zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Grace Jones
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
27.10.2017
[…]
Sensationell findet SZ-Kritiker Jan Kedves Sophie Fiennes' filmisches Porträt "Bloodlight and Bami" über die Musikerin
Grace Jones
, das gerade in London präsentiert wurde: In dem Dokumentarfilm reist die Filmemacherin mit Jones in deren Heimat Jamaika und begegnet dort deren alten Weggefährten, aber auch ihrer "hochreligiösen Familie": Dabei lerne man eine völlig andere Jones kennen als jene "Grimassen
[…]
Efeu
11.07.2017
[…]
Album ist sich die Band mit erstaunlicher Konsequenz "in ihrer musikalischen Indifferenz und Konturlosigkeit treu geblieben", mosert er auf ZeitOnline. Beim Montreux Jazz Festival "brachte sich
Grace Jones
als Original und quasi als Fixstern am Pop-Himmel in Erinnerung", berichtet Ueli Bernays in der NZZ. In der Jungle World porträtiert Johann Voigt die Punk-Rapper Ho99o9. Philipp Lichterbeck besucht
[…]
Efeu
27.04.2017
[…]
doch noch einräumt. Max Fellmann von der SZ hält es ebenfalls für "durchwachsen" und "eindimensional" - und manchen Gastauftritt auch einfach für verschenkt: "Albarn hat die einst so fantastische
Grace Jones
ins Studio eingeladen - sie singt aber kaum, das Ergebnis klingt wie etwas, das Skrillex passiert, wenn er auf der Computertastatur einschläft." Wir wagen dennoch ein Ohr - hier die aktuelle Single:
[…]
Efeu
30.06.2016
[…]
ausgerechnet der Popsong "Macarena" von Los del Rio so eingeschlagen ist. Besprochen werden "It's Hard for Me To Say I'm Sorry" von Jim O'Rourke und Fennesz (Pitchfork), die Wiederveröffentlichung von
Grace Jones
' "Warm Leatherette" (The Quietus), ein Konzert der Staatskapelle mit András Schiff (Tagesspiegel) und ein Konzert des Pianisten Lars Vogt (FAZ).
[…]
Efeu
27.08.2015
[…]
Richter resümiert in der SZ das Afropunk-Festival in Brooklyn, an dem ihm besonders gut gefällt, "wie cool und elegant die Leute hier mit Erfreulichem wie Enttäuschendem umzugehen wissen" und dass
Grace Jones
zu ihrem "Slave To The Rhythm"-Klassiker "Hula-Hoop in einem Reifen [tanzt]" (passend dazu gibt es auf Pitchfork teils ziemlich tolle Fotos vom Festival und ein ausführliches Feature über Jones)
[…]
Efeu
11.07.2015
[…]
Besuch der Ausstellung "Passion - Fan-Verhalten und Kunst" im Berliner Künstlerhaus Bethanien. Eine schlicht "Disco" betitelte Box mit den ersten drei, noch in den 70ern aufgenommenen Alben von
Grace Jones
gibt Sylvia Prahl (taz) als "gut gealtertes Werk keinen Anlass, an das Ende der Party zu denken." Den obligatorischen "Streaming entwertet die Musik"-Artikel bringt diese Woche die FAZ: Philipp Krohn
[…]
Efeu
23.05.2014
[…]
t, wieder der Kunst gewichen: Stil als Widerstand, so wie bei vielen Art-School-Musikern vor ihr. Das rückt Inga Copeland in die Nähe einer anderen großen Meisterin der künstlichen Oberflächen:
Grace Jones
." Jetzt auch online: In der Zeit schreibt Sängerin Judith Holofernes ihrer Berufskollegin Dolly Parton einen leidenschaftlichen Liebesbrief: Mag deren trashige Country-Inbrunst ("Jolene"!) auch
[…]
Feuilletons
18.12.2012
[…]
habe er irgendwann, als er längst Journalist war, selbst beschlossen zu schreiben." Peter Glaser hat eine bezaubernde Sammlung von Katzen auf Plattenhüllen zusammengestellt. Hier eine überzeugende
Grace Jones
!
[…]
Feuilletons
10.10.2011
[…]
Der katalanische Filmproduzent Luis Minarro erklärt im Interview, wie man in Spanien eine Filmförderung bekommt. Susanne Messmer feiert Peter Kurzecks Roman "Vorabend". Besprochen werden CDs von
Grace Jones
und Kid Creole and the Coconuts. Und Tom.
[…]
Feuilletons
17.05.2010
[…]
Hochhäusler, das sie beides enttäuschte. In der Glosse erinnert Kerstin Holm an Boris Asafjew, den "Gründervater sowjetischer Musiktheorie". Die Geburtstagsglückwünsche der Woche gehen an die Sängerin
Grace Jones
(60), den Germanisten und FAZ-Autor Ernst Osterkamp (60), die Künstlerin Valie Export (70), den Musikologen Christoph Wolff (70), den Linguisten Peter Eisenberg (70), den Architekturkritiker Friedrich
[…]
Feuilletons
14.07.2009
[…]
Renate Klett berichtet, wie das Theaterprojekt "X Wohnungen" nun in der 20-Millionen-Metropole Sao Paolo gastiert. Auf dem Montreux Festival hat Markus Ganz
Grace Jones
, Sly and Robbie sowie Bill Laswell gehört ("Bei allem Charisma von
Grace Jones
ist schwer abzuschätzen, wie groß ihr Beitrag zur Musik ist.") Besprochen werden Esther Kinskys Roman "Sommerfrische" (Leseprobe hier), Bei Daos Band "Buch
[…]
Feuilletons
27.03.2009
[…]
Oper "Le Grand Macabre" von György Ligeti in Brüssel, ein Konzert von Elina Garanca in der Alten Oper Frankfurt, Peter Eötvös Instrumentalstück "Chinese Opera" in der Oper Frankfurt, Konzerte von
Grace Jones
und AC/DC in Frankfurt (Jamal Tuschik erlebte Leadgitarrist Angus Young als eine "Mischung aus Dorian Gray als Saitenzwiebler und Zappelphilipp als Zappelphilipp"), Julia Schochs Roman "Mit der
[…]
Feuilletons
19.03.2009
[…]
Kulturszene. Der Sänger Will Oldham, der derzeit unter dem Pseudonym Bonnie Prince Billy auftritt, erläutert im Interview die Vorteile eines Alter Ego. Besprochen werden ein Berliner Konzert von
Grace Jones
("Erwachsene Menschen drängen sich nach vorne, um die Dame mit den Beinen bis zum Hals und beneidenswertem Po - nicht selten an einer Strip-Stange räkelnd - aus der Nähe zu sehen", staunt Maurice
[…]
Feuilletons
19.03.2009
[…]
Zweifel angemeldet. Gestern französische Sängerinnen, heute
Grace Jones
- welches Kraut rauchen FAZ-Kritiker vor Konzerten, hm? Till Krause hat nach dem Jones-Konzert in Berlin eine Fritz-Lang-Vision: "Auf dem Heimweg, das angestrahlte Tempodrom liegt bereits hinter einem, reißt in der Phantasie die Erde auf, und eine godzillagroße
Grace Jones
steigt aus dem Asphalt empor, das Vulkan-Dach des Tempodroms
[…]
Feuilletons
19.03.2009
[…]
Peter Dittmar meldet, dass vor der chinesischen Küste nahe der Stadt Shantou ein mit alten Porzellanen beladenes, vierhundert Jahre altes Wrack entdeckt wurde. Besprochen werden die Konzerte von
Grace Jones
' erster Tournee seit 19 Jahren, Nury Bylge Ceylans türkischer Film "Drei Affen" und Mario Barths Klamotte "Männersachen".
[…]
⊳