≡
Stichwort
Irische Literatur
8 Presseschau-Absätze
Efeu 25.10.2018 […] Selbst in Irland war die gerade mit dem Man-Booker-Preis ausgezeichnete, irische Autorin Anna Burns bislang kaum ein Begriff, geschweige denn in Deutschland. Tazler Ralf Sotscheck hat sich ihren Roman […] Efeu 08.08.2018 […] In NYR Daily erinnert Francis Wade daran, wie unerschütterlich Ngugi wa Thiong'o für die Literatur in afrikanischen Sprachen kämpft und daran, wie gut es die Briten verstanden, Englisch als Instrument […] Efeu 21.11.2015 […] wurde die stärkste Fiktion lange von der Ökonomie geliefert, bedauert die Schriftstellerin Anne Enright im Interview mit Tanya Lieske in der Welt, was aber vielleicht an der Verschlafenheit der irischen Literatur liege: "2008 war ich in Uganda unterwegs, danach war ich in Honduras. Ich kam nach Hause, und da war mein Land immer noch in einem Jammertal. Und ich wollte sagen, he, die Welt ist groß, es gibt […] Efeu 03.11.2015 […] Eine ziemlich beeindruckte Angela Schader stellt in der NZZ den Debütroman "Das Mädchen ein halbfertiges Ding" der irischen Autorin Eimear McBride vor. Hauptfigur ist eine rebellische Dreizehnjährige, […] Magazinrundschau 19.10.2015 […] gewinnen, da können die Iren auch wieder Bücher schreiben: Justine Jordan beobachtet einen neuen Boom der irischen Literatur, neue Verlage entstehen, junge Autoren trauen sich wieder was. Jordan zitiert den in Berlin lebenden Julian Gough: "'Während des letzten Booms war die irische Literatur unglaublich selbstgefällig; reihenweise erzählten Romane, wie schlimm Irlands Vergangenheit war, mit der ganzen […] wir jetzt viel klüger, netter und reicher seien. Das war moralische Masturbation. Der Crash hat uns zurückgeworfen auf Selbstzweifel, Wut und schwarzen Humor, auf negatives Kapital; da ist die irische Literatur mehr zu Hause. Irische Schriftsteller funktionieren besser, wenn alles den Bach runtergeht, egal ob seelisch oder ökonomisch."
Weiteres: Greg Grandin fragt sich, ob Niall Ferguson Henry Kissinger […] Feuilletons 05.04.2008 […] Jürg Stenzl erklärt mit dem Metronom in der Hand, warum Karajan "den neusachlichen Interpretationsmodus verkörperte".
Außerdem in Bilder und Zeiten: Friedhelm Rathjen beschreibt die Krise der irischen Literatur seit den neunziger Jahren. Markus Jakob stellt den katalanischen Prosaisten Josep Pla vor. […] Magazinrundschau 01.12.2003 […] Fabelwelten seiner Bücher nicht unbedingt selbst geglaubt haben, Ulbricht und Havemann, so scheint es, wohl schon."
Weitere Artikel: Hans-Peter Kunisch wagt gar nicht daran zu denken, was aus der irischen Literatur werden soll, wenn die Iren im Pub nicht mehr rauchen (und vielleicht bald auch nicht mehr trinken) dürfen. In der Netzkarte hat Aram Lintzel glückliche Arbeitslose (hier) und unglückliche Ar […] Feuilletons 18.07.2003 […] ablehnen, Intersexuelle in Geburtsurkunden als solche zu bezeichnen, weil dies zu Rechtsunsicherheit führe. Und Andreas Rossmann porträtiert den Übersetzer Bernhard Robben, einen Spezialisten für irische Literatur, der jüngst den Übersetzerpreis der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen erhalten hat.
Besprochen werden der Thriller FearDot.com und eine Ausstellung über die Münchner Jahre des Historikers Franz […]