≡
Stichwort
Reinhard Kaiser
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 11.07.2014 […] Schriftstellerinnen Tipps für die Sommerlektüre.
Besprochen werden Richard Yates" "Eine strahlende Zukunft" (FR), Hubert Dreyfus" und Sean Dorrance Kellys Buch "Alles, was leuchtet" (SZ) und Reinhard Kaiser-Mühleckers "Schwarzer Flieder" (FAZ).
[…] Efeu 08.04.2014 […] Patrick Wildermann mit Octopizzo und Josefine Berkholz, die in dieser Woche beim Berliner Poetry Slam auftreten.
Besprochen werden unter anderem Lukas Bärfuss' Roman "Koala" (Tagesspiegel), Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Schwarzer Flieder" (Standard), David Runcimans Band "The Confidence Trap: A History of Democracy in Crisis from World War I to the Present" (NZZ), Barbara Beuys' Studie "Die neuen […] Feuilletons 25.09.2012 […] vor Art Spiegleman, der am Sonntag in Berlin den Siegfried-Unseld-Preis erhalten hat und empfiehlt zur Klärung aller Fragen zu Comics und Holocaust sein "Meta-Maus". Ulrich Rüdenauer bespricht Reinhard Kaiser-Mühleckers Romanepos "Roter Flieder" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
Und Tom.
[…] Feuilletons 07.09.2011 […] Tourneeauftaktkonzert in Berlin, Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" in der Inszenierung von Friederike Heller an der Berliner Schaubühne, Aki Kaurismäkis neuer Film "Le Havre" und Bücher, darunter Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Wiedersehen in Fiumicino" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 30.06.2011 […] Orchesters in Biel.
Besprochen werden das begehbare Stasi-Hörspiel "50 Aktenkilometer" von Rimini Protokoll in Berlin, Kasper Holtens Opernfilm "Juan", Icar Bollans Politfilm "Tambien la lluvia" und Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Wiedersehen in Fiumicino" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 01.03.2010 […] Rudolf Borchardt und Hugo von Hofmannsthal. Die Geburstagsglückwünsche der Woche gehen an die Sopranistin Montserrat Figueras (60), den Architekten Roger Diener (60), den Autor und Übersetzer Reinhard Kaiser (60), den kunstaffinen Jesuitenpater Friedhelm Mennekes SJ (70) und den ins britische Königshaus eingeheirateten Fotografen Antony Armstrong-Jones, First Earl of Snowdon (80).
Besprochen werden […] Feuilletons 29.12.2009 […] stärker zugenommen als in Deutschland, zeichnet ein realistisches Bild der Entwicklung."
Besprochen werden eine Ausstellung von Peter Feilers Höllenbilder in der Frankfurter Galerie Adler, Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Magdalenaberg" und ein Band mit Briefen, die der 17-jährige Philip Slier 1942 aus dem Zwangsarbeiterlager Molengoot an seine Eltern schrieb (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 24.11.2009 […] en Namen kurdischer und armenischer Orte. Besprochen werden Verdis zum ersten Mal in der Schweiz aufgeführter "Corsaro" im Zürcher Opernhaus, die friaulischen Gedichte von Pier Paolo Pasolini Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Magdalenaberg" und Urs Augstburgers Roman "Wässerwasser" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 27.08.2009 […] Rodek begrüßt die Entscheidung, Michael Hanekes Film "Weißes Band" als wichtigsten deutschen Film des Jahres für den Oscar einzureichen. Ein nicht genannter Autor unterhält sich mit dem Übersetzer Reinhard Kaiser, der den "Simplizissimus" in aktuelles Deutsch übertragen hat.
Besprochen werden Filme, darunter Stephen Frears' Verfilmung von Colettes "Cheri" mit Michelle Pfeiffer, und die "Meistersinger" […] Feuilletons 15.08.2009 […] und schlechte Schauspieler gibt. Ich glaube an Besetzung. Ich glaube, es gibt für jeden Schauspieler eine Rolle, zumindest eine Rolle, in der er herausragend sein kann." Florian Balke besucht Reinhard Kaiser, der den "Simplicissimus" in heutiges Deutsch übertragen hat.
Besprochen werden Claus Guths Inszenierung von Mozarts "Le nozze di Figaro" in Salzburg, vier Sinfonien von Brahms als Live-Mitschnitte […] Feuilletons 10.08.2009 […] "Moïse et Pharaon" unter Jürgen Flimm und Riccardo Muti in Salzburg, einige neue DVDs, Jose Padilhas Film "Tropa de Elite", zu dem Padilha auch interviewt wird, und, auf der Literaturseite, der von Reinhard Kaiser in modernes Deutsch gebrachte "Simplizissimus", besprochen von Georg Klein.
Auf Seite 2 verteidigt Antje Vollmer den Dirigenten Christian Thielemann, dessen Münchner Vertrag nicht verlängert wurde: […] Feuilletons 08.08.2009 […] Erschrecken vor dem Bestialischen dieser Konstellation scheint in der schönen neuen Internet-Welt verloren gegangen zu sein."
Für die Literarische Welt liest Chefredakteur Thomas Schmid eine von Reinhard Kaiser in modernes Deutsch gebrachte Ausgabe von Grimmelshausens "Simplizissimus". Wieland Freund besucht den Carlsen-Chef und deutschen Harry-Potter-Verleger Klaus Humann. Besprochen wird unter anderem […] Feuilletons 02.07.2008 […] Welt" im Völkerkundemuseum München, Joachim Meyerhoffs Soloabend "Alle Toten fliegen hoch" am Wiener Burgtheater und Bücher, darunter Michael Hampes "kurze Geschichte des Naturgesetzbegriffs" und Reinhard Kaiser-Mühleckers Erstlingsorman "Der lange Gang über die Stationen" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.05.2008 […] eine Aussicht, er ist ein abgeschlossenes System." Stefan Klein war in Haiti und hat eine Reportage über das legendäre Grand Hotel Olofsson mitgebracht. Als literarische Wochenendlektüre gibt es Reinhard Kaiser-Mühlecker Erzählung "Die Lehre des Buches Kohelet". Im Interview spricht der Dirigent des Israel Philharmoni Orchestra Zubin Mehta über "Frieden" und über unterschiedliche Kulturen in Israel: "Die […] Feuilletons 11.03.2008 […] Frankfurter Tournee-Auftakt ("Diese Frau besteht aus tausend Widersprüchen", gibt Dieter Bartetzko benommen zu Protokoll), zwei CDs mit "Peter und der Wolf" unter der Leitung Herbert von Karajans und Reinhard Kaiser-Mühleckers Roman "Der lange Gang über die Stationen" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]