≡
Stichwort
Internationales Literaturfestival Berlin
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 21.09.2020 […] Sehr gerührt berichtet Paul Ingendaay in der FAZ vom Internationalen Literaturfestival in Berlin, das aus bekannten Gründen in einer zwar eingedampften, aber selbstbewussten Ausgabe buchstäblich über […] Efeu 12.09.2020 […] den Rock'n'Roll präsentiert Casey Rae auf The Quietus flankierende Netzfundstücke. Gerrit Bartels (Tagesspiegel), René Hamann (taz) und Sabine Rohlf (Berliner Zeitung) berichten vom Internationalen Literaturfestival Berlin, wo Mario Vargas Llosa und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier miteinander sprachen.
Besprochen werden unter anderem Iris Wolffs buchpreisnominierter Familienroman "Die Unschärfe […] Efeu 11.09.2020 […] In Berlin wurde das Internationale Literaturfestival mit einer Rede von Mario Vargas Llosa eröffnet, der ein erwartbares Loblied auf die Literatur sang. Die Kritiker im Saal reagierten eher peinlich b […] Efeu 09.09.2020 […] in der NZZ über die Faszinationskraft nach, die die Paulus-Briefe auf sie ausüben, und "was wir glauben, von Gott erwarten zu dürfen." Gerrit Bartels stimmt im Tagesspiegel auf das Internationale Literaturfestival Berlin ein, das heute Abend mit Reden von Mario Vargas Llosa und Olga Tokarczuk beginnt. Peter Hintz hat für 54books Botho Strauß' jüngsten Essay - "Der Leviathan unserer Tage" in der Zeit […] Efeu 08.09.2020 […] Ort, der sich mit der Beschädigung beschäftigt, sind eins. Sie gucken nicht auf Ihren gebrochenen Fuß."
Weitere Artikel: Ole Schulz wirft für die taz einen Blick ins Programm des Internationalen Literaturfestivals Berlin, das ab morgen zum großen Teil im Internet stattfindet. Im Literaturfeature für Dlf Kultur wirft Sigrid Brinkman einen Blick auf die Bauern in der französischen Literatur.
Besprochen […] Efeu 10.09.2019 […] wenigen Tagen noch eine Beraterin von Simbabwes Präsident Emmerson Mnangagwa gewesen ist, dessen Regierungsstil alles andere als humanistisch war, lässt sich den Ankündigungen des internationalen Literaturfestivals Berlin, das Gappah am Mittwoch eröffnet, nicht entnehmen, stellt Bernd Dörries in der SZ zu seinem Erstaunen fest. Das Festival selbst antwortet auf Nachfragen lauwarm, der Fischer-Verlag […] 9punkt 10.09.2018 […] kratischer Richtung durch einen neuen Diskurs zu artikulieren. Dies ist die politische Strategie, die ich 'Linkspopulismus' nenne."
Die FAS druckt Eva Menasses Eröffnungsrede zum Internationalen Literaturfestival Berlin, in der sie das Internet für den Rechtspopulismus verantwortlich macht: "In Verbindung mit den neuen technologischen Möglichkeiten jedoch sind Macht und Einfluss der neuen Rechten […] Efeu 07.09.2018 […] Mit einem kulturpessimistischen Rundumschlag hat die Schriftstellerin Eva Menasse das Internationale Literaturfestival Berlin eröffnet: In ihrer Rede geißelte sie nicht nur den digitalen Zeitgeist und erklärte im Zuge das Internet verantwortlich für die Krise der Demokratie, sondern sie schimpfte auch auf die "pseudokritische Inquisition" der "politischen Korrektheit" (Dlfkultur bringt Auszüge zum […] Efeu 06.09.2018 […] Cornelia Geißler berichtet in der Berliner Zeitung vom Auftakt des Internationalen Literaturfestivals in Berlin, wo unter anderem auch der türkische Schriftsteller Murathan Mungan auftreten wird. Mit […] Efeu 08.09.2017 […] Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte rezitieren: "Es geht nicht immer gut, wenn politische Inszenierungen auf liturgische Formen zurückgreifen. In der Eröffnungsveranstaltung des 17. Internationalen Literaturfestivals Berlin ging es gut." FAZ-Kritiker Andreas Kilb war bei Robert Menasses Lesung aus seinem neuen Roman "Die Hauptstadt".
Außerdem: In der Welt tritt Lucas Wiegelmann das Nibelungenlied in […] Efeu 06.09.2017 […] Für die taz porträtiert Susanne Messmer Ulrich Schreiber, den Veranstalter des Internationalen Literaturfests Berlin, dessen mittlerweile erarbeitetes Renommee - "eine Art Berlinale der Literatur" - i […] Magazinrundschau 21.08.2017 […] Der Guardian übernimmt einen Text des syrischen Autors Khaled Khalifa aus der Anthologie "Refugees Worldwide", einem Projekt des Internationalen Literaturfestivals Berlin. Khalifa blickt auf die große Fluchtbewegung aus der Sicht eines Dagebliebenen: "2013 und 2014 organisierten wir in Damaskus gruppenweise Abschiedsfeiern für die Freunde, die ins Unbekannte aufbrachen. Wir diskutierten nicht mehr […] 9punkt 08.12.2016 […] Leute zu versammeln, drei Autospuren lahmzulegen und die Polizei zum Einsatz von ein paar Mannschaftswagen zu zwingen. Es war eine Spontanaktion, erzählt Uli Schreiber, Leiter des Internationalen Literaturfestivals Berlin, innerhalb weniger Tage hätten sich 250 Schriftsteller aus aller Welt mit dem Protest gegen die russischen Bombardements auf Aleppo solidarisiert..."
Der Historiker Jürgen Osterhammel […] Efeu 14.09.2016 […] . Zum hundersten Geburtstag Roald Dahls besucht Freitag-Autor Michael Marek das dem Autor gewidmete Museum in Great Missenden. Für die SZ hat Samir Sellami die Veranstaltungen des Internationalen Literaturfestival Berlin zum Thema "Islamismus" besucht. SZler Peter Laudenbach besucht den Schriftsteller und Dramatiker Volker Braun.
Besprochen werden unter anderem Christian Krachts "Die Toten" (taz) […] 9punkt 19.09.2015 […] Beim Internationalen Literaturfestival Berlin versuchte der nigerianische Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka verzweifelt das Phänomen der Islamisten zu erfassen, berichtet Sieglinde Geisel in der NZZ: "Im Phänomen des islamistischen Terrorismus sieht Soyinka kein lokales Problem, sondern "eine universale Heimsuchung". In der Tat fügt die Zerstörung der Altertümer im Nahen Osten der gesamten Menschheit […]