≡
Stichwort
Käser
97 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 02.08.2019 […] Bigger than the Plate" im Londoner Victoria & Albert Museum, nie ganz sicher, ob er jetzt in einer Biologieklasse oder in einem Designstudio ist, wie er in der NYRB schreibt: "Sicherlich ist der Comté-Käse, der laut Etikett aus Mikroben auf Küchenchef Heston Blumenthals Schamhaaren gemacht ist, ebenso verspielt wie subversiv. Aber vieles ist auch herausfordernd - von intellektuell anregend bis hin zu […] Efeu 05.04.2019 […] Besprochen werden eine Choreografie zu Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" von den Breakdancern Flying Steps in Berlin (Berliner Zeitung), Rimini Protokolls "Granma. Posaunen aus Havanna" in der Kaserne Basel (Badische Zeitung, FAZ), Marco Arturo Marellis Inszenierung von Manfred Trojahns "Orest" an der Wiener Staatsoper (SZ) und Thorleifur Örn Arnarssons Inszenierung der "Räuber" in Basel (Badische […] Efeu 09.02.2019 […] le in Berlin "ist ein Unfall mit Ansage" und einer demokratischen offenen Gesellschaft eigentlich nicht würdig, ärgert sich in der SZ Gerhard Matzin. "Der brachiale Bau, entstanden dort, wo einst Kasernen und ein Stadion waren, steht jetzt mitten in der Stadt und wirkt sich auf seine Umgebung aus wie der Amok einer Kreissäge: Die Anlage, die für etwa 4000 Mitarbeiter konventionelle Büros gehegeförmig […] Efeu 14.11.2018 […] Lesern gehören, denn sie will immer beides: Sie will in die Welt und ins Feuilleton, sie will provozieren und gefallen zugleich. ... Wir leben wirklich in einer interessanten Zeit, eingesperrt zwischen Käse und Freiheit und flankiert von der Angst, schreibend von unserem größten Wunsch zu erzählen, eines Tages womöglich tatsächlich zu handeln."
Weitere Artikel: Ralph Trommer (taz), Wenke Husmanns (ZeitOnline) […] 9punkt 27.04.2018 […] offene Gesellschaft auf. Wenige, nicht mehr als hundert Superreiche, die wussten, wie man sich am Volksgut vergreift, teilten das Land unter sich auf. Das Leben war freier als in der kommunistischen Kaserne, aber es ging schwanger mit einem künftigen Faschismus." […] Efeu 24.04.2018 […] griechischen Sirene. Selber schuld, fällt man(n) drauf rein. In Rottenbergs Videos verwandeln sich Dinge. Milch spritzt aus den Zitzen von Ziegen und auch aus der Erde. Plötzlich liegt da ein Brocken Käse. Männer niesen und gebären aus übergroßen Nasen Kaninchen oder Steaks. Wasser verdampft in heißen Pfannen. Schräg und hintergründig verweist sie auf fragwürdige Machtverhältnisse und Arbeitsteilungen […] Efeu 11.01.2018 […] ginge es ihnen um das Publikum oder die Kunst."
Weiteres: In der Zeit porträtiert Christine Lemke-Matwey die Schauspielerin Dagmar Manzel. Besprochen wird die queere Bühnenschau "Pink Mon€y" in der Kaserne Basel (nachtkritik).
[…] Efeu 09.11.2017 […] spricht Christian Schmidt mit Ole Bækhøj über dessen Pläne für die Arab Music Days, die im Dezember im Berliner Boulez-Saal stattfinden wird. Kurt Weills lange Zeit verloren geglaubtes "Lied vom Weißen Käse" ist in einem Berliner Archiv aufgetaucht, meldet Manuel Brug in der Welt. In der taz plaudert Jens Uthoff mit dem Berlin-Köpenicker Rapper Romano.
Besprochen werden die neue Bob-Dylan-Box mit Alben […] 9punkt 21.10.2017 […] die klassische Bielefelder Dissertation das Bielefeld-Sandwich. Am Anfang steht eine theoretische Einleitung, in der man schon sagt, wie alles sei, am Ende eine Zusammenfassung. Das Fleisch und der Käse in der Mitte, das ist das Futter, die Illustration der Wahrheit. "
Außerdem: In einem Luther-Dossier der NZZ blickt Stefan Rhein auf die Geschichte des Luther-Gedenkens zurück.
[…] Efeu 16.08.2017 […] sie nicht neu ist', notiert er in seinem architektonischen Lehrbuch. Die Bauakademie ist dabei vielleicht das extremste Beispiel dieser Haltung. Sie hatte vermutlich auch die größte Breitenwirkung: Kasernen-, Schul- und andere öffentliche Bauten landauf, landab bedienten sich so gründlich dieses architektonischen Idioms, dass bis zum Ende des 19. Jahrhunderts das nüchterne Sichtmauerwerk mit und ohne […] 9punkt 02.08.2017 […] Handflächen zeigen zur Brust. 'Ramen'', sagen sie im Chor und wackeln mit den Fingern. Nach fünfzehn Minuten beendet Bruder Spaghettus die Messe mit dem Monsterunser: '… denn dein ist die Soße und der Käse und die Fleischklößchen in Ewigkeit. Ramen.'" Die Kirche war übrigens ursprünglich in den USA von einem Wissenschaftler gegründet worden, der sich gegen den in Schulen immer häufiger gelehrten Kreationismus […] Efeu 13.07.2017 […] Schauspielkunst, Wolfgang Engler, in den Ruhestand. In der NZZ porträtiert Daniele Muscionico Sandro Lunin, bisheriger Co-Direktor des Zürcher Theaterspektakels und künftiger künstlerischer Direktor der Kaserne Basel. In der SZ berichtet Joseph Hanimann vom Theaterfestival in Avignon, dem trotz des Schwerpunkts Afrika das Afrikanische fehlt.
Besprochen werden die Choreografie "Los hijos del director" (Die […] Efeu 15.05.2017 […] Gallego. Die FAZ hat Dietmar Daths Essay über den SF-Autor Herbert W. Franke aus der letzten Samstagsausgabe online nachgereicht.
Besprochen werden Marie-Jeanne Urechs "Schnitz" (NZZ), Norbert C. Kasers "mein haßgeliebtes bruneck" (SZ) und Laurie Lees "An einem hellen Morgen ging ich fort" (Standard).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Dirk von Petersdorff über Goethes "Hegire": […] Efeu 20.04.2017 […] Mai ausläuft, will nicht verlängern, meldet der Standard.
Besprochen werden die von Lorenz Nufer inszenierte Uraufführung von Renata Burckhardts Stück über Flüchtlingshelfer "Träges Herz" in der Kaserne Basel (nachtkritik), Giacomo Meyerbeers Oper "Le prophète" am Aalto-Theater in Essen (Westfälische Rundschau, Online Musik Magazin, SZ) und die Strauss-Oper "Frau ohne Schatten" mit Kent Nagano am […] Efeu 25.07.2016 […] Schmiedefeuer raucht, und wir riechen es. Das Stroh, der Schweinestall, das Holz, den Wald, die Pilze, den Acker, die Kartoffeln, das Brackwasser, das Aas, das Leder, den Wein, die Zwiebeln, das Brot, den Käse und die ungewaschenen Menschen." Bleibt die Frage, ob man auf solch rustikale Dünste im Kino tatsächlich Wert legt.
In der Kolumnenreihe 10 nach 8 auf ZeitOnline kritisiert Anja Kümmel die Darstellung […]