zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Anne Teresa de Keersmaeker
59 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
03.06.2019
[…]
Verkörperte Abstraktion:
Anne Teresa de Keersmaekers
Bach-Choreografie. Foto: Anne Van Aerschot Im Standard-Interview mit Helmut Ploebst spricht die belgische Choreografin
Anne Teresa de Keersmaeker
über Bachs Brandenburgische Konzerte", die sie bei den Wiener Festwochen vertanzt: "Seine Musik ist einzigartig in ihrer Klarheit als bewegte Architektur - immer extrem strukuriert, aber nie systematisch
[…]
Efeu
20.02.2019
[…]
überzeugenden Relationen zwischen den Akteuren, zwischen den Körpern und dem Bühnenraum, zwischen den Bewegungen und der Musik, sind unerhört selten. Choreographen wie William Forsythe oder
Anne Teresa de Keersmaeker
geben sich damit zufrieden, ihre Stimme erklingen zu lassen, von dem rebellischen, radikalen Gestus, den ihre Arbeit einmal hatte, keine Spur mehr." Weiteres: SZ-Autor Alexander Menden erkennt
[…]
Efeu
20.09.2018
[…]
an der Neuköllner Oper Berlin (taz), Werner Düggelins Inszenierung von Büchners "Lenz" am Zürcher Schiffbau (FAZ), Vicki Baums "Menschen im Hotel" und Kafkas "Schloss" in Düsseldorf (SZ),
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie der "Brandenburgischen Konzerte" an der Volksbühne Berlin (SZ).
[…]
Efeu
15.09.2018
[…]
schreiben." Besprochen werden Olga Neuwirths Musiktheater "Lost Highway" nach David Lynch in der Oper Frankfurt (FR), Georges Feydeaus "Der Floh im Ohr" am Staatstheater Wiesbaden (FR),
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie zu Bachs "Sechs Brandenburgischen Konzerten" an der Volksbühne Berlin (Welt), Stephan Kimmigs Inszenierung der Semi-Oper "König Arthur" von Henry Purcell und John Dryden in
[…]
Efeu
14.09.2018
[…]
aktuellste fand dieses Jahr statt." Gehen ist Tanzen:
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie "Sechs Brandenburgische Konzerte" an der Volksbühne Berlin. Foto: © Anne Van Aerschot Das hätte Chris Dercon mal gleich zeigen sollen, meinen die Berliner Kritiker, völlig erschlagen von der Uraufführung einer Choreografie von
Anne Teresa de Keersmaeker
zu Bachs Brandenburgischen Konzerte an der Volksbühne
[…]
Efeu
12.09.2018
[…]
Im Interview mit dem Tagesspiegel stellt Intendant Klaus Dörr seinen Spielplan für die Volksbühne vor, der von der Solidarität anderer Bühnen geprägt ist: "Ich habe überregional sehr große Unterstützu
[…]
Efeu
16.07.2018
[…]
ich wartete" beim Festival Theaterformen Braunschweig (nachtkritik), die Uraufführung von Thomas Köcks und Andreas Spechtls Musiktheater "ghostdance" beim ImPulsTanz in Wien (nachtkritik),
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie "Mitten wir im Leben sind / Bach6Cellosuiten" beim Impulstanz (Standard), Paulus Mankers Inszenierung von Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" in Wien Neustadt (Standard
[…]
Efeu
23.04.2018
[…]
nicht über Chris Dercon: "Gott sei Dank ist der Drops gelutscht, lassen Sie uns von was anderem sprechen. Die Berliner Volksbühne zeigte als erste Aufführung nach Chris Dercons Abtritt
Anne Teresa de Keersmaekers
Tanzstück "Vortex Temporum" und im Tagesspiegel glaubt Sandra Luzina bereits eine völlig ausgewechselte Stimmung im Haus zu verspüren. Besprochen wird Michael Thalheimers Inszenierung von
[…]
Efeu
12.12.2017
[…]
Strauss' "Rosenkavalier" mit Krassimira Stoyanova als Marschallin an der Wiener Staatsoper (Standard), Stephen Karams amerikanischer Bühnen-Hit "The Humans" am Schauspielhaus Bochum (taz) und
Anne Teresa de Keersmaekers
' Choreografie "Mitten wir im Leben sind" zu Bachs Cellosuiten (taz).
[…]
Efeu
30.08.2017
[…]
Im NZZ-Gespräch mit Daniele Muscionico berichten der kongolesische Choreograf Dorine Mokha, der iranische Choreograf Mohammed Abasi und die kubanische Dramaturgin Yohayna Gonzales, alle diesjährige Mi
[…]
Efeu
20.09.2016
[…]
ausgereizt, den Zürcher "Freischütz" nennt er nur noch ein "quietschbuntes Veralberungsspektakel" auf mittellustigem Comedy-Niveau. Besprochen werden eine Wiesbadener "Fledermaus" (FR),
Anne Teresa De Keersmaekers
von Rilke inspirierte Choreografie im Mousonturm in Frankfurt (FR), die Pina-Bausch-Ausstellung im Gropiusbau in Berlin (taz) sowie die Saisoneröffnungen am Staatsschauspiel Dresden mit Stücken
[…]
Efeu
02.07.2016
[…]
Enwezor vom Münchner Haus der Kunst, Hortensia Völkers von der Bundeskulturstiftung, der Filmemacher Alexander Kluge, die Architekten Rem Koolhaas und David Chipperfield, die Choreografin
Anne Teresa de Keersmaeker
und der Soziologe Richard Sennett - in einem scharf formulierten Offenen Brief für Chris Dercon als Intendanten der Berliner Volksbühne ausgesprochen, berichtet die Berliner Zeitung. "Den
[…]
Efeu
21.03.2016
[…]
"Lehman Brothers" am Schauspiel Köln (FAZ), die Pina-Bausch-Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn (SZ, taz), die im Berliner HAU gezeigte Choreografie "Golden Hours (As you like it)" von
Anne Teresa de Keersmaeker
und ihrer Compagnie Rosas (Tagesspiegel) und "Die beste aller möglichen Welten" mit Jana Zöll und Samuel Koch in Darmstadt (FR).
[…]
Efeu
08.02.2016
[…]
Stemann mit einer Bühnenbearbeitung der dänischen Serie "Borgen" beauftragt hat. Besprochen werden Sebastian Nüblings Zürcher Inszenierung von Sibylle Bergs "Viel gut essen" (Nachtkritik) und
Anne Teresa De Keersmaekers
in Hamburg aufgeführtes Tanzstück "Golden Hours (As you like it)" nach Shakespeares "Wie es euch gefällt" (SZ) und Stephan Rottkamps düster-schräger "Sturm" im Grazer Schauspielhaus mit Barbara
[…]
Efeu
17.12.2015
[…]
Stücks ins Unverständliche. Denn wenn man es logisch betrachtet, dann ist in Salehpours Konstruktion von Hitler und seinen Schergen das Transsexuelle das erwachende Böse." Besprochen werden
Anne Teresa De Keersmaekers
Choreografie zu Arnold Schönbergs "Verklärte Nacht" im Berliner HAU (Tagesspiegel) sowie Brittens "Peter Grimes" und Janáčeks "Die Sache Makropulos" in Wien (Welt).
[…]
⊳