urteil. Der SPD-Politiker Ulrich Bartels erinnert sich in der FAZ mit Wonne an die Zeit zurück, als Joachim Kaiser im Radio Beethovens
Klaviersonaten
vermittelte. Besprochen werden L. A. Salamis "The Cause of Doubt & a Reason to Have Faith" (taz), Arvo Pärts neu gemasterte CD "Works For Choir" (taz), Frank Zappas Box "Mothers 1970" mit Ar
[…]
Efeu
27.04.2020
[…]
Berthold Seliger erinnert in der Jungen Welt an Karl Amadeus Hartmanns
Klaviersonate
"27. April 1945", die unter den Eindrücken des Todesmarsches der Häftlinge des KZs Dachau entstanden ist - "ein Schlüsselwerk der Moderne und eine grandiose, virtuose und spieltechnisch ebenso aberwitzige Komposition wie ihre wichtigsten Nachfolgerinnen, Frederic Rzewskis 'The People United Will Never Be Defeated!'
[…]
Efeu
27.01.2020
[…]
Nach Igor Levit hat nun auch Fazil Say die gesammelten Beethoven-
Klaviersonaten
eingespielt - und beide scheitern am Moderato-Beginn von op.110, meint SZ-Kritiker Helmut Mauró. Es geht in diesen Noten "nicht um die Reihung grimmiger Donnerschläge und anschließender Pianissimo-Mystifizierung. Beethoven war kein Esoteriker. Fazil Say aber spielt in erschütternder Naivität die Noten ab. Diese klägliche
[…]
unbeholfene Version des Maestoso lässt den gespannten Hörer kurzfristig zusammenbrechen, Levits Variante völliger Gleichgültigkeit hilft ihm aber auch nicht wieder auf. Was bleibt? Man muss diese
Klaviersonaten
immer wieder aufführen - bis sie und ihr Publikum sich auf einen neuen aktuellen Erkenntnisstandpunkt in Sachen Beethoven einig werden können." Im Standard-Gespräch plaudert Rammstein-Keyboarder
[…]
Efeu
27.11.2019
[…]
wurde. Herausragende Leuchttürme hat Wildhagen allerdings in den Beethovenprojekten Evgeny Kissins und Igor Levits identifiziert. Und Freude: Levits selbstbewusste Gesamtaufnahme von Beethovens 32
Klaviersonaten
"hat mit Hybris wenig zu tun - Levit hat wirklich etwas Eigenes zu diesen Werken zu sagen. ... Beethovens pianistischer Höllenritt in f-Moll war immer schon ein ästhetisches Unding, verlangt er
[…]
9punkt
21.10.2019
[…]
Tugend und Vernunft setzt, blendet es Irrationales aus. Und hier setzt der Romantiker die Schubumkehr ein - er will das Gegenteil: Vergangenheit! Ursprung! Geheimnis! Poesie! Nacht! Ruinen! Alkohol!
Klaviersonaten
! Denn die Tugend ist nur ein Teilaspekt des Lebens - wer sie überschätzt und wissenschaftlich zu rationalisieren versucht, blendet elementare Bedürfnisse und Gefühle des Menschen aus, die zwar
[…]
Efeu
19.10.2019
[…]
gegen Diskriminierung und erschließen neue Communitys." Weitere Artikel: In einer essayartigen Großbesprechung in der SZ kontextualisiert Reinhard J. Brembeck Igor Levits Aufnahme sämtlicher
Klaviersonaten
Beethovens mit vorangegangenen Interpretationen.
[…]
Efeu
22.08.2019
[…]
Petrenko, hat der Tagesspiegel herausgefunden. Und auch Federik Hanssen notiert im Blatt: "So viel Euphorie war selten." In der NMZ analysiert Arno Lücker den 209. der 335 Takte aus Beethovens
Klaviersonate
c-Moll op. 111 und bricht darüber in Frohlockungen der besonderen Art aus: "Oh Gott, Beethoven muss wirklich herrlich geistesgestört gewesen sein! Takt 209 ist allein schon optisch der wohl expressivste
[…]
Efeu
07.05.2019
[…]
ein Konzert der Jazzsängerin Somi in Frankfurt (FAZ), ein Konzert des Pianisten Alexander Lonquich mit allen fünf Beethoven-Klavierkonzerten in München (SZ) und ein Konzert mit den letzten drei
Klaviersonaten
von Beethoven mit Igor Levit, ebenfalls in München (SZ).
[…]
⊳