zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Garri Kasparow
5 Artikel
Leseprobe zu Emmanuel Carrère: Limonow. Teil 1
Vorgeblättert
13.08.2012
[…]
sich übel an, aber ansonsten seien es tolle Leute. Einige Monate später erfuhr ich, dass unter dem Namen Drugaja Rossija, Das andere Russland, ein politisches Bündnis entstanden war, das von
Garri Kasparow
, Michail Kassjanow und Eduard Limonow angeführt wurde - das heißt von einem der größten Schachspieler aller Zeiten, einem ehemaligen Premierminister Putins und einem nach unseren Maßstäben anrüchigen
[…]
Leseprobe zu Necla Kelek: Himmelsreise. Teil 2
Vorgeblättert
08.03.2010
[…]
Magazins Prospect staunten nicht schlecht, als sie im Sommer 2008 ihre Internetumfrage zu den "Top 100 Intellektuellen der Welt" auswerteten. Hatten zu Beginn noch Mario Vargas Llosa, Al Gore und
Garri Kasparow
Kopf an Kopf mit Noam Chomsky gelegen, dem Gewinner der Umfrage aus dem Jahr 2005, so änderte sich dies kurz vor Abstimmungsschluss. Anfang Mai gingen bei dem Blatt, das mit 27 000 verkauften
[…]
Tod eines Anwalts
Link des Tages
21.01.2009
[…]
Markelow hat die Zeitung in gerichtlichen Fällen vertreten. Markelow und Politkowskaja haben schon früher in einzelnen Fällen zusammengearbeitet. Der Internetauftritt des Oppositionspolitikers
Garri Kasparow
präsentiert einen Film mit englischen Untertiteln der in den Niederlanden lebenden Regisseurin Mascha Nowikowa über die Tätigkeit Anna Politkowskajas, in dem auch die Eltern Elsa Kungajewas zu
[…]
Wieviele Divisionen hat Garri Kasparow?
Essay
03.05.2007
[…]
Tschetschenienkrieg. Und Litwinenko wurde mit Polonium vergiftet. Chodorkowski und Trepaschkin sind im tiefsten Sibirien eingekerkert. Jeder vierte oder fünfte Tschetschene ist ums Leben gekommen.
Garri Kasparow
und seine Freunde werden bedroht und daran gehindert, mit einer Rose in der einen und der russischen Verfassung in der anderen Hand zu demonstrieren. Wieviele Köpfe müssen abgeschnitten und Hoffnungen
[…]
die Rosen-Revolution in Tbilissi bis zum Kiewer Dezember in Orange. Es ist höchste Zeit laut auszusprechen, dass die Seele Europas nicht in ein paar Divisionen, sondern im Andern Russland und in
Garri Kasparow
liegt. * Der Artikel erschien zuerst am 25. April 2007 im Figaro. Übersetzung: Thierry Chervel
[…]
Von
Andre Glucksmann
Kotau vor dem Petro-Zar
Essay
14.07.2006
[…]
Sollte man, um den Kreml nicht zu demütigen, auf seine Forderungen eingehen und ihm das Recht auf die Beherrschung des "nahen Auslands" und auf Erpressung der EU einräumen? Oder sollte man, wie
Garri Kasparow
und die neue russische Dissidenz des "Anderen Russlands" fordern, auf die Menschenrechte pochen, auf unsere und auf ihre? Es gibt keinen neuen Kalten Krieg. Putin ist nicht Stalin. Ihm gehört
[…]
Von
Andre Glucksmann