zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Katholizismus
140 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
9punkt
23.08.2023
[…]
Die Vorsitzende des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken Irme Stetter-Karp fordert einen Ausschluss von AfD-Mitgliedern für kirchliche Ehrenämter. Kirchenrechtlich gibt es dafür keine Grundlage, e
[…]
Efeu
12.08.2023
[…]
Allmacht: Ihr bekanntester und preisgekrönter Roman 'Accabadora' von 2009 schildert einen Kosmos von Frauen in ihrer Heimat Sardinien. In 'Ave Mary' von 2011 kritisiert sie die Rolle von Frauen im
Katholizismus
. ... Und sie lebte und verteidigte im immer noch konservativen Italien ihr Gegenleben, teilte sich ein Haus mit vier 'Seelenkindern' und ihrer queeren Familie und trat immer wieder öffentlich streitend
[…]
Efeu
27.07.2023
[…]
Ego wiederholt irgendeiner Ideologie oder Religion zu überantworten. Anfangs bewegte sie sich im Underground des Punk, später drang sie ein in den Pop-Mainstream. Eine Zeitlang huldigte sie dem
Katholizismus
. Irgendwann konvertierte sie zum Islam. Sie wechselte ihren Namen so oft wie ihre sexuelle Neigung." Außerdem: Ruth Lang Fuentes spricht in der taz mit dem ukrainischen Musiker Anton Pushkar. Stefan
[…]
9punkt
08.06.2023
[…]
Öffentlichkeit zu zeigen, griffen sie zu dem Mittel, das dazu am besten geeignet ist: zu einer Prozession. Es wurde die 'Spandauer Prozession', von Sympathisanten als 'Glanzstück des jungen Berliner
Katholizismus
' bezeichnet. (…) Die etwa 2500 Teilnehmer trugen Fahnen und sangen geistliche Lieder. Raufereien mit Protestanten waren programmiert und blieben nicht aus, auch wenn Vorkehrungen gegen Provokationen
[…]
Efeu
02.06.2023
[…]
Außerdem: Im Interview mit der SZ spricht Sophie Rois, die demnächst an der Volksbühne in einem Pollesch-Stück mit dem Titel "Mein Gott, Herr Pfarrer!" zu sehen ist, über ihren Glauben und den
Katholizismus
als großes Theater.
[…]
Efeu
01.06.2023
[…]
körperlich und performativ sein. Erstaunlich ist, wie bei Achille Mbembe, dass das Religiöse offenbar nicht ins Sündenregister des Postkolonialismus gehört. Fröhlich bekennt sich Ndikung zu seinem
Katholizismus
. Er höre jeden Morgen die Morganandacht im Deutschlandfunk: "Kurz stockt das Gespräch, als wäre nicht ganz klar, wie es von hier aus weitergehen soll. Dann sagt er: 'Ich sehe das als große Performance
[…]
Efeu
30.05.2023
[…]
rein akademische Hoffnung demonstrativ um die Ohren. Ein kalter Hieb." Auch für SZ-Kritiker Peter Laudenbach war das Stück ein Highlight, das ihn über Tiefpunkte wie Stefanie Dvoraks Wiener Nazi-
Katholizismus
-Folklore "Die Eingeborenen von Maria Blut" und die Performance "Bus nach Dachau" hinwegtrösten musste. Sein Fazit: "Von solch unerfreulichen Ausnahmen abgesehen scheint die verrätselte Konzeptk
[…]
Efeu
08.04.2023
[…]
Szene aus Maria Lazars "Die Eingeborenen von Maria Blut" am Wiener Burgtheater. Foto: Susanne Hassler-Smith"
Katholizismus
und Nationalsozialismus gehören in Österreich irgendwie fest zusammen." Das erkannte lange vor Thomas Bernhard schon die Autorin Maria Lazar, erinnert in der NZZ Bernd Noack anlässlich von Lucia Bihlers Adaption des Lazar-Romans "Die Eingeborenen von Maria Blut" am Wiener Burgtheater
[…]
Efeu
31.01.2023
[…]
porträtiert Christian Wildhagen den Genfer Opernintendanten Aviel Cahn, von dem er sich aufregende Zeiten im Grand Théâtre erhofft. In der Welt unterhält sich Jakob Hayner mit Gerhard Polt über
Katholizismus
, Rituale und sein Stück "A scheene Leich" in den Münchner Kammerspielen (das in der taz besprochen wird). Im Tagesspiegel macht sich Katrin Sohns Hoffnung, dass nach dem Dry January der Berliner
[…]
9punkt
27.12.2022
[…]
ins Paradies gelangt. Umso symptomatischer, dass sich Kyrill schon 2016 Putins Meinung anschloss, das orthodoxe Christentum sei dem Islam näher als dem
Katholizismus
, was er damit begründete, dass Orthodoxie und Islam, anders als der
Katholizismus
, an der traditionellen Moral festhalten würden." Both the Iranian and Russian regimes describe their murderous behavior as the defense of God.— Timothy
[…]
9punkt
09.06.2022
[…]
auch aus historischen Gründen: "Laut der aus Verona stammenden Journalistin Giulia Siviero besteht die Besonderheit der Stadt in dem Draht, der rechte Gruppierungen und einen sehr konservativen
Katholizismus
verbindet. Vor einigen Jahrzehnten war diese Beziehung noch offensichtlicher, aber immer noch werden von einem Teil der Katholiken der Stadt antifeministische und homophobe Positionen vorangetrieben
[…]
Efeu
24.02.2022
[…]
während Haitian Hector Hyppolite, ein Vodou-Priester und Maler in dritter Generation (der lange Zeit Hühnerfedern als Pinsel verwendete), eine etwas andere Art von Synkretismus anwendet, zwischen
Katholizismus
und Vodou-Symbolik in seinen Gemälden. In einem gibt es Messer und Äxte, ein heiliges Herz, Spielkarten und eine Figur, die ein Schwert schwingt." Bild: Faith Ringgold, Dancing at the Louvre: The
[…]
9punkt
15.11.2021
[…]
der Katholiken und bayerische Kultusminister Hans Maier: Katholische Nazis gab es natürlich, aber Wegbereiter? So würde Maier sie keinesfalls nennen: "Denn die 'Brückenbauer' haben im deutschen
Katholizismus
allenfalls ein kurzes Rumoren, nicht aber eine dauerhafte Bewegung ausgelöst. Die Gruppe stürzte mit der Entmachtung des Reichsvizekanzlers 1934 in die Bedeutungslosigkeit ab. Ihre Publikationen
[…]
Efeu
15.11.2021
[…]
Soundmix, den die Polen exklusiv für sich haben. ... Und bei der Beschäftigung mit LaVeys Philosophien ist klar, gegen wen sich sein Bekenntnis zur Church of Satan richtete: gegen den erzkonservativen
Katholizismus
, der Polen auf besonders drastische Art im Klammergriff hat und mitverantwortlich ist für das heutige queerfeindliche Klima in dem Land. Lieber Satanist und damit radikal individualistisch und reuelos
[…]
Efeu
07.07.2021
[…]
die penetranten Wandfarben der Tate in den Augen brennen. Die Kunst der in Portugal geborenen Rego sei einerseits tief geprägt von der iberischen Erfahrung des 20. Jahrhunderts, von Diktatur und
Katholizismus
, schreibt Jones, andererseits vom britischen "Fleisch-und-Kartoffel-Realismus", wie er an ihrem Bild "Der Tanz" von 1988 beschreibt: "In diesem Gemälde geht es um die Vergangenheit, um Nostalgie
[…]
⊳