≡
Stichwort
Kinobetreiber
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 08.10.2020 […] Sollte die Kinos retten: Der neue, wieder verschobene James BondDer neue James Bond - und dann heißt er noch, Ironie des Schicksals, "Keine Zeit zu sterben" - läuft nun doch erst im April 2021, auch D […] Efeu 06.08.2020 […] nicht um den Körper, sondern um die Liebe, die Intimität, den Kopf." (Hier die Kritik in der SZ von Annett Scheffel.)
Weitere Artikel: In der Berliner Zeitung schildert Susanne Lenz die Nöte der Kinobetreiber: Zwar werden Corona-Regeln langsam gelockert, wie jetzt in Berlin, wo immerhin jeder zweite Sitz wieder besetzt werden darf. Aber die verschobenen Filmstarts sind ein Riesenproblem: Daniel Kothenschulte […] Efeu 02.07.2020 […] beurteilen. Jenni Zylka wirft in der taz einen Blick auf die Lage der Berliner Kinos, die seit gestern wieder eingeschränkt spielen dürfen. In der Berliner Zeitung geben sich die beiden Berliner Kinobetreiber Iris Praefke und Wulf Sörgel derweil trotz aller Nöte zuversichtlich. Bert Rebhandl schreibt für den Standard ein Kurzporträt der Filmemacherin Sandra Wollner, deren Film "The Trouble with Being […] Efeu 29.06.2020 […] Kinos ähnlich wie Museen und Theater zu würdigen und zu fördern. Wenke Husmann plädiert auf ZeitOnline dafür, dass die Filmförderung weiterhin das Auswertungsfenster schützt, das zugunsten der Kinobetreiber einen zeitlichen Abstand zwischen Kino- und Heimmedien-Start garantiert.
Rüdiger Suchsland, vom französischen Management der Kino- und Verleiherkrise immens beeindruckt, fordert auf Artechock hingegen […] Efeu 27.06.2020 […] Juli allmählich wieder flächendeckend der Kinobetrieb in Deutschland startet, ist die Krise der Branche noch lange nicht überstanden, schreibt David Steinitz in der SZ: "Das Verhältnis zwischen Kinobetreibern und Filmverleihern ist derzeit ein bisschen so wie zwischen Huhn und Ei ... Die Kinobesitzer sagen, dass sie nicht aufzusperren brauchen, wenn sie keine neuen Filme haben, und die Verleiher sagen […] Efeu 25.05.2020 […] schreibt in der Welt über den Schauspieler Max Riemelt. Hollywood kämpft derzeit sehr damit, dass sich derzeit kaum eine Filmproduktion vernünftig versichern lässt, schreibt Peter Körte in der FAS. Kinobetreiber Louis Anschütz fragt sich im Zeit-Magazin sorgenvoll, ob die Leute nach Corona überhaupt noch ins Kino gehen wollen. Heide Simon erinnert im Tagesspiegel an Rainer Werner Fassbinder, der am 31. […] Efeu 09.05.2020 […] Die Kinobetreiber haben gerade alle Hände voll zu tun, die undurchsichtigen Ansagen und Richtlinien seitens der Bundes- und Landesregierungen zu entschlüsseln, schreibt Claus Löser, selbst Kinobetreiber, in der Berliner Zeitung. "Großes Rätselraten" macht sich breit. Dennoch "bleibt in den Kinos, bei den Verbänden und in der gesamten Branche die Stimmung erstaunlich gefasst. Niemand drängt auf eine […] Efeu 24.04.2020 […] exklusiv zur Verfügung steht - in den USA traditionell neunzig Tage, nach den deutschen Förderrichtlinien mindestens vier oder fünf, regulär aber sechs Monate."
Weitere Artikel: Die deutschen Kinobetreiber haben bei den Behörden einen umfangreichen Katalog mit selbstverpflichtenden Maßnahmen eingereicht, um möglichst bald wieder öffnen zu können, berichtet Hanns-Georg Rodek in der Welt. Unter anderem […] Efeu 23.04.2020 […] Christiane Peitz berichtet im Tagesspiegel von den Hygieneplänen, die Berliner Kinobetreiber derzeit erstellen, um eine frühzeitigere Wiedereröffnung ihrer Häuser zu erwirken. Bleibt das Problem, dass die Filme auf der Warteliste, die dann einem zerdehnt sitzenden Publikum kredenzt werden sollen, sich jetzt schon stapeln und wohl gegenseitig aus den Sälen kegeln werden: "Wie bitte soll Piffl Medien […] Kino und seine Wahrnehmung von Filmen verändern werden, so wie diese Zäsur ja auch an uns, den Kinomacher*innen, nicht spurlos vorübergeht.'" Für die SZ hat David Steinitz sich bei bayerischen Kinobetreibern nach der momentanen Lage erkundigt.
Geht es nach Andreas Kilb in der FAZ, ist die Sache mit dem Kino, zumindest aber die mit Hollywood, allerdings ohnehin gegessen - die große US-Filmindustrie […] 9punkt 08.04.2020 […] Zeiträume gedacht, sondern für die akute Krisensituation. Zweitens gibt es aus meiner Sicht gesamtgesellschaftlich keine Hierarchisierung nach dem Muster: Wer ist wichtiger, der Kioskbesitzer oder der Kinobetreiber? Sie alle benötigen jetzt Hilfe. Es geht um gesellschaftliche Solidarität." […] 9punkt 24.03.2020 […] Soloselbständige und Kleinunternehmer, setzt aber auch auf das Prinzip Hoffnung: "Zunächst einmal hoffe ich, dass doch alle überleben - egal ob der Sologeiger, die Malerin oder der Schriftsteller, die Kinobetreiber, Musikclubs, Buchhändler, Galeristen und Verleger. Ich denke, dass manche schöpferische Kraft in dieser Situation sogar neuen Schwung bekommen kann. Überdies haben digitale Vermittlungsformen gerade […] Efeu 14.03.2020 […] Christiane Peitz vom Tagesspiegel hat in Erfahrung gebracht, wie die letzten noch geöffneten Kinos in Berlin mit dem runterfahrenden öffentlichen Leben umgehen: "Die Kinos in den Hackeschen Höfen woll […] Efeu 10.12.2019 […] Netflix macht die Kinos kaputt. Behaupten Kinobetreiber. David Steinitz hat für die SZ nun den einen Kinobetreiber ausfindig gemacht, der das völlig anders sieht: Thomas Kuchenreuther betreibt in München das ABC und das Leopold und freut sich über ausverkaufte Vorstellungen der Netflix-Filme "The Irishman" und "Roma". Dass das parallele Online-Angebot die Zahl der verkauften Tickets senkt, kann er […] Efeu 13.11.2019 […] besser: sich aus Themen, Szenen und atmosphärischen Motiven ein Frankenstein-Monster des Mafiafilms zusammenbastelt." In der Welt beschreibt Hanns-Georg Rodek, mit welchen Bandagen Netflix gegen die Kinobetreiber kämpft, um sich der lästigen Kinovorführungen zu entledigen.
Weiteres: Roman Polanskis Zola-Film "J'accuse" kommt in Frankreich genau zu dem Zeitpunkt in die Kinos, da gegen ihn neue Vergewalt […] Magazinrundschau 08.11.2019 […] Sack und müssen später im schlechtesten Fall einen absehbaren Flop herausbringen, da sie sich ja vertraglich gebunden haben." Andererseits, so Kleber weiter, birgt dies auch eine Chance für die Kinobetreiber, als Kuratoren zu brillieren, die aus dem reichen Angebot aus den Vollen schöpfen können: "Der Bedarf an Orientierung und sinnvoller Hilfestellung angesichts eines unübersichtlichen Angebots ist […]