zuletzt aktualisiert 09.12.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Vladimir Jurowski
62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
11.09.2023
[…]
Als Klimaaktivisten sich beim Lucerne-Festival in Luzern im Konzert des Bayerischen Staatsorchesters ans Dirigentenpult klebten, reagierte
Vladimir Jurowski
souverän und diplomatisch, berichtet Christian Wildhagen in der NZZ: Er gab dem teils vehement vorgetragenen Unmut des Publikums nicht nach, sondern forderte nach kurzem Austausch mit den Aktivisten sein Publikum vielmehr dazu auf, ihnen zuzuhören:
[…]
Efeu
06.09.2023
[…]
SZ. Nicht routiniertes Repertoire, nicht "ästhetische Geschlossenheit" forderte der künstlerische Leiter Winrich Hopp ein, sondern offene Verspieltheit. "So passiert es, dass der Deutsch-Russe
Vladimir Jurowski
mit seinem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (...) die dritte Symphonie von Sergej Rachmaninow mit einem ganz und gar 'unpassenden' Stück von Kurt Weill kombiniert. ... Was genau da die dreiste
[…]
Efeu
04.09.2023
[…]
(SZ). Besprochen werden Joana Mallwitz' Antrittskonzert als Chefdirigentin des Berliner Konzerthauses (taz, mehr dazu bereits hier), das Konzert des Berliner Rundfunk-Sinfonieorchesters unter
Vladimir Jurowski
bei der BBC Prom in London (Tsp), der Abschluss des Rheingau Musik Festivals mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter Herbert Blomstedt (FR), ein Konzert von Die Ärzte in Offenbach (FR) und Mahalias
[…]
Efeu
19.08.2023
[…]
seiner Aufforderung, nicht zu sicher zu spielen, sondern sich dem Augenblick, dem spontanen Musizieren hinzugeben: 'Wenn man weiß, was man will, verhindert man, daß es einem zufällt.' Heute setzt
Vladimir Jurowski
, in Berlin als Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin bestens bekannt, diese Arbeit auf höchstem Niveau fort." Weitere Artikel: FAZ-Kritiker Gerald Felber wurde beim Kammermus
[…]
Efeu
11.04.2023
[…]
Im Neuen Deutschland kommt Berthold Seliger nochmal auf
Vladimir Jurowskis
Berliner Aufführung von Haydns "Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" durch das RSO Berlin zu sprechen. Der "denkwürdige Abend" wurde von sechs eigens in Auftrag gegebenen musikalischen Kommentaren flankiert (unser erstes Resümee). Insbesondere "De Profundis" der Iranerin Sara Abazari entwickelte dabei eine "immense
[…]
Efeu
05.04.2023
[…]
FAZ-Kritiker Clemens Haustein erlebte mit
Vladimir Jurowski
und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin "eine denkwürdige Aufführung" von Haydns "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze", die flankiert wurden von Auftragsarbeiten von Komponisten aus Russland, der Ukraine und Iran, die mit dem eigentlichen Stück korrespondieren sollten. "Wie Exkursionen schließen sich die neuen Werke unmittelbar
[…]
Efeu
07.03.2023
[…]
stellt Jan Brachmann in der FAZ fest. Das liegt an bewussten Streichungen, so wurde unter anderem der monumentale russische Schlusschor am Ende des Stücks ausgelassen, zum anderen am Fokus, den
Vladimir Jurowski
bei der Musik gelegt hat: "Jurowski legt das Schwergewicht auf den Lyrismus, den Pazifismus, den Humanismus in diesem Werk, die das Erbe Tolstois seien, während der stalinistische Hurra-Patriotismus
[…]
Efeu
04.03.2023
[…]
le auch fürs BBC-Radio durch das Genre arbeitet. Ansonsten gibt es hier auch eine Playlist mit Beiträgen einer Compilation: Außerdem: Carolin Pirich spricht in der taz mit dem Dirigenten
Vladimir Jurowski
. Für die NZZ wirft Michael Stallknecht einen Blick darauf, wie die lange Zeit abgetanen Kompositionen von Königen und Adligen mehr und mehr zu Ruhm gelangen. Nadine Lange freut sich im Tagesspiegel
[…]
Efeu
02.01.2023
[…]
Brustkörben ist halt irgendwann keine Atemluft mehr, auch wenn Streicher die Adagio-Bögen unendlich, freilich fad, spannen. Es fehlt alles titanisch Grenzgängerische." Zuvor am Abend hatte bereits
Vladimir Jurowski
und das Rundfunk-Sinfonieorchester in Berlin Beethovens Neunte gespielt. FAZ-Kritiker Gerald Felber war in beiden Sälen anzutreffen. Im Tagesspiegel bespricht Udo Badelt die Jurowski-Aufführung
[…]
Efeu
11.12.2022
[…]
Auftritt von Rolando Villazon in Berlin (Tsp), ein Mozartabend mit dem Ensemble Les Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski (Tsp), ein Adventskonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter
Vladimir Jurowski
(SZ) und die Zusammenstellung "John Peel BBC Sessions 97-99" der Elektrotüftler To Rococo Rot (taz). Wir hören rein: The John Peel Sessions by To Rococo Rot
[…]
Efeu
25.08.2022
[…]
Ein Verlust: Mit gerade einmal 39 Jahren ist Jaimie Branch völlig überraschend gestorben. Die der Chicagoer Szene entsprungene Trompeterin vereint "Jazz mit Postrock und Improvisation mit einem immer
[…]
Efeu
29.06.2022
[…]
Egbert Tholl in der SZ: "Immer wieder knallt es, dröhnt eine Orgel, explodiert der Klang. Wenn man diese eigenartige, manchmal auch groteske Musik aufführen will, dann muss man es so machen wie
Vladimir Jurowski
und das Bayerische Staatsorchester an diesem Abend, es ist die Perfektion der Eigenwilligkeit. Ähnliches gilt für die Besetzung der Sängerinnen und Sänger: makellos, alle etwa 30 Solisten." Selbst
[…]
Efeu
03.05.2022
[…]
von Shabazz Palaces beim Donaufestival (Presse), eine 37 CDs umfassende Box mit von Hans Knappertsbusch dirigierten Aufnahmen (Presse), ein Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter
Vladimir Jurowski
(Tsp), ein Konzert des Cellisten Steven Isserlis und der Kammerakademie Potsdam (Tsp), die TNT-Serie "Almost Fly" über die Geschichte des Hiphop in Deutschland (FAZ), ein Auftritt des Gitarristen
[…]
Efeu
30.03.2022
[…]
vertreibt keine Händler aus dem Tempel, er baut erst gar keinen." Außerdem: Der Standard empfiehlt "widerständige Musik aus der Ukraine und Russland". Besprochen werden ein russischer Abend mit
Vladimir Jurowski
im Berliner Konzerthaus (Tsp), Soul Glos "Diaspora Problems" (Pitchfork) und neue Popveröffentlichungen, darunter ein Album von Charles Prests Soloprojekt Noon Garden: "eine reizende Merkwürdigkeit"
[…]
Efeu
09.03.2022
[…]
erinnert. In der FAZ gratuliert Edo Reents John Cale zum achtzigsten Geburtstag. Besprochen werden das neue Album "Kritik der Leistungsgesellschaft" des Knarf Rellöm Arkestra (taz), ein von
Vladimir Jurowski
dirigierter Münchner Konzertabend mit der Sopranistin Sabine Devieilhe (SZ), ein Hamburger Auftritt von Damon Albarn (taz), neue Popveröffentlichungen, darunter ein neues Album von Dolly Parton
[…]
⊳