zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Francis Kere
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
16.03.2022
[…]
Der aus Burkina Faso stammende und in Berlin arbeitende Architekt
Francis Kéré
wird dem Pritzker-Preis 2022 ausgezeichnet, meldet der Tagesspiegel: "Der 58-Jährige versteht Architektur nicht nur als Baukunst, sondern als sozialen Prozess, als Mittel zur Transformation von Gesellschaften. 'Er weiß intuitiv, dass es bei Architektur nicht um das Objekt geht, sondern um die Absicht', teilte die Jury in
[…]
Efeu
30.09.2021
[…]
Sabine von Fischer unterhält sich für die NZZ mit dem Architekten
Francis Kéré
über Architektur in Burkina Faso. Einige Dörfer dort sind Kandidaten für den Status als Weltkulturerbe, doch werden die traditionellen Häuser immer wieder mit modernen Materialien verändert, mit Wellblech auf den Dächern zu Beispiel. "Für die Unesco gehört das Wellblech nicht dazu. Aber sehen Sie: Es ist längst Teil dieser
[…]
Efeu
30.06.2021
[…]
Das Burkina Institute of Technology. Foto: Jaime Herraiz für Kéré ArchitectureDer in Berlin arbeitende burkinische Architekt
Francis Kéré
hat ein weiteres seiner spektakulär schönen, einfachen und praktischen Gebäude errichtet: Auf Dezeen stellt Lizzie Crook das Burkina Institute of Technology in Koudougou vor, das Kéré allein aus Lehm und Eukalyptus errichtet hat: "Lehm wurde auch deshalb gewählt
[…]
Efeu
10.02.2021
[…]
Entwurf für das Parlament von Benin. Bild: Kéré ArchitektDezeen zeigt tolle Entwürfe des Architekten
Francis Kéré
für das neue Parlamentsgebäude in Benin, das Identität und Demokratie zum Ausdruck bringen soll: "Das Beniner Parlament, das in der Hauptstadt Porto-Novo gebaut werden soll, wird sein Gewicht an die Spitze verlagern, in der Form jener Baumkronen, die den Menschen Raum und Schatten spenden
[…]
Efeu
20.09.2017
[…]
von "Hänsel und Gretel" fortschreibt, ohne und doch mit dem unter Hausarrest gesetzten russischen Regisseur Kirill Serebennikow. In der Berliner Zeitung berichtet Ulrich Seidler vom Gezerre um
Francis Kérés
Theaterentwurf für den Tempelhofer Flughafen, bei dem offebar die Utopien der Volksbühnenkuratoren böse mit reellen Verbindlichkeiten kollidieren. In der Nachtkritik gibt Christian Rakow Hilfestellung
[…]
Efeu
05.09.2017
[…]
auf dem Flughafen Tempelhof ein: Der Choreograf und Festivalstar Boris Charmatz wird nächste Woche die Saison mit dem ehrgeizigen Stück "10.000 Gesten" eröffnen. Eigentlich sollte der Architekt
Francis Kéré
in einem Hangar des Flughafen einen mobilen Theaterbau errichten. Stattdessen wurde es ein simples Baugerüst. Doch in der Berliner Zeitung weiß Nikolaus Bernau, dass Kéré daran die geringsteSchuld
[…]
Efeu
17.07.2017
[…]
Für die taz feiert nun auch Daniel Sylbersztajn
Francis Kérés
wunderschönen und bereits vielfach besungenen Sommerpavillon der Serpentine Gallery in London: "Leitmotiv des Pavillons wie auch des Architekturstils Kérés ist das Offene."
[…]
Efeu
08.07.2017
[…]
autochthoner Botanik. Burle Marx' Gärten sind lebende Bilder." Bild: Serpentine Pavilion 2017, designed by
Francis Kéré
. Serpentine Gallery, London. Kéré Architecture, Photography Bild: 2017 Iwan Baan Für die NZZ hat sich Marion Löhndorf den von dem afrikanischen Architekten Diébédo
Francis Kérés
gestalteten Sommerpavillon für die Serpentine Gallery in Kensington Gardens angeschaut: "Der Clou ist der
[…]
Efeu
27.06.2017
[…]
e Pflanzen, die auf Massengräbern in Bosnien-Herzegowina wuchsen." Weiteres: So bescheiden wie souverän findet Gina Thomas in der FAZ den indigoblauen Serpentine-Sommerpavillon des Architekten
Francis Kéré
in London (mehr hier). Besprochen wird die Ausstellung "Die Erfindung der Pressefotografie", in der das Deutsche Historische Museum Bilder aus der Sammlung Ullstein präsentiert (Berliner Zeitung
[…]
Efeu
21.06.2017
[…]
Serpentine Pavilion 2017 von
Francis Kéré
. Foto: Iwan Baan Der in Berlin lebende Architekt
Francis Kéré
aus Burkina Faso hat in diesem Jahr in London den Sommerpavillon der Serpentine Gallery gestaltet. Auf Dezeen hat Jessica Mairs einen Blick auf den Bau geworfen, der zugleich Versammlungsstätte, Baum und bei Regen auch ein Wasserfall ist. Und natürlich in Indigo, denn so zeigt man sich von seiner
[…]
Efeu
15.04.2017
[…]
daher, und das Publikum tobt vor Begeisterung." Im Kurier attestiert Guido Tartarotti der Aufführung einen "Riesenerfolg". In der taz unterhält sich Rolf Lautenschläger mit dem Architekten Diébédo
Francis Kéré
, der gerade für Chris Dercon ein mobiles Theater in einem ehemaligen Hangar des Flughafens Tempelhof entwirft: "Es soll viele Menschen erreichen und das zu allen Jahreszeiten. Es sollte - idealerweise
[…]
Efeu
07.01.2017
[…]
Radiostoff fürs Wochenende: Der Deutschlandfunk bringt Dirk Meyhöfers Feature über Peter und Alison Smithson und deren humane Architektur. Im Tagesspiegel feiert Bernhard Schulz den Berliner Architekten
Francis Kéré
, dem die Münchner Pinakothek der Moderne eine bereits vielgerühmte Ausstellung widmet.
[…]
Efeu
21.12.2016
[…]
Damit die Menschen in Ouagadougou nicht nur nach Paris blicken, sondern auch auf ihre eigene Stadt:
Francis Kérés
Entwurf für ein Parlament Im NZZ-Interview mit Ursula Seibold-Bultmann spricht der in Berlin lebende burkinische Architekt
Francis Kéré
über seine berühmte Schule in Gando, seine neuen Projekte in Burkina Faso oder in Berlin mit der Volksbühne und über die Schönheit von Architektur: "Ein
[…]
Efeu
19.12.2016
[…]
house needs to close down as much as open up.'" Dezeen widmet dem vertrackten Schachtelbau eine Fotoserie In der taz porträtiert Patrick Guyton den in Berlin lebenden burkinischen Architekten
Francis Kéré
, dessen einfache, soziale und ökologische Arbeiten gerade in der Münchner Pinakothek gezeigt wird und bereits mehrfach besprochen wurden. (via) Oscar Boyson hat eine sehr interessante Reportage
[…]
Efeu
18.11.2016
[…]
Laudenbach und Gerhard Matzig einen ersten Überblick zur Situation: Sie wissen nicht nur, dass in der Verwaltung zusehends Unmut herrsche über Dercons mangelnde Planungstransparenz. Dass beispielsweise
Francis Kéré
in München gerade den Entwurf für eine mobile Bühne präsentiert hat, die im Flughafen Tempelhof Anwendung finden solle, habe Berlin aus der Zeitung erfahren. Und: "Angesichts der deutlichen Vorbehalte
[…]
⊳