≡
Stichwort
Klagenfurt
15 Artikel
Vorgeblättert 25.03.2013 […] dem Hinterkopf zusammendrehte und mit zwei welligen silbernen Nadeln feststeckte. Eine bestimmte Stelle des dunkelgrünen Diwans, den ihr Sohn, der Onkel Hans, Konditor der Konditorei Rabitsch in Klagenfurt, der auch der Chauffeur des Bischofs von Gurk war, zu einem Geburtstag angebracht hatte, auf dem und wo die Alte Tag für Tag stundenlang saß und spekulierend, wie sie es nannte, ihre beiden Daumen […]
Vorgeblättert 25.03.2013 […] Abendhandelsakademie in Klagenfurt und arbeitete tagsüber im Betrieb eines Verlags, der Karl-May-Bücher produzierte. Seit 1971 war er in der Verwaltung der neuen Hochschule für Bildungswissenschaften in Klagenfurt tätig. In seiner Freizeit besuchte er germanistische und philosophische Vorlesungen. Seit 1982 ist Josef Winkler freier Schriftsteller. Er lebt derzeit in Klagenfurt.
[…]
Bücherbrief 07.08.2012 […] Tschwirka" kann man sich nun auch von ihrem Talent als Lyrikerin überzeugen. Beate Tröger zeigt sich in der FAZ hingerissen und sieht in der Bachmann-Preisträgerin nicht nur eine "würdige Nachfahrin der Klagenfurter Ahnin", sondern entdeckt im gelehrten Anspielungsreichtum der drei im Band enthaltenen Gedichtzyklen auch kunstvolle Verbindungen zu Novalis, Christian Morgenstern, Ossip Mandelstam oder Emily Dickinson […]
Vorgeblättert 02.07.2012 […] Literatur- und Religionswissenschaft in Tübingen und Kapstadt. Sie war Finalistin des Open Mike 2008 und wurde 2010 ausgewählt für den Literaturkurs der "Tage der deutschsprachigen Literatur" in Klagenfurt. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
[…]
Vorgeblättert 23.01.2012 […] 1975 in Bonn, studierte in Tübingen, Austin und Berlin und lebt in Berlin. Er veröffentlichte die Romane "Raumforderung" (2007) und "Sickster" (2011). 2006 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. 2008 erhielt er den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis und 2009 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
[…]
Vorgeblättert 18.08.2008 […] Texterin in einer Werbeagentur und als Redakteurin bei einer Tageszeitung. Sie lebt in Frankfurt. "Scherbenpark" ist ihre erste literarische Veröffentlichung. Den Romananfang las sie beim diesjährigen Klagenfurter Bachmannpreis.
(Foto © Roman Größer)
Zur Leseprobe
[…] Essay 20.03.2008 […] wie sie sind. "Ich möchte jetzt mal einen richtig großen Preis gewinnen, das sei mir doch auch mal vergönnt!", sagte er vor zwei Jahren, als er den Leipziger Preis nicht bekommen hatte und sich in Klagenfurt bewarb. Clemens Meyer ist ein Phänomen, allerdings kein literarisches. Über sein Schreiben sagt er: "Ich beschreibe Menschen, denen es nicht ganz so gut geht, gesellschaftlich und finanziell. Weil […] Von Sieglinde GeiselMeldungen 11.02.2007 […] Luft, Maria, Bremen
Lunde, Ingunn, Univ. of Bergen, Norwegen
Lustiger, Prof. Arno, Frankfurt am Main
Maaß, Ekkehard, Deutsch-Kaukasische Gesellschaft, Berlin
Maier, Barbara, Alpen-Adria Universität, Klagenfurt-Celovec
Manz, Margrit, Intendantin Literaturhaus Basel
Margwelaschwili, Giwi, Berlin
Markaris, Petros, Athen
Markwort, Helmut, Chefredakteur Focus, München
Martin, Reinhard, Wien
Maron, Monika, […]
Vorgeblättert 14.08.2006 […] mit seiner Familie in Berlin. Essayistische Veröffentlichungen vor allem in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Neuen Zürcher Zeitung. 1995-1999 Juror des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs in Klagenfurt. 1999 Herausgeber der literarischen Online-Anthologie NULL. Er erhielt zahlreiche Preise, unter anderen den Rauriser Literaturpreis 1990, Robert-Walser-Preis 1990, Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis […]
Vorgeblättert 25.07.2005 […] ausgezeichnet und für seine Theaterstücke vom Deutschen Literaturfond gefördert. Kristof Magnusson lebt in Berlin. "Zuhause" ist sein erster Roman. Teilnahme am Ingeborg Bachmann Wettbewerb 2005 in Klagenfurt.
(Foto: Martin Hossbach)
Zur Leseprobe
[…] Link des Tages 12.11.2004 […] te, die Freunde exotischer Literatur begeistern wird. Mit der Maus über der Weltkarte kann man sich in den Klangwelten Perus, der Elfenbeinküste oder Sri Lankas verlieren.
Die alljährlich in Klagenfurt stattfindenden Tage der deutschsprachigen Literatur, bei denen masochistisch angehauchte Autoren um den Bachmann-Preis wettlesen, werden dankenswerterweise seit einigen Jahren sehr gut im Web do […] Post aus London 05.09.2003 […] stammen, kaum Chancen. Zu den wenigen Möglichkeiten, Medienaufmerksamkeit zu erhaschen, gehören die großen Literaturpreise. Wer bei "Literaturpreis" an das graue Ingeborg-Bachmann-Vorlese-Seminar von Klagenfurt denkt, ist auf dem falschen Dampfer. In Großbritannien sind diese Auszeichnungen - sei es der "Booker", der "Orange"- oder "Whitbread"-Preis - glamouröse Angelegenheiten. Die Verleihungen kommen […] Von Henning Hoff
Vorgeblättert 11.08.2003 […] Roman "Ich muss los", für den sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem dem Mara-Cassens-Preis des Hamburger Literaturhauses für das beste Debüt des Jahres. 2002 erhielt sie in Klagenfurt den Preis der Jury für einen Auszug aus dem Roman "Insel 34".
Foto: Peter von Felbert
[…]
Vom Nachttisch geräumt 17.12.2002 […] einmal ein, dann neigt sie offenbar zur Radikalisierung. Auch das kann man hier nachlesen.
"Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens", 20 Bände, Vorauszahlungspreis: 1.700 Euro. Wieser Verlag, Klagenfurt, Wien, Ljubljana, 2002. Band 10: Lexikon der Sprachen des Ostens, herausgegeben von Milos Okuka unter Mitwirkung von Gerald Krenn, 1031 Seiten, 145 Euro. […] Von Arno WidmannLink des Tages 27.06.2002 […] sind auch auf 3sat zu sehen.
Wie alles begann kann man auf der Homepage der Klagenfurter Tage ausführlich nachlesen: Von der Idee eines Diskussionsforums für deutschsprachige Literatur, für das die Gruppe 47 ideell Pate stehen sollte, zu ihrer Umsetzung 1977, also 30 Jahre nach dem berühmten Vorbild.
Doch in Klagenfurt herrschte keineswegs nur Eintracht und Frieden in ehrfurchtsvoller Verbeugung […] 1. Juli
Nun sind sie vorbei, die 26. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Alle haben sie gelesen - einige gewonnen. Es waren dieses Jahr die Schweigsamen, die Einsamen und Nichtigen, die die Lorbeeren ernteten. Der diesjährige Ingeborg-Bachmann-Preis ging an den Österreicher Peter Glaser für seinen Text "Geschichte vom Nichts" (hier kann man ihn lesen), der laut Jury-Mitglied Thomas […] Wettbewerb in der Presse aufgenommen wurde, kann man in der heutigen Feuilletonrundschau nachlesen.
27. Juni
Nun lesen sie wieder. Gestern eröffnete Hugo Loetscher mit der traditionellen "Klagenfurter Rede zur Literatur" die 26. Tage der deutschsprachigen Literatur statt (hier geht's zur informativen aber grässlich unübersichtlichen Homepage), auf denen unter anderem der begehrte Ingeborg-Ba […]