zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ulrich Khuon
44 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
25.05.2023
[…]
gedacht, dass wir das schaffen könnten. Gezi aber machte das in einer sehr spontanen Gegenbewegung möglich. Und diese Sprache war für uns total neu." Weitere Artikel: In der Berliner Zeitung blickt
Ulrich Khuon
im Gespräch mit Ulrich Seidler zurück auf seine Intendanz am Deutschen Theater Berlin und erklärt, warum Theater nicht laut sein muss: "Es gibt schon genug Aggressionen in den sozialen Medien und
[…]
Efeu
19.05.2023
[…]
Film, nichts, das man allzu ernst nehmen muss. Es ist ein Abend, der beeindruckt durch das Viele, das er zu bieten hat. Aber was ihm fehlt, ist eine suggestive Kraft, um fortzuwirken." Weiteres:
Ulrich Khuon
wird für ein Jahr Intendant des Zürcher Schauspielhauses, melden Berliner Zeitung und NZZ. Besprochen werden Felicia Zellers "Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt" im Theater Oberhausen
[…]
Efeu
02.05.2023
[…]
verlasse das Theater lächelnd. Und: "Hartmann ist Künstler, kein gewöhnlicher Theaterregisseur"), die Lange Nacht der Autor:innen am Deutsches Theater Berlin, zum letzten mal unter ihrem Erfinder
Ulrich Khuon
(Nachtkritik, taz, Tsp), ein Janacek-Doppel mit "Die Sache Makropulos" und "Aus dem Totenhaus" zur Eröffnung der Maifestspiele in Wiesbaden (FR), Lucia Bihlers zornige Euripides-Inszenierung "Die
[…]
Efeu
14.04.2023
[…]
Olivia Giovetti hat für das Van Magazin ein Ranking der "besonders befriedigenden Bühnen-Tode" erstellt. Die Autorentheatertage in Berlin werden weitergeführt, obwohl ihr Gründer
Ulrich Khuon
als Intendant des Deutschen Theaters zum Sommer aufhört, atmet die Berliner Zeitung auf. Besprochen wird Trajal Harrells Choreografie "The Romeo" in Zürich (monopol).
[…]
Efeu
13.04.2023
[…]
Im Interview mit der nachtkritik resümiert
Ulrich Khuon
seine Intendanz am Deutschen Theater Berlin, die jetzt zu Ende geht. Ein Verein unter dem Vorsitz des ehemaligen Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude will die insolvente Münchner "Lach- und Schießgesellschaft" vor dem Aus retten, berichtet Hannes Hintermeier in der FAZ. In der NZZ gibt Marion Löhndorf die Klage britischer Theater weiter,
[…]
Efeu
14.10.2021
[…]
anderen ärgern sich, dass sie trotz Impfung Maske tragen müssen, berichtet Christine Dössel in der SZ: "Überall die gleiche Frage: Was wollen und fürchten denn nun eigentlich die Zuschauer? ...
Ulrich Khuon
, der als ehemaliger Präsident des Deutschen Bühnenvereins die Gesamttheaterlage gut im Blick hat, geht davon aus, dass ein Teil vor allem der über 70- und 80-Jährigen nicht mehr zurückkehren wird
[…]
Efeu
01.02.2021
[…]
meisterin tastet da nur vorsichtig: 'Ich versuche, den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken.'" Im Tagesspiegel gratuliert Schauspieler Ulrich Matthes dem Intendanten des Deutschen Theaters,
Ulrich Khuon
, zum Siebzigsten: Solle keiner den Schwaben im grauen Sakko unterschätzen: "Er ist anständig. In meinen rund 40 Jahren am Theater habe ich leider öfter die Erfahrung gemacht: So mancher, der sich
[…]
Efeu
30.01.2021
[…]
queeren Menschen erzählt werden: "Dadurch entsteht dieser Bruch, die oft stereotype Darstellung der queeren Community." Christine Dössel (SZ) und Irene Bazinger (FAZ) gratulieren dem Intendanten
Ulrich Khuon
zum Siebzigsten. Besprochen werden Georg Schareggs Inszenierung von Anke Stellings Buch "Bodentiefe Fenster" im TD Berlin (taz), Patricia Windhabs Animationsfilm "Alice im Wunderland" im Kieler
[…]
Efeu
23.11.2020
[…]
platzt Peter Laudenbach der Kragen. Er kann das Gejammer der Theaterindentanten nicht mehr hören, die permanent und in völliger Selbstüberschätzung die Öffnung ihrer Häuser einforderten: "Es genügt
Ulrich Khuon
und seinen Kollegen und Kolleginnen in den Chefetagen der Theater nicht, Ansteckungsrisiken kleinzureden. Sie überhöhen das Theater, als sei es die wichtigste Instanz des gesellschaftlichen Zus
[…]
Efeu
07.11.2020
[…]
Iris Laufenberg, derzeit noch Intendantin in Graz, wird 2023 neue Intendantin des Deutschen Theaters in Berlin, wenn
Ulrich Khuons
Vertrag dort ausgelaufen ist. Endlich mal eine Frau, freut sich Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung. Er ist zufrieden mit der Entscheidung, erwartet sich aber auch noch was: "Mit Iris Laufenberg ist eine Lösung gefunden, die den Betrieb aufrechterhält und den noch immer
[…]
Efeu
30.10.2020
[…]
beliefern lässt, um die Supermärkte zu meiden, ist auch vor der Corona-Krise selten im Deutschen Theater gesichtet worden." Weniger drastisch als der Bundesverband, aber immer noch "verheerend" sieht
Ulrich Khuon
, Intendant des Deutschen Theaters und Präsident des Bühnenvereins, den erneuten Lockdwon im Gespräch mit Ulrich Seidler (Berliner Zeitung). Er ärgert sich über die Einordnung von Theater als Fr
[…]
Efeu
26.06.2020
[…]
sich der osteuropäischen Theaterszene, weiß Kevin Hanschke in der FAZ: "Die Aufführungen seien 'rabiater, minimalistischer und hätten dadurch einen viel anarchischeren Charakter', sagt Intendant
Ulrich Khuon
, überall spüre man im Osten den Hunger nach künstlerischem Aufbegehren und Innovation. Auffallend sei dabei besonders das ukrainische Theater. Während an den großen Häusern in Kiew, Lwiw oder Odessa
[…]
Efeu
27.04.2020
[…]
In der Berliner Zeitung beklagt der Intendant des Deutschen Theaters,
Ulrich Khuon
, dass über eine Wiederöffnung der Bühnen nicht einmal ansatzweise diskutiert wird: "Mein persönlicher Gemütszustand schwankt zwischen Angriffslust und Enttäuschung." In der Nachtkritik fordert auch der Direktor des Bühnenvereins, Marc Grandmontagne, Planungssichertheit. Weiteres: Die Nachtkritik zeigt in ihrem Theaterstream
[…]
Efeu
27.03.2020
[…]
in den Theatern der Republik über den Stand der Dinge informiert hat. Neben neuen Auftrittsmöglichkeiten im Netz geht die Tendenz offenbar auch dahin, es künftig etwas ruhiger angehen zu lassen.
Ulrich Khuon
etwa, vom Deutschen Theater, "sieht für die Zeit nach der Krise einen 'Paradigmenwechsel': 'Wir werden nicht mehr so viel in der Gegend herumjetten in der Meinung, überall gleichzeitig sein und
[…]
Efeu
20.03.2020
[…]
meldet der Tagesspiegel. Über die Folgen der Krise für die Bühnen und ihre Mitarbeiter unterhält sich Nachtkritikerin Elena Philipp am Telefon mit dem Intendanten des Deutschen Theaters Berlin,
Ulrich Khuon
.
[…]
⊳