zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Anne Teresa de Keersmaeker
66 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
21.08.2023
[…]
"Exit Above" bei Tanz im August. Foto: Anne van Aerschot.SZ-Kritiker Dorion Weickmann wird von
Anne Teresa de Keersmaekers
Performance "Exit Above - After the Tempest" bei Tanz im August geradezu hinweggefegt. Das junge Tanzkollektiv verteilt "eine schallende Ohrfeige" an die Elterngeneration, die die Zerstörung des Planeten nicht aufgehalten hat und tanzt "erhobenen Hauptes in den Untergang", staunt
[…]
Efeu
14.07.2022
[…]
vielversprechend, bilanziert Peter Kümmel in der Zeit. Standard-Kritiker Helmut Ploebst vergisst derweil die "Hektik der Gegenwart" beim Wiener Impulstanz-Festival, wo die belgische Choreografin
Anne Teresa De Keersmaeker
ihr jüngstes Stück "Mystery Sonatas / for Rosa" zeigte. Besprochen wird das "Complexions Contemporary Ballet" mit einem Bowie-Bach-Programm in der Alten Oper Frankfurt (FR).
[…]
Efeu
07.06.2022
[…]
Come" des syrischen Klarinettisten und Komponisten Kinan Azmeh am Theater Osnabrück (nachtkritik), ein "Mord im Orientexpress" bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen (FR), Choreografien von
Anne Teresa De Keersmaeker
, Merce Cunningham und Hans van Manen mit dem Wiener Staatsballett an der Wiener Volksoper (Standard) und drei Berliner Premieren, die FAZ-Kritikerin Irene Bazinger in einem Artikel verfrühstückt:
[…]
Efeu
23.05.2020
[…]
vereinbarte Signale bestimmen die Einsätze der Tänzer. Aber wann das Startzeichen kommt und wer es gibt, bleibt offen - und fürs Publikum unsichtbar." Ein Beispiel: Bachs "Chaconne" von
Anne Teresa de Keersmaeker
& Boris Charmatz in Tempelhof Weitere Artikel: Shirin Sojitrawalla unterhält sich für die taz mit der Schauspielerin Sandra Hüller über deren Rolle als "Hamlet" und das Theaterspielen
[…]
Efeu
22.01.2020
[…]
Frankreich geht der Streik gegen die Rentenreform in seine siebente Woche, und auch an der Pariser Oper befinden sich alle Mitarbeiter im Ausstand. Gerade ist die Premiere eines Balletts von
Anne Teresa de Keersmaeker
ins Wasser gefallen. In der FAZ diskutieren Wiebke Hüster und Marc Zitzmann Pro und Contra. In der Welt betont Martina Meister, dass hier keine "Privilegien" verteidigt werden, auch wenn
[…]
Efeu
20.12.2019
[…]
in Zürich (SZ), Sophie Aurichs Inszenierung von John von Düffels Bearbeitung des "Orest" am Konzert Theater Bern (nachtkritik), Giacomo Puccinis "La Bohème" am Theater Basel (nachtkritik),
Anne Teresa De Keersmaeker
und Salva Sanchis Choreografie zu John Coltranes "A Love Supreme" im Berliner HAU (Tsp), Emanuel Gats Choreografie für "Sunny" an der Volksbühne (Tsp) und Anna Nowickas Choreografie "Eye
[…]
Efeu
05.06.2019
[…]
eine Mörser-Detonation mit 'Bumsti!' kommentieren lässt. 'Bumsti!' sagt man jetzt an den diesjährigen Wiener Festwochen." Weiteres: Hingerissen berichtet Helmut Ploebst im Standard von
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie zu Bachs Brandenburgischen Konzerten bei den Festwochen (mehr im Efeu vom Montag). In der Berliner Zeitung freut sich Doris Meierhenrich, dass wenigstens René Pollesch ein bisschen
[…]
Efeu
03.06.2019
[…]
Verkörperte Abstraktion:
Anne Teresa de Keersmaekers
Bach-Choreografie. Foto: Anne Van Aerschot Im Standard-Interview mit Helmut Ploebst spricht die belgische Choreografin
Anne Teresa de Keersmaeker
über Bachs Brandenburgische Konzerte", die sie bei den Wiener Festwochen vertanzt: "Seine Musik ist einzigartig in ihrer Klarheit als bewegte Architektur - immer extrem strukuriert, aber nie systematisch
[…]
Efeu
20.02.2019
[…]
überzeugenden Relationen zwischen den Akteuren, zwischen den Körpern und dem Bühnenraum, zwischen den Bewegungen und der Musik, sind unerhört selten. Choreographen wie William Forsythe oder
Anne Teresa de Keersmaeker
geben sich damit zufrieden, ihre Stimme erklingen zu lassen, von dem rebellischen, radikalen Gestus, den ihre Arbeit einmal hatte, keine Spur mehr." Weiteres: SZ-Autor Alexander Menden erkennt
[…]
Efeu
20.09.2018
[…]
an der Neuköllner Oper Berlin (taz), Werner Düggelins Inszenierung von Büchners "Lenz" am Zürcher Schiffbau (FAZ), Vicki Baums "Menschen im Hotel" und Kafkas "Schloss" in Düsseldorf (SZ),
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie der "Brandenburgischen Konzerte" an der Volksbühne Berlin (SZ).
[…]
Efeu
15.09.2018
[…]
schreiben." Besprochen werden Olga Neuwirths Musiktheater "Lost Highway" nach David Lynch in der Oper Frankfurt (FR), Georges Feydeaus "Der Floh im Ohr" am Staatstheater Wiesbaden (FR),
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie zu Bachs "Sechs Brandenburgischen Konzerten" an der Volksbühne Berlin (Welt), Stephan Kimmigs Inszenierung der Semi-Oper "König Arthur" von Henry Purcell und John Dryden in
[…]
Efeu
14.09.2018
[…]
aktuellste fand dieses Jahr statt." Gehen ist Tanzen:
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie "Sechs Brandenburgische Konzerte" an der Volksbühne Berlin. Foto: © Anne Van Aerschot Das hätte Chris Dercon mal gleich zeigen sollen, meinen die Berliner Kritiker, völlig erschlagen von der Uraufführung einer Choreografie von
Anne Teresa de Keersmaeker
zu Bachs Brandenburgischen Konzerte an der Volksbühne
[…]
Efeu
12.09.2018
[…]
Im Interview mit dem Tagesspiegel stellt Intendant Klaus Dörr seinen Spielplan für die Volksbühne vor, der von der Solidarität anderer Bühnen geprägt ist: "Ich habe überregional sehr große Unterstützu
[…]
Efeu
16.07.2018
[…]
ich wartete" beim Festival Theaterformen Braunschweig (nachtkritik), die Uraufführung von Thomas Köcks und Andreas Spechtls Musiktheater "ghostdance" beim ImPulsTanz in Wien (nachtkritik),
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie "Mitten wir im Leben sind / Bach6Cellosuiten" beim Impulstanz (Standard), Paulus Mankers Inszenierung von Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" in Wien Neustadt (Standard
[…]
Efeu
23.04.2018
[…]
nicht über Chris Dercon: "Gott sei Dank ist der Drops gelutscht, lassen Sie uns von was anderem sprechen. Die Berliner Volksbühne zeigte als erste Aufführung nach Chris Dercons Abtritt
Anne Teresa de Keersmaekers
Tanzstück "Vortex Temporum" und im Tagesspiegel glaubt Sandra Luzina bereits eine völlig ausgewechselte Stimmung im Haus zu verspüren. Besprochen wird Michael Thalheimers Inszenierung von
[…]
⊳