zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Philippe Jordan
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
04.02.2023
[…]
Bild: Michael Pöhnt. Warum ist Cyril Testes Neuinszenierung von Richard Strauss' Oper Salomé an der Wiener Staatsoper so gelungen?, fragt sich Helmut Mauró in der SZ. Natürlich weil Chefdirigent
Philippe Jordan
ganze "Klangschlachten" schlägt, aber auch weil Teste mit der Tradition bricht, den Schleiertanz zur "Peinlichkeit" werden zu lassen, so Mauro: "Er findet zunächst in der ursprünglichen Theaterfassung
[…]
Efeu
07.01.2023
[…]
nicht einfacher: "Simon Rattle (67), der hier viel dirigiert hat, wird mit Sicherheit kein Opernhaus übernehmen. Zwischen Barenboim und dem 48-jährigen ehemaligen Assistenten und Kapellmeister
Philippe Jordan
(der zudem nach seiner unfreiwilligen Nichtverlängerung als Musikdirektor der Wiener Staatsoper geschwächt ist) scheint das Band genauso zerschnitten wie mit dem ehemaligen Hornisten und Kapellmeister
[…]
Efeu
08.12.2022
[…]
"Turandot" an der Amsterdamer Dutch National Opera (Welt), Armin Petras' Inszenierung von Hebbels "Nibelungen" am Staatstheater Nürnberg (SZ) und Wagners "Meistersinger" an der Wiener Staatsoper (mit
Philippe Jordan
am Pult, der einen "wahren Blumenregen" erntete, so Reinhard Kager in der FAZ) .
[…]
Efeu
03.12.2022
[…]
Lhotzky wurde es dagegen ein bisschen lang. Weitere Artikel: Im Interview mit dem Standard erklärt der Direktor der Wiener Staatsoper Bogdan Roščić, warum er nach dem Abgang von Musikdirektor
Philippe Jordan
keinen Musikdirektor mehr braucht. Johanna Adorján unterhält sich für die SZ mit dem Schauspieler-Ehepaar Franziska Walser und Edgar Selge, die in der Komödie "Rosige Aussichten" in der Komödie
[…]
Efeu
05.10.2022
[…]
Berliner Zeitung Tcherniakovs Regie: "Als der erschöpfte Siegmund nach einem 'Quell' verlangt, erwartet man fast, dass Sieglinde beim Gang zum Kühlschrank fragt: 'Mit oder ohne Gas?'" Der Dirigent
Philippe Jordan
verlässt die Wiener Staatsoper als Musikdirektor mit Aplomb: Das deutsche Regietheater sei eine Zumutung fürs Publikum, schimpfte er im Boulevardblatt Kurier, Zusammenarbeit zwischen Bühne und
[…]
Efeu
19.04.2022
[…]
Liebesunglück schlägt SZ-Kritiker Reinhard Brembeck aus Calixto Bieitos Inzenierung von Wagners "Tristan und Isolde" an der Wiener Staatsoper, mit dem "Wundertenor" Andreas Schager als Tristan und
Philippe Jordan
am Dirigentenpult: "Schagers Tristan ist ein in den Tod verliebter Selbstmörder. Der in Blutgemetzeln erfahrene Regisseur Calixto Bieito lässt ihn schon früh mit einem Messer auf sich selbst losgehen
[…]
Efeu
23.03.2022
[…]
sozialer Verwahrlosung und folgenreicher Kränkung einer Männerpsyche, aktuell bleiben." In der SZ stört sich Egbert Tholl an so viel "Tatort"-haftigkeit, auch der voluminöse Orchesterklang unter
Philippes Jordan
behagt ihm nicht. Aber Christian Gerhaher in der Titelpartie haut ihn um: "Ansatzlos kann er wild opernhaft ausbrechen, wenn die Not seiner Figur dies erfordert. Aber noch berückender ist sein
[…]
Efeu
22.01.2022
[…]
"M_Dokumente" über die Geschichte der Frauen in der Westberliner Punkszene der frühen Achtziger (Jungle World), das neue Album von FKA twigs (Standard), ein Konzert der Berliner Philharmoniker unter
Philippe Jordan
mit der Sopranistin Anja Kampe (Tsp) und Earl Sweatshirts neues Album "Sick!" (ZeitOnline).
[…]
Efeu
02.10.2021
[…]
Dirigent
Philippe Jordan
gab mit Wagner und Liszt sein Debüt beim BR-Symphonieorchester. SZ-Kritiker Helmut Mauró ging eher skeptisch nach Hause: Das Orchester überzeuge schließlich meist dann, wenn es um Effekte und Wucht geht. "Möglicherweise kämpfte Jordan hier auf verlorenem Posten, für einen Abend ändert sich der langjährig gewachsene Grundcharakter eines Orchesters nicht. ... Manchmal hatte man
[…]
Efeu
04.06.2019
[…]
Bad & The Queen (eine "perfekt eingespielte Musikmaschine", schreibt Jörg Wunder im Tagesspiegel), neue Klassikveröffentlichungen, darunter eine Berlioz-Aufnahme (die Wiener Symphoniker unter
Philippe Jordan
"beeindruckend flexibel, wenn es darum geht, all die instrumentalen Farben und Stimmungen dieser exzentrisch-genialen Programmmusik zu zelebrieren", schreibt Ljubisa Tosic im Standard) und neue
[…]
Efeu
30.11.2018
[…]
ein Abend mit Wayne Kramer in Berlin (taz), Sylvie Courvoisiers und Irene Schweizers Hommage an Cecil Taylor beim Festival Unerhört (NZZ), ein Brahms- und Dvorák-Abend der Wiener Symphoniker mit
Philippe Jordan
und dem Geiger Nikolaj Szeps-Znaider (FR), ein Auftritt der Sopranistin Lisa Larsson (NZZ), Fjaaks Album "Havel" (taz), ein Rameau-Konzert des Ensembles Les Musiciens du Louvre (Tagesspiegel) und
[…]
Efeu
13.06.2018
[…]
Buch "The Music: A Novel Through Sound" (ZeitOnline), der Shellac-Auftritt beim Primavera-Festival (Spex), Lykke Lis "So Sad So Sexy" (Pitchfork), ein Strauss-Konzert der Wiener Symphoniker unter
Philippe Jordan
in Zürich (NZZ), ein Konzert des Venice Baroque Orchestras (FR), neue Popveröffentlichungen, darunter das neue Album von Jimi Tenor (SZ), ein Abend mit dem Babylon Orchestra (Tagesspiegel) und
[…]
Efeu
24.05.2018
[…]
zusammensetzt, Space-Jazz eine andere bei all den melodischen Höhenflügen, zu denen die 60-köpfige Formation abhebt." Hier eine Kostprobe: Weitere Artikel: Ljubiša Tošić spricht im Standard mit
Philippe Jordan
, dem neuen Musikchef der Wiener Staatsoper, über dessen Pläne für das Haus. Besprochen werden die neue Platte sowie ein Konzert der Arctic Monkeys (Berliner Zeitung, SZ, Welt, Tagesspiegel) und
[…]
Efeu
03.01.2018
[…]
Restlos glücklich berichtet Stefan Ender im Standard vom Beethoven-Konzert der Wiener Philharmoniker unter Phillipe Jordan am Silvester-Vorabend: Beim der 2. Sinfonie zeigte sich ihm, welche neue Qual
[…]
Efeu
13.10.2017
[…]
nicht ganz nachvollziehen. Egal, denn unter der musikalischen Leitung von
Philippe Jordan
stimmt einfach alles, schwärmt Haustein: "Sonya Yoncheva ist eine Elisabeth, deren zartes stimmliches Klirren von Zerbrechlichkeit ebenso erzählt wie von unterdrückten Rachegefühlen. Jonas Kaufmann als Don Carlos unterliegt bei
Philippe Jordan
einem strikten Schluchzverbot, seine Partie singt er mit warm tönender
[…]
⊳