zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 14.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Karikaturenstreit
3 Artikel
Das Behagen an der Unkultur
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.01.2010
[…]
Fundamente glaubt, mag einer der Gründe für die unerhörte Massivität der Attacken gegen Broder und all die anderen "Fundamentalisten der Aufklärung" liegen. Schuldbewusstsein schweißt zusammen. Der
Karikaturenstreit
war eine Zäsur in der Geschichte der Medien. Er war zwar noch von einer Zeitung ausgelöst worden, aber die allermeisten anderen Zeitungen dieser Welt - und auch die allermeisten Fernsehanstalten
[…]
hier), um behaupten zu können, dass sich eine Veröffentlichung nicht lohne. Eine Kapitulation. Die Zeitungsleser informierten sich anderweitig. Eine einfache Google-Suche reichte aus. Seit dem
Karikaturenstreit
ist das Internet die eigentliche Öffentlichkeit, allen Wehmutsseufzern Habermas' zum Trotz. In den Zeitungen ließ die Affäre einen blinden Fleck. Und der breitet sich aus und pocht und arbeitet
[…]
Der von unseren Toleranzpredigern ohne jede Reflexion gehandhabte Begriff der "Islamophobie" ist in erster Linie ein Kampfbegriff der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC), die seit dem
Karikaturenstreit
Monats- und Jahresberichte über islamophobe Vorfälle in der westlichen Welt vorlegt - wohlgemerkt: ausschließlich in der westlichen Welt. Von der Verfolgung der Tschetschenen oder der Uiguren
[…]
Von
Thierry Chervel
Das Gift der Selbstzensur
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.08.2009
[…]
kann sich die Redaktionskonferenzen förmlich vorstellen: Ach, nicht schon wieder dieses Thema. Aber ist es wirklich zum Abwinken? Jytte Klausen, Politologin an der Brandeis-Universität hat den
Karikaturenstreit
wissenschaftlich aufgearbeitet. "The Cartoons that Shook the World" , das erst im November herauskommt, wird nun ein Buch über Bilder ohne Bilder. Offensichtlich versucht Klausen darin zu zeigen
[…]
an ihrem Publikationsverhalten: "Es ist festzuhalten, dass die New York Times, die Washington Post und der Boston Globe so wie sämtliche großen britischen Zeitungen zur Zeit des ursprünglichen
Karikaturenstreits
2005 und 2006 auf einen Abdruck der Karikaturen verzichteten." Gleiches gilt mit Ausnahme der Welt weitgehend auch für die deutschen Zeitungen (mehr hier). Und darum darf dieses Thema nicht
[…]
Von
Thierry Chervel
Wie albern waren die Mohammed-Karikaturen?
Redaktionsblog - Im Ententeich
10.03.2009
[…]
Als die Zeitungen vor vier Wochen über die Fatwa gegen Salman Rushdie vor 20 Jahren und ihre Folgen bis heute nachdachten, kamen sie selbstverständlich auch auf den
Karikaturenstreit
vor drei Jahren zu sprechen. "Nein, man soll auch gläubigen Muslimen nicht die Begegnung mit der westlichen Kultur ersparen, alberne Karikaturen eingeschlossen", konzediert zum Beispiel Thomas Steinfeld in seinem Artikel
[…]
Von
Thierry Chervel