≡
Stichwort
Junge Wilde
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 18.03.2019 […]
Walter Dahn: Anne Frank wehrt sich III, 2003. Bild: Kestnergesellschaft
In der Walter-Dahn-Retrospektive in der Kestnergesellschaft in Hannover bekommt SZ-Kritiker Till Briegleb wieder richtig Lust […] Efeu 23.01.2019 […] der sich zum Surrealisten stilisierte, wo er doch ein reaktionär war!
Besprochen werden eine Schau zu Johann Joachim Winckelmann in den Vatikanische Museen (SZ), eine Ausstellung des einstigen Jungen Wilden Gunter Damisch in der Galerie Elisabeth und Klaus Thoman in Innsbruck (Standard) und eine Schau der britischen Videokünstlerin Beatrice Gibson im Camden Arts Centre in London (Guardian). […] Efeu 12.07.2018 […] Bildern solch sensibler Realisten wie Hans Jüchser und Wilhelm Rudolph, begegnet der 'Alten Leipziger Schule' mit Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig, Arno Rink. Und da sind auch die 'Jungen Wilden' der 80er Jahre mit Angela Hampel und der enttäuscht und frustriert in den Westen ausgereisten, heute international erfolgreichen Cornelia Schleime. Die 140 Bilder und 30 Plastiken sind nach An […] Efeu 17.11.2016 […] von Männern, die schutzlos den Blicken ausgesetzt sind, in einer Epoche, in der die Frauen den zweifelhaften Vorzug genossen, die Vorlage für den idealen akademischen Körper abzugeben. ... Der junge wilde extreme Schiele sieht in diesem Light-Porträt leider erschreckend alt aus."
Weiteres: Nicola Kuhn berichtet für den Tagesspiegel von der Socle-du-Monde-Biennale in Dänemark.
Besprochen werden Sascha […] Magazinrundschau 15.06.2015 […] Auswahl ihres Werks wurde jetzt ins Englische übersetzt und zeigt sie, so Stephen Henighan in einem Essay, als Viriginia Woolf Argentiniens. In Lateinamerika schwand ihr ruhm ab den Sechzigern. Die jungen Wilden wie Julio Cortázar oder Gabriel García Márquez waren zumeist Anhänger Castros und verabscheuten die große bourgeoise Dame, die Ocampo auch war. Auch literarisch bevorzugten die Herren einen muskulöseren […] Efeu 20.12.2014 […] nicht die biederen grafischen und narrativen Strukturen vergangener Comic-Dekaden reproduzierte, schien alles erlaubt. ... In teils bizarrer Gedankenstrom-Erzählweise brach sich die Kreativität der jungen Wilden des Comics Bahn. Ein künstlerischer Rausch."
Das schwarze Überpinseln des bombastischen Street-Art-Gemäldes in der Berlin-Kreuzberger Cuvrystraße sorgte vergangene Woche für einiges Aufsehen. Im […] Efeu 02.08.2014 […] Vergangene Woche hatte Regisseur Eckhart Schmidt im Freitag einen Risikofonds für ein junges, wilderes Kino aus Deutschland gefordert. In seiner umfangreichen Antwort darauf bei den Ruhrbaronen teilt Julius Hagen zwar im wesentlichen Schmidts Befund, ohne sich aber dessen Forderungen anzuschließen: Denn Filmförderung gleich welcher Art führt schon wegen der geltenden Auflagen aus sich heraus zu braver […] Feuilletons 07.10.2011 […] Martinson und Eyvind Johnson 1974: Damals war die "Würdigkeit der Preisträger in Frage gestellt" und "offen die nationalen Scheuklappen angeprangert" worden.
Einen "heimlichen Schutzpatron der jungen wilden Dichtung und Szene, die es im deutschsprachigen Raum, vor allem in Berlin, mittlerweile gibt" nennt ihn die Lyrikerin, Übersetzerin und Lektorin Daniela Seel in einer persönlichen Würdigung.
Dirk […] Feuilletons 22.09.2010 […] "Structures pour deux pianos" mit dem Pariser Ensemble Intercontemporain und den Pianisten Hideko Nagano und Sebastien Vichard: "Dass gerade dieses Stück der Angelpunkt ist, von dem aus sich der junge Wilde Boulez, der die europäische Musikszene der Nachkriegszeit schockierte, genauso erschließt wie der spätere Schöpfer wohltönender, virtuos instrumentierter Orchesterwerke. Beides ist in den 'Structures': […] Feuilletons 14.02.2009 […] der nicht jeder Anlegerin und jeden Anlegers Sache sein sollte: "Geschmäcker sind nicht nur grundverschieden - sie können sich auch innerhalb weniger Jahre grundlegend ändern. Heute noch ist ein Junger Wilder über dem Sofa der letzte Schrei, morgen nicht gut genug für den Hobbykeller. Weshalb der Kunstmarkt größeren Schwankungen als die Wertpapierbörse unterliegen kann und nichts für risikoscheue Anlieger […] Feuilletons 10.02.2009 […] von Amelie Fried habe das ZDF einen 'echten Moderationsprofi' gewinnen können und jemand, der sich vordringlich um die Unterhaltungsliteratur kümmern werde. Ijoma Mangold wurde von Bellut als 'junger Wilder' bezeichnet." (Kein Wunder, er arbeitet bei der Zeit, dem hippen Szenemagazin!) […] Feuilletons 18.11.2008 […] Rene Hammann scheint sich auf dem gerade abgelaufenen Berliner Open Mike-Wettbewerb für junge wilde Lyrik nach Kräften gelangweilt zu haben: "Die Texte waren fast durch die Bank solide, Ausfälle gab es so gut wie keine. Die Themenwahl war breit gefächert, es gab Pop, es gab sensible Beziehungs- und Provinztexte und solche, die sich mit dem Schicksal und der sozialen Realität Behinderter auseinandersetzten […] Feuilletons 02.10.2008 […] Botschaft an die eigenen Kollegen: Kein Amerikaner! Nicht mit mir! Engdahl gilt als starker Mann in schwacher Umgebung. Unter den Gerontokraten der Akademie wirkt der Neunundfünfzigjährige wie ein junger Wilder: streitlustig, durchsetzungsstark und ohne jeden Zweifel an der eigenen Brillanz." Im Guardian hat sich Engdahl bereits distanziert.
Weitere Artikel: Das Frankfurter Städel Museum erhält 600 […] Feuilletons 27.10.2007 […] sondern müsse daran teilnehmen: 'Alles darf gesagt, alles darf gezeigt werden.' Sie gibt deshalb bei Dialog wie auch als Intendantin des einflussreichen Teatr Wspolczesny in Breslau gerade den jungen, wilden Stimmen eine Plattform... Nicht wenige werfen solchem Theater vor, einzig auf Inhalte und Aktualität zu setzen. Vom 'Tsunami der Jugend' spricht die Kritik - ein Sturm, der die derzeitigen politischen […] Feuilletons 06.06.2007 […] strahlendste und zugleich teuerste Objekt, das die moderne Kunst je erschaffen hat: ein mit 8601 Diamanten übersäter Schädel, der Platinabguss eines solchen, Dernier Cri von Damien Hirst, dem einstigen jungen Wilden der YBA (Young British Artists). Kein Wilder mehr, vielmehr gemildert vom Millionen-Gewicht seines Reichtums, hat Hirst mit diesem 1106.18-Karat-Schädel das Nonplusultra des Manierismus erklommen […]