≡
Stichwort
Jugoslawienkriege
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 30.06.2020 […] ersten Schritt. 'Endlich gehen die Ohren auf, denk ich mir dann. Wir sagen das schon lange, aber dann heißt es: 'Das ist nur in eurem Kopf!' Aber für Veränderung braucht es auch Taten. '"
Die Jugoslawienkriege der Neunzigerjahre sind die "Urkatastrophe des 21. Jahrhunderts", schreibt Kai Burckhardt in einem großen Essay in der Welt - auf sie zurückzuführen sei ein "vulgärer Nationalismus, die Aufwertung […] Vertreter Donald Trump ist": "Wir können heute sehen, dass unser Blick auf Flüchtlinge, Muslime, die USA und die Nato, aber auch unsere Einstellung zu Parteien, Medien und Journalismus durch die Jugoslawienkriege umbewertet und im Koordinatensystem von 'gut' und 'böse' erheblich verschoben wurden. Wir können ferner erkennen, dass wichtige politische Gruppen infolge der Bürgerkriege ins Private abgedrängt […] Efeu 04.11.2019 […] (SZ) von der Verleihung, bei der auch Daniela Strigl und Thomas Macho mit Preisen ausgezeichnet wurden
Das Abdriften Peter Handkes ins Identitäre geschah schon lange vor dem Mauerfall und den Jugoslawienkriegen, konstatiert Rüdiger Wischenbart in einer memorierenden Handke-Lektüre in seinem Blog: "Die in 'Langsame Heimkehr' ausführlich und emphatisch geschilderte Reise einer Findung markierte nämlich […] Efeu 17.10.2019 […] gewesen. Und ein solches Zögern, ein genaues Lesen dessen, was in diesen Texten gesagt und nicht gesagt wird, würde auch der Debatte, die jetzt wieder um Handkes Reiseberichte aus der Zeit der Jugoslawienkriege ausgebrochen ist, mehr als gut tun."
In der Zeit verteidigt Eva Menasse den Literaturnobelpreis für Peter Handke: "Wir haben es nicht mit einem in der Wolle gewirkten Nationalisten, Mörderversteher […] Efeu 15.10.2019 […] Person eines Autors zu trennen. Die Nobelpreisjury hat anders argumentiert; für sie zählte nur das belletristische Werk. Mit den Rechtfertigungsaufsätzen Handkes für die serbische Seite in den Jugoslawienkriegen sieht Stanišić aber auch die fiktionale Literatur des neuen Literaturnobelpreisträgers vergiftet. Aus dieser Feststellung könnte sich eine grundlegende Debatte entwickeln. Schon damit hat Stanišić […] Efeu 14.10.2019 […] und Fakten glauben. Es geht beim Nobelpreis nicht nur darum, ob Handke Prosa schreiben kann, die preiswürdig ist. Es geht darum, ob sein Werk als Ganzes den Nobelpreis verdient" und "mit dem Jugoslawienkrieg trat auch in seine Texte die Geschichtsleugnung und Unbelehrbarkeit, für die er als Person umstritten ist."
Ed Vulliamy hatte in den neunziger Jahren vom Balkan berichtet. Im Guardian zeigt er […] Efeu 12.10.2019 […] melancholisch einer Trauermusik lauschen, die von Neugeborenem-Geschrei konterkariert wird. Ein düsteres Stück. Entwickelt im Städtchen Muggia an der slowenischen Grenze. Geschrieben im Jahr des Jugoslawienkriegs 1991."
Ganz gebannt kommt Uwe Mattheiß (taz) aus der Uraufführung von Florentina Holzingers "Tanz" im Wiener Tanzquartier. Holzinger setzt sich mit der Zurichtung des weiblichen Tänzerkörpers […] Efeu 09.07.2019 […] Geisel ein großes Gespräch mit Zoltán Danyi über dessen Roman "Der Kadaverräumer" geführt, in dem der serbisch-ungarische Schriftsteller fragmenthaft von einem traumatisierten Heimkehrer aus dem Jugoslawienkrieg erzählt. Der Text entstand aus ersten kleinen Prosatexten über Menschen, die Danyi immer wieder vors geistige Auge traten. "Es waren nicht nur diese Bilder und Figuren, sondern ich fand nun auch […] 9punkt 12.11.2018 […] Teil beschreibt, wie eine Delegation baltischer Staaten - Litauen, Lettland und Estland - entgeistert von einem Besuch im Weißen Haus heimkehrte, weil Trump Bemerkungen über ihre Verantwortung in Jugoslawienkrieg machte und die Balten offenbar für eine Delegation aus dem Balkan hielt."
Asia Bibi, die in Pakistan von der Todesstrafe bedroht war, weil sie als Christin Wasser aus einem für Muslime reservierten […] Efeu 13.09.2018 […] Nachruf auf den verstorbenen Regisseur Helmut Merker.
Besprochen werden Anja Kofmels Film "Chris the Swiss" über ihren Cousin Christian Würtenberg, der sich bei einer rechsextremen Söldnertruppe im Jugoslawienkrieg verdingte (NZZ), Terry Gilliams Cervantes-Films "The Man Who Killed Don Quixote" (NZZ), Volker Koepps "Seestück" (taz), Wolfgang Fischers "Styx" (Artechock) und Frieder Schlaichs Gerichtsdrama […] Efeu 03.09.2018 […] Scholl den Spuren, die migrantische Erfahrungen in der deutschsprachigen Literatur hinterlassen haben. Unter anderem beobachtet sie "eine Generation von Schriftstellern, für deren Aufwachsen der Jugoslawienkrieg prägend war und die diese Geschehnisse in die Wahrnehmung ihrer Leser trägt, wie die wortgewandte und aktivistische Jagoda Marinić oder Saša Stanišić, dessen Buch 'Wie der Soldat das Grammofon […] 9punkt 20.11.2017 […] ischen Portal rubikon.news mit einer grundsätzlichen Kritik an seiner Zeitung: "Dass die taz ihre friedenspolitischen Wurzeln gekappt hat und ähnlich wie die Partei der (Oliv-)Grünen seit dem Jugoslawienkrieg die illegalen Kriege des US-Imperiums akzeptabel findet, können Leute wie ich, die vor 38 Jahren diese antimilitaristisch verwurzelte 'linke radikale tageszeitung' mitgründeten, nur als tragischen […] Magazinrundschau 19.10.2017 […] Geradezu etwas unheimlich liest sich dieses kluge Interview mit der kroatischen Autorin Slavenka Drakulic, die über ihre Erinnerung an die Kriege im ehemaligen Jugoslawien spricht, nicht nur weil sie […] Magazinrundschau 23.04.2017 […] sie auch heute, doch dieses Erwartete, Pflichtartige irritiert mich. ... Es gab kein politisches Thema in den 90ern, zu dem mir ein Gedicht einfiel. Doch 1999 musste ich einige Gedichte über den Jugoslawienkrieg schreiben. Mit Pathos. Und dann sah ich, dass es wirklich möglich ist, ja manchmal ist es ein Muss." […] Magazinrundschau 20.05.2016 […] einer so homogenen Gesellschaft gelebt hätten, aber andererseits sind wir doch in den 50er-Jahren mit den griechischen Zuzüglern ausgekommen, es gab im letzten Regime Russen hier, und während des Jugoslawienkriegs kamen bosnische Muslime zu uns. Warum ist dann ausgerechnet diese Flüchtlingswelle, bei der doch niemand zu uns kommt, das größte Problem? Ich bin zum Schluss gekommen, dass zumindest teilweise […] 9punkt 26.03.2016 […] verurteilt. Gilles Hertzog prangert in La Règle du Jeu einen Skandal am Rande des Urteils an, die Verhaftung der Journalistin Florence Hartmann, ehemals Korrespondentin von le Monde während der Jugoslawienkriege, in Den Haag: "Ihr wurde vorgeworfen in ihrem Buch 'Paix et châtiments' die Deals zwischen dem Haager Gerichtshof und den Behörden von Belgrad offengelegt zu haben. Das Gericht hatte sich im Tausch […]