≡
Stichwort
Kaukasus
87 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Magazinrundschau 13.05.2019 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker geht Ariel Levy der Frage nach, wem Südafrika gehört. Landreformen und Restitution sind immer schon ein heißes politisches Thema: "Für den A.N.C. war die Landfr […] 9punkt 27.03.2018 […] Islam zu uns? Seit dem Dritten Reich" geht Michael Wolffsohn in der Welt auf die Geschichte der erstaunlich freundlichen Beziehungen der Nazis zu muslimischen Funktionären in Nahost, im Balkan und im Kaukasus ein. Auch nach dem Krieg habe deutsche Außenpolitik auf diese Beziehungen zurückgegriffen.
[…] Efeu 26.01.2017 […] zweite Teil aus Zygmunt Miloszewskis polnischer Krimitrilogie um den Staatsanwalt Teodor Szacki (NZZ), Jonas Lüschers "Kraft" (NZZ), Marilynne Robinsons "Gilead" (FR), Alissa Ganijewas "Eine Liebe im Kaukasus" (Tagesspiegel), Jerome Charyns "Winterwarnung" (SZ) und Imre Kertészs Band "Der Betrachter" mit Aufzeichnungen aus den Jahre 1991 bis 2001 (FAZ).
Mehr aus dem literarischen Leben auf unserem Meta-Blog […] Efeu 31.12.2016 […] Jahreswechsel erkunden die SZ-Autoren in kleinen Notizen die Mitternacht in der Poesie.
Besprochen werden unter anderem Dorit Rabinyans "Wir sehen uns am Meer" (NZZ), Alissa Ganijewas "Eine Liebe im Kaukasus" (NZZ), Ilja Ehrenburgs "Das bewegte Leben des Lasik Roitschwantz" (Welt), Alan Pauls' "Die Geschichte des Geldes" (Welt) und ein von Arte online gestelltes Dokudrama über Erich Kästner (Welt).
[…] Efeu 15.12.2016 […] besucht Stefanie De Velasco die von der Bundesregierung vor kurzem per Ankauf vor dem drohenden Abriss bewahrte Thomas-Mann-Villa in Los Angeles.
Besprochen werden Alissa Ganijewas "Eine Liebe im Kaukasus" (nachgereicht von der Zeit), Ulrich Becks posthum veröffentliches Buch "Die Metamorphose der Welt" (Tagesspiegel), eine Sammlung von Briefen aus Christa Wolfs Nachlass (SZ) und Laurent Binets "Die […] Efeu 11.11.2016 […] dass ihre Werke auf dem Kunstmarkt so hohe Preise erzielten (diese Erfolgskünstler ließen sich allerdings nicht blicken)." (Foto: Peter Burka)
Julian Hans von der SZ ist nach Nischni Archys in den Kaukasus gereist, wo Künstler derzeit ein altes astronomisches Observatorium bespielen (mehr dazu in der FAZ).
Besprochen wird Mayo Thompsons Ausstellung "?" in der Galerie Buchholz in Berlin (taz).
[…] Magazinrundschau 23.03.2016 […] Wer sich für die Länder und russischen Regionen des Kaukasus und Nordkaukasus interessiert, sollte unbedingt Emil A. Souleimanovs Osteuopa-Artikel lesen, der von Eurozine online gestellt wurde - der Artikel ist sozusagen eine kommentierte Bibliografie, die die jüngeren Publikationen auf argumentatorische Schlagkraft prüft: Leicht ist es nicht, über die Region mit ihren vielen Ethnien und komplizierten […] Magazinrundschau 09.03.2016 […] Seine Eroberungen liegen nicht weit zurück. Weißrussland und den größten Teil der Ukraine eroberte es am Ende des 18. Jahrhunderts, Anfang des 19. Jahrhunderts kam Moldawien hinzu. Die Eroberung des Kaukasus endete 1864 und die Zentralasiens in den 1880ern. In den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts verlor China riesige Gebiete in Zentralasien, Sibirien und dem Fernen Osten an Russland […] Magazinrundschau 01.03.2016 […] Die Zeitschrift Osteuropa befasst sich in einer verdienstvollen Sonderausgabe mit dem Kaukasus, wo Georgien, Armenien und Aserbaidschan ihren Platz in der Welt suchen - in ungelösten Konflikten verfangen, eingekeilt zwischen den Rivalen Russland und Türkei, für Europa und die USA nicht von besonderem Interesse. Gayane Novikova beschreibt das Dreieck Ankara, Eriwan und Baku als permanente "Blockade […] Magazinrundschau 03.02.2016 […] iches Gespräch mit der türkischen Schriftstellerin Aslı Erdoğan (die nicht mit dem Präsidenten verwandt ist). Erdoğan, deren Vorfahren zum einen Juden in Thessaloniki, zum anderen Tscherkessen im Kaukasus waren, engagiert sich seit Jahren in der Kurdenfrage und hat dafür immer wieder ihre Schriftstellerkarriere riskiert. "Ich hatte an der türkisch-syrischen Grenze eine Menschenkette türkischer und […] 9punkt 05.12.2015 […] und Russland sind zwei im Nahen Osten rivalisierende Mächte. Das ist aber nicht alles. Ein Fünftel der russischen Bevölkerung ist islamisch, daher gibt es in Moskau Befürchtungen, dass IS-Kämpfer im Kaukasus, Syrien und dem Irak aktiv sind. Darin liegt ein starker Grund für die Russen, in Syrien zu intervenieren. Russland hat daher ein Interesse, in Syrien gegen den IS zu kämpfen. Es gibt eine lange religiös […] Efeu 03.12.2015 […] Techniken und Regeln des Lustgewinns." In der taz bespricht Toby Ashraf den Film.
Weitere Artikel: Im Standard annonciert Dorian Waller das Wiener Filmfestival "This Human World" mit Filmen aus dem Kaukasus, Mexiko und Syrien. Die Produktion explizit christlicher Schmierenrührstücke bildet für einige Produktionsfirmen ein ertragreiches Geschäftsmodell, erfahren wir von Jaboc Oller in einem vom Freitag […] Magazinrundschau 20.07.2015 […] Dimension, wirklich post-sowjetisch: Der modus operandi, den man auch anderswo beobachten kann, ist symptomatisch, ob in [der turkmenischen Hauptstadt] Asgabat oder auch in manchen Hauptstädten des Kaukasus." […] 9punkt 09.06.2015 […] iker Andreas Kappeler in der FAZ. Und sie hatte auch nach dem Mauerfall Schwierigkeiten aus dem großen Schatten Russlands hervorzutreten: "Während die Unabhängigkeitsbewegungen im Baltikum und im Kaukasus registriert wurden, blieb die Ukraine weiter im Dunkeln. Fast niemand hätte es für möglich gehalten, dass die Sowjetunion verschwinden und eine unabhängige Ukraine entstehen könnte. Die Ukraine wurde […] 9punkt 02.12.2014 […] Klaus-Helge Donath weist in der taz darauf hin, dass Putin nicht nur im Osten der Ukraine eine Politik der Destabilisierung betreibt, sondern auch im Kaukasus - in Armenien oder in den einst georgischen Separatistengebieten Südossetien und Abchasien: "Vergangene Woche unterschrieben Abchasien und Russland ein "Abkommen über Beistand und strategische Partnerschaft", das im Laufe der nächsten drei Jahre […]