≡
Stichwort
Jedermann
227 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
Efeu 17.10.2020 […] Bild: Armin SmailovicSo uneins wie bei der Premiere bei den Salzburger Festspielen (Unser Resümee) sind sich die KritikerInnen auch jetzt noch über Milo Raus "Jedermann"-Inszenierung, die jetzt die neue Saison an der Berliner Schaubühne eröffnet. Wenn Ursina Lardi im Regen Bach auf dem Klavier spielt, weil sich die todkranke, im Video zugespielte Helga Bedau vorstellt, so zu sterben, versteht taz- […] Efeu 24.08.2020 […] Placido Domingo nach Corona-Erkrankung und #MeToo-Vorwürfen wieder auf der Bühnen steht.
Im Standard berichtet Stphan Hilpold vom "Jedermann"-Jubiläum in Salzburg, in der SZ schreibt Egberth Tholl. Besprochen werden Milo Raus Stück "Everywoman", mit dem er den "Jedermann" sanft umspielte, aber nicht vom Podest hob (wie Manuel Brug in der Welt betont), Georg Büchners "Woyzeck" am Theater Vorpommern in […] Efeu 22.08.2020 […] rten Atmosphäre'."
Weiteres: In der FAZ versucht Jürgen Kaube dem großen Mysterium von Salzburg auf den Grund zu gehen - dem andauernden Publikumserfolg von Hugo von Hofmannsthals "Jedermann": "Es hat den 'Jedermann' ironischerweise darum das Schicksal eines Dramas ereilt, das seit einhundert Jahren zwar ständig, aber ohne jede Wirkung und ohne jede Erweiterung unserer Einbildungskraft gespielt wird […] Efeu 21.08.2020 […] "Everywoman" Premiere, eine Art Neufassung des "Jedermann" von Regisseur Milo Rau und der Schauspielerin Ursina Lardi. Ihre Jederfrau haben die beiden in der todkranken Helga Bedau gefunden, erzählt nachtkritiker Reinhard Kriechbaum, der gerührt ist, aber, versichert er schnell, auf die Tränendrüsen werde nicht gedrückt. "Es hätte auch ein Jedermann sein können, denn um einen feministischen Zugang […] medizinische Urteil über sie ist gesprochen. Bauchspeicheldrüsenkrebs, inoperabel. Da ist's also bitterernst mit dem Ende. Auf Video wird Helga Bedau zugespielt. Zuerst in einem die Hofmannsthal'sche Jedermann-Tischgesellschaft direkt zitierenden Setting, dann allein. Mutterseelenallein. Zwischen Ursina Lardi auf der Bühne und der Dame on screen entwickelt sich ein leises Zwiegespräch. Wie ist das für sie […] 9punkt 19.08.2020 […] epochaler Räume entschieden. Die historische Darstellung gerät so zugleich zu einer handgreiflichen, elementaren Aufklärung über das Judentum. Nichts wird vorausgesetzt, die Erklärungen sind für jedermann zugänglich. Die Besucherinnen und Besucher, auch die körperlich Eingeschränkten, werden mit allen ihren Sinnen beschäftigt, durch Gegenstände, Bilder, Bücher, Karten, im Wechsel mit Videos und Au […] Efeu 06.08.2020 […] das Gefühl gegeben: Ihr seid irrelevant für das System." Bitter fällt die Bilanz aus, die Ulrich Amling im Tagesspiegel nach den ersten Tagen der Salzburger Festspiele zieht. Michael Sturmingers "Jedermann"? So "bleiern" wie ein "Biedermann", dem der Brandstifter fehlt, meint er. Und Handke "kalauert" sich lediglich durch seinen "Zdenek Adamec. Eine Szene": "So sehr sich Handke danach um seinen berühmten […] Efeu 05.08.2020 […] sehr intim wirkt. Die Kammerspiele sind sozusagen ein Haus, das man nicht versauen kann. Aber auch das ist mir teilweise geglückt."
Weiteres: Auch in der NZZ muss Bernd Noack feststellen, dass der "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen nur vor grandioser Open-Air-Kulisse funktioniert. Bei Dauerregen im Saal offenbart Hofmannthals Stücks seine ganze "putzige Lächerlichkeit". In der taz meldet Joachim […] Efeu 03.08.2020 […] sinnigen Kontrast." Glanzleistung, ruft auch Jan Brachmann in der FAZ. Nur im Standard ist Ljubisa Tosic nicht ganz zufrieden mit der Regie.Für die Botschaft des in Salzburg ebenfalls gegebenen "Jedermann" - Ein zweites Leben gibt es nicht - zeigt sich Simon Strauß in der FAZ in diesem Jahr besonders empfänglich, zumal die Aufführung wegen des plötzlich einsetzenden Regens ins Festspielhaus verlegt […] Efeu 30.07.2020 […] Dirigierpartituren von Karl Böhm, Herbert von Karajan, Riccardo Muti. Jedes Objekt steht stellvertretend für ein Jahr. Den Anfang macht das handlich kleine Regiebuch Max Reinhardts, mit dessen 'Jedermann'-Inszenierung 1920 vor dem Dom alles begann. Die Vitrine von 1924 bleibt leer, weil damals die Festspiele ausfielen."
Weiteres: Im Standard-Gespräch mit Stefan Ender versprechen Dirigent Frank-Welser […] Efeu 18.06.2020 […] Dialogepos "The Wild Pear Tree" zu sprechen zu kommen, das gängige Sehgewohnheiten und -interessen ziemlich unterläuft. Abschrecken sollte das aber niemanden: "Das Ceylan'sche Kino ist etwas für jedermann. Weder erfordert es bestimmte Vorkenntnisse über Kunstgeschichte oder das Filmemachen noch irgendein andere Sorte von Insiderwissen. Es braucht nur die Bereitschaft, sich darauf einzulassen, mit […] 9punkt 17.06.2020 […] Klimas, ohne das die Demokratie in Angst und Brutalität versänke. Zugleich ist dieser Klimaschutz eine Arbeit, die sich nicht einfach an juristische und politische Profis delegieren lässt. Sie ist jedermanns Aufgabe." […] 9punkt 15.06.2020 […] s. Niemand, der sich in einer der 'Zonen' etwa für die Rechte von Homosexuellen einsetzt, kann dafür belangt werden. Im Gegenteil: Die polnische Verfassung schützt ausdrücklich 'die Freiheit von jedermann, seine Anschauungen zu äußern'. In der gelebten Wirklichkeit aber stehen die verbrieften Grundrechte nur auf dem einen Blatt. Auf einem anderen stehen gesellschaftlicher Gruppendruck oder offene Gewalt […] Efeu 02.05.2020 […] man will, indem man über das spricht, was misslungen ist in der Literatur, über das Schlechte und über das Gute. Natürlich ist die Darstellung des Guten noch wichtiger als die des Schlechten, aber jedermann weiß, dass von hundert Büchern, die erscheinen, neunundneunzig schlecht sind, und das hundertste ist halb schlecht. Das wirklich Gute ist in der Literatur wie in der Musik: sehr selten."
Jetzt ist […] Efeu 20.04.2020 […] "Murder Most Foul" eher abgewunken: Monoton wiederholte Melodien und eine Auflistung aller möglichen Referenzpunkte der amerikanischen Geschichte und Populärkultur seit der Ermordung Kennedys waren jedermanns Sache nicht. Eine solche Einschätzung verpasst aber gerade den eigentlichen Witz an der ganzen Sache, meint Heinrich Detering in einem großen FAZ-Essay über den Song: Dylan wandelt hier schon im […] Efeu 06.03.2020 […] werden Yael Ronens Stück "(R)Evolution" am Thalia Theater in Hamburg über die Herrschaft der künstlichen Intelligenz (SZ), Elfriede Jelineks "Urfaust/FaustIn and out" im Wiener Volx (Standard), "jedermann (stirbt)" von Ferdinand Schmalz in der Inszenierung von Data Tavadze am Deutschen Theater Berlin (FR), Jacopo Godanis Tanzstück "Alter Ego" sucht im Bockenheimer Depot (FR), Maren Elisabeth Bjørseths […]