≡
Stichwort
Ernst Jünger
8 Artikel
Vorgeblättert 25.11.2013 […] mit Darstellungen des weiblichen Geschlechts verglichen.269 Immer wieder sind auch Parallelen zu Ernst Jünger gezogen worden, in dessen Werk dieses vitalistisch-erotische Element, nicht nur in seinem Essay über den Kampf als inneres Erlebnis, sehr deutlich wahrzunehmen ist. Während aber Ernst Jünger sein Kriegserlebnis zu einem heroischen Realismus verklärte, will Otto Dix die Menschen immer wieder […]
Bücherbrief 04.10.2013 […] und dem Mann wieder die Doppelbödigkeit gibt, die er verdient. Denn Heuss war ja nicht nur der "unverkrampfte" Liberale, der Ziehsohn von Friedrich Naumann und Max Weber, der später Hermann Hesse, Ernst Jünger und Carl Zuckmayer zu seinen Freunden zählte, sondern auch der Mann, der weder als Journalist noch als Politiker sonderlich reüssiert hatte: Um des lieben Parteifriedens willen hat er 1933 dem […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2012 […]
"La mer a l'aube", eine Fernsehproduktion von Volker Schlöndorff, die, was Ausstattung und filmische Mittel angeht, auch so aussieht, erzählt von der Hinrichtung 150 französischer Kriegsgefangener, d […] Von Lukas Foerster
Bücherbrief 09.10.2011 […] Wen kümmerte schon noch, dass dieser Krieg so grausam war, wie ihn Bloy, ein sehr katholischer und nationaler Außenseiter der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts, ihn schildert? Nun ja, Ernst Jünger zum Beispiel, der sich von Bloy für seine Weltkriegsliteratur inspirieren ließ. Die Neuübersetzung der Erzählungen ist schon mehrfach besprochen werden - stets von beeindruckten Rezensenten, und […] Vorgeblättert 01.10.2007 […] flackernde Grimasse der Revolte: in ihnen, ach! Kaum eine Spur vom Affen."
Der die Mittel heiligende Zweck
"Die Verklärung Rumäniens" feiert deshalb denn auch den Arbeiter-Souverän. Analog zu Ernst Jünger hat man sich den Arbeiter als "akosmisches Wesen", einen neuen Menschentyp vorzustellen, wohingegen vom Bauern allenfalls der Eintritt in die Weltgeschichte durch die Hintertür erwartet wird. "Alle […] Essay 31.07.2006 […] freischaffender Journalist und Schriftsteller. Bekannt geworden ist er vor allem mit seinen Interviews mit berühmten Zeitgenossen wie Elfriede Jelinek, Claus Peymann, Thomas Bernhard, Peter Handke, Ernst Jünger, Friedrich Dürrenmatt oder Elias Canetti. […] Von Andre Müller
Vorgeblättert 17.09.2004 […] der geteilten Stadt. Er erzählt seine Begegnungen: mit Thomas Mann in Bad Gastein, mit Konrad Adenauer im Hotel am Zoo, er erinnert sich an Hannah Arendt und Verhandlungen mit Martin Heidegger, an Ernst Jünger und an ein Autorengespräch mit Carl Schmitt. Die legendären Berliner Lokalitäten lässt der Autor vor seinem inneren Auge Revue passieren. Episoden wechseln sich ab mit unvergesslichen Begegnungen […] Vorgeblättert 04.08.2003 […] s von Ernst und Friedrich-Georg Jünger zum Ersten Weltkrieg war in der Neuausgabe getilgt worden, ohne daß die Auslassung kenntlich gemacht worden wäre: Welche Ironie angesichts des Briefes von Ernst Jünger an Adorno, der von der Bewunderung für Benjamin gesprochen hatte! Die rebellierenden Studenten begannen, die klassenkämpferischen Ursprünge der Kritischen Theorie neu zu entdecken, während sich […]