≡
Stichwort
Italienische Literatur
10 Artikel
Vorgeblättert 16.07.2018 […] Ruska Jorjoliani: Du bist in einer Luft mit mir
Roman
Aus dem Italienischen von Barbara Sauser
Rotpunktverlag, Zürich 2018. 216 Seiten, gebunden, 22 Euro
Erscheint am 23. Juli 2018
Hier zur Lesepr […]
Vom Nachttisch geräumt 17.10.2016 […] Ein Billardkeller voller Rauch, Alkohol und Scheiße. Männer. Bürokratische Perfektionisten und exzentrische Künstler des Queues bieten sich lang anhaltende Schlachten. Bis eine Frau kommt, die Panther […] Von Arno Widmann
Mord und Ratschlag 29.05.2015 […] Schreiben an der Scuola Holden in Turin, er wird in den deutschen Feuilletons in allerhöchsten Tönen gelobt und gilt als die große Hoffnung für die schon seit längerer Zeit etwas schwächelnde italienische Literatur.
Wie die beiden Vorgängerromane "Der Steingänger" und "Der aufrechte Mann" spielt auch "Der Fall Bramard" in den piemontesischen Bergen, nahe an dem bei deutschen Touristen sehr beliebten […] Von Thekla Dannenberg
Mord und Ratschlag 08.03.2013 […] der beiden aus den siebziger Jahren. Aber auch mit dem "Liebhaber ohne festen Wohnsitz" und "Der Palio der toten Reiter" zeigen Fruttero und Lucentini, wie kunstsinnig und intellektuell die italienische Literatur selbst in ihrer unterhaltsamen Sparte einmal war.
Franco Lucentini hat sich 2002 im Alter von 82 das Leben genommen, um seinem Krebstod zuvorzukommen. Fruttero schrieb allein weiter, bis auch […] Von Thekla Dannenberg
Vorgeblättert 09.08.2012 […] verwahrlosten Merce einen skurilen Wegbegleiter und lernt drei finnische Geschwister kennen.
Zur Autorin: Britta Schröder, geboren 1971 in Ratingen, Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und italienischen Literatur. Veröffentlichungen über moderne und zeitgenössische Kunst. Sie lebt in Frankfurt am Main.
[…]
Bücher der Saison 11.04.2011 […] auf Deutsch. Akutagawa Ryunosuke ist ein faszinierender Autor voller Gegensätze, dem Lütkehaus in seiner ausführlichen Kritik wünscht, dass er hierzulande endlich entdeckt wird. Auch von der italienischen Literatur hört man nicht mehr viel. Dabei scheint sie immer noch einiges zu bieten zu haben. Für einen scharfen und politischen Blick auf die italienische Gegenwart empfiehlt Jutta Person in der SZ die […]
Vorgeblättert 09.08.2010 […] das 2009 in Italien zum Bestseller avancierte und mit dem Premio Campiello ausgezeichnet wurde. Sie starb im Mai 2010.
Zur Übersetzerin: Maja Pflug übersetzt seit über fünfundzwanzig Jahren italienische Literatur, u.a. Natalia Ginzburg, P.P. Pasolini, Cesare Pavese, Fabrizia Ramondino. Sie wurde mit dem Premio Montecchio sowie dem Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet und lebt in Rom und München.
[…]
Bücher der Saison 19.04.2007 […] einer Verzweiflung. Die NZZ preist Pettersons Verzicht auf sentimentale Anwandlungen und die Zeit ist sich sicher, dass von diesem Autor noch viel zu hören sein wird.
Als Hoffnung für die italienische Literatur wird der 1971 geborene Davide Longo gefeiert. Sein Roman "Der Steingänger" spielt in den Piemonteser Bergen und erzählt von einem Kriminalfall, nämlich dem Tod eines illegalen Schleusers, ohne […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard KnörerVorgeblättert 15.03.2007 […] mindestens zwei oder drei dieser sogenannten höheren Bildungsanstalten besuchte. Er studierte Biologie, Englisch, Physik, Philologie, Philosophie, Französisch, Schauspielerei, Chemie, Geschichte, Italienisch, Literatur, Hortikultur, Mathematik, Landwirtschaft, angewandte und unangewandte Kunst, Psychologie, Russisch, Soziologie, Theologie und Forstwirtschaft. Und ich zähle nur jene Disziplinen auf, für die […] Post aus Neapel 26.05.2004 […] Italiener sprachen gewohnheitsgemäß Italienisch und nicht den eigenen Dialekt. Heute sprechen fünfundneunzig Prozent der Bevölkerung die Nationalsprache, was nicht heißt, dass sie auch oft italienische Literatur lesen; denn vierzig Prozent haben größte Schwierigkeiten, einen einfachen Satz zu lesen oder zu schreiben, weiß de Mauro, der vor einigen Jahren unter dem Mitte-Links-Bündnis auch Bildungsminister […] Von Gabriella Vitiello