zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Hans Keller
15 Presseschau-Absätze
Efeu
15.01.2022
[…]
Der Popjournalist
Hans Keller
ist gestorben. In der SZ würdigt Diedrich Diederichsen die Pionierleistungen seines Wegbegleiters: Keller lag im Rennen um den Titel "erster Punk in Deutschland", auch den Ska entdeckte er hierzulande früh und über Hip-Hop schrieb er sogar europaweit als erster. "Hans lebte in einem Loft in Tribeca, das eigentlich Iggy Pop gehörte, und entdeckte jeden Tag etwas Neues:
[…]
Efeu
25.04.2019
[…]
Thomas Steinfeld begeistert sich in der SZ sehr für das Berliner Jazz-Quartett Yakou Tribe. In der NZZ porträtiert
Hans Keller
den brasilianischen Musiker João Bosco. Besprochen werden Beyoncés Livealbum "Homecoming" (taz), die 50 Jahre verspätete Uraufführung von Christfried Schmidts Matthäus-Passion in Berlin (FAZ), die Ausstellung "Play It Loud: Instruments of Rock & Roll" im Metropolitan Museum
[…]
Efeu
31.01.2019
[…]
sich in der SZ, wie gestern sein taz-Kollege Ambros Waibel, skeptisch über die Aussagekraft einer Studie, die herausgefunden hat, dass Popmusik seit den Fünfzigern textlich immer düsterer wurde.
Hans Keller
empfiehlt in der NZZ ein Konzert der brasilianischen Sängerin Marília Mendonça. In der Welt erinnert sich Joan Baez an Woodstock. Mira Karadjova führt auf Electronic Beats anhand von zwölf Stücken
[…]
Efeu
14.07.2018
[…]
n, kümmern sie sich in der Regel nur um zwei davon wirklich." Weitere Artikel: Für die taz plaudert Jens Uthoff mit King Khan und dessen Tochter Saba Lou Khan über das Musizieren und Neukölln.
Hans Keller
gibt sich in der NZZ als Fan des Baile Funk aus den brasilianischen Favelas zu erkennen. Ljubisa Tosic resümiert im Standard den Carinthischen Sommer. Julia Lorenz schreibt in der taz über die C
[…]
Efeu
21.06.2018
[…]
te Bässe, rhythmisches Feuer." Weitere Artikel: Im Tagesspiegel porträtiert Hans Ackermann den Komponisten und Dirigenten Samuel Adler, der heute in Berlin zu Gast ist. Für die NZZ porträtiert
Hans Keller
Shakira. Matthias Dell erinnert im Freitag nach einer Sichtung historischer Aufnahmen daran, dass Fußballspieler, die im Stadion die Nationalhymne "singen", erst in den späten 80ern und frühen 90ern
[…]
Efeu
09.03.2018
[…]
tummeln sich immerhin einige schöne Gastauftritte: Weitere Artikel: Anastasia Belina erinnert im Guardian an in Vergessenheit geratene Komponistinnen, darunter Augusta Holmès. In der NZZ porträtiert
Hans Keller
die Sängerin Gal Costa. Barbara Volkwein führt in der Neuen Musikzeitung durch die Streaming-Angebote für Klassikkonzerte. Zur heutigen Beisetzung des Trikont-Machers Achim Bergmann bringt die taz
[…]
Efeu
26.05.2017
[…]
Monika Enterprises gerade sein 20-jähriges Bestehen feiert. In der NZZ würdigt Ueli Bernays das vor 50 Jahren erschienene Beatles-Album "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band". Für die NZZ schreibt
Hans Keller
über den brasilianischen Musiker Seu Jorge. In der SZ macht Jonathan Taplin das Internet dafür verantwortlich, dass The Band nicht mehr von ihren Tantiemen leben kann. Besprochen werden Kelly Lee
[…]
Efeu
15.03.2017
[…]
Iran. Für die Berliner Zeitung hat sich Katja Schwemmers mit Chily Gonzales und Jarvis Cocker über deren gemeinsames Album "Room 29" unterhalten. Der Reggaeton erlebt derzeit ein Comeback, schreibt
Hans Keller
in der NZZ. Karl Fluch (Standard) und Jan Wiele (FAZ) gratulieren Ry Cooder zum 70. Geburtstag. Dazu hat der Standard ein 2013 veröffentlichtes Gespräch mit dem Musiker aus dem Archiv erstmals ungekürzt
[…]
Efeu
18.02.2017
[…]
Hans Keller
erinnert in der NZZ an die Ursprünge der Sambamusik vor 100 Jahren, die aus einem Plagiatsstreit und einem sich daran anschließenden Wettkampf um die beste Parodie des plagiierten Songs entstand. Die Welt spendiert einen Gratis-Download von Beethovens 9. Sinfonie mit Gustavo Dudamel. Cathrin Kahlweit schreibt in der SZ über Falco, der morgen 60 Jahre alt geworden wäre. Die FAZ-Popkritiker
[…]
Efeu
22.01.2016
[…]
wurde mit zwei Schlagzeugern eingespielt. Mit ihnen gemeinsam hat sie die Kompositionen entwickelt." Hier das Album im Stream und außerdem ihr aktuelles Video: Weiteres: In der NZZ porträtiert
Hans Keller
die kapverdische Sängerin Lura. Für die SZ erfragt Marcel Anders beim Pop-Professor und Musikmanager Jeff Jampol, wie man tote Popstars vermarktet. Besprochen werden Sarah Buechis Jazzalbum "Shadow
[…]
Efeu
01.10.2015
[…]
Meier-Siem rückt im Freitag die professionellen, aber anonym bleibenden Bühnenmusiker großer Stars ins Rampenlicht. Im Logbuch Suhrkamp sammelt Thomas Meinecke weiter Clips. In der NZZ porträtiert
Hans Keller
die Bossa-nova-Sängerin Bebel Gilberto, Tochter von João und Nichte von von Chico Buarque und selbst "Miterfinderin von sogenanntem Electro-Bossa". Besprochen werden ein Goldberg-Abend mit dem London
[…]
Feuilletons
12.04.2013
[…]
Belgrader "Generalstabs" ist zum Gegenstand neuerlicher Auseinandersetzung geworden, berichtet Andreas Ernst. Besprochen werden Marisa Montes Album "Que Você Quer Saber De Verdade" (dessen Lyrics
Hans Keller
"in ihrer witzigen, satirischen Tendenz fast etwas an Heinrich Heine" erinnern), das Album "Overgrown" von James Blake (das Ueli Bernays als "süße Katermusik" beschreibt), eine Ausstellung des Tessiner
[…]
Feuilletons
14.12.2012
[…]
der kürzlich eröffneten Bibliothek des Konservatismus in Berlin stellt Joachim Güntner fest: "Ob der konservative Diskurs eine Zukunft hat, ist fraglich, doch immerhin hat er jetzt eine Bleibe."
Hans Keller
porträtiert den brasilianischen Sänger, Akkordeonisten und Komponisten Luiz Gonzaga, der gestern 100 geworden wäre. Besprochen werden Andrea Breths "Traviata"-Inszenierung an der Brüsseler Monnaie-Oper
[…]
Feuilletons
13.05.2011
[…]
Universität Bayreuth über Guttenbergs Doktorarbeit erstellt hat: "Der Verdächtigte habe 'die Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht'."
Hans Keller
stellt die bekanntesten Protagonisten der Sertanejo, der brasilianischen Countrymusik vor: der sozialkritische Renato Teixeira (hier sein Song "Frete") und Daniel, Star des Sertanejo Romantico. Andrea
[…]
Feuilletons
09.03.2002
[…]
Bachmanns und Hans Werner Henzes. Fritz Hennenberg setzt sich mit Paul Burkhards Songs zu Brechts "Mutter Courage" auseinander. Und Jean-Jacques Dünki stellt den Musiktheoretiker Musiktheoretiker
Hans Keller
vor.
[…]