≡
Stichwort
Ludwig Kirchner
4 Artikel
Vorgeblättert 25.11.2013 […] das Gesehene habe ihn »unsäglich gedrückt«, die Verwüstungen seien abstoßend, es bleibe »als letzte entscheidende Erinnerung: eine Welt, die durch blinde Zerstörung geschändet erscheint«. Ernst Ludwig Kirchner hatte sich freiwillig gemeldet, musste aber bald beurlaubt werden und erlitt, ähnlich wie Max Beckmann, einen Nervenzusammenbruch. George Grosz wurde nach sechs Monaten als »dienstunbrauchbar« […] Vorgeblättert 25.11.2013 […] Pechstein und Otto Mueller waren an der Westfront eingesetzt, während Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff in Ostpreußen beziehungsweise an der deutsch-russischen Grenze zum Einsatz kamen. Ernst Ludwig Kirchner meldete sich wie so viele andere damals »unfreiwillig freiwillig« zum Militärdienst, in der Hoffnung, so Waffengattung und Einheit wählen zu können. Er kam als Rekrut zum Feldartillerie-Regiment […] Vorgeblättert 29.03.2004 […] in das Dresdner Völkerkundemuseum und übten eine große Anziehungskraft auf Künstler aus, die Pilgerfahrten zu diesen Kunstwerken unternahmen. Für Gottfried Benn wurde Palau ein magisches Wort. Ludwig Kirchner benutzte zwischen 1909 und 1911 Afrikaner als Modelle und richtete sich in Berlin-Wilmersdorf ein Atelier nach dem Muster afrikanischer Wohnstätten ein. Erich Heckel besaß eine Sammlung afrikanischer […] Post aus London 08.07.2003 […] Berlusconi beeindrucken würde - oder Kritiker wie Waldemar Januszczak: Vor ein paar Wochen musste er die Max-Beckmann-Austellung niederschreiben, und letzten Sonntag anlässlich der Werkschau von Ernst Ludwig Kirchner den deutschen Expressionismus ein für allemal erledigen. Bei so viel "deutscher" Kunst in London scheint der Beruf zur Qual zu werden. […] Von Henning Hoff