≡
Redaktionsblog - Im Ententeich 19.10.2015 […] vom Osten gestützten erwähnte Kermanis seltsamerweise nicht) ließen den Frauen gewaltsam die Kopftücher abnehmen. Der Schah von Persien betrat in Reitstiefeln die Moschee von Ghom und versetzte dem Imam mit seiner Reitgerte einen Schlag ins Gesicht. Die gleiche Verachtung für Geschichte und Tradition, so Kermani, kennzeichne den islamischen Fundamentalismus.
Kermani hat recht, den Fundamentalismus […] Redaktionsblog - Im Ententeich 23.05.2011 […] Religion sich anmaßt, als totalitäre Ideologie jeden Atemzug der in einem Land lebenden Menschen zu maßregeln und diese von Anbeginn auf Unterwerfung unter Autoritäten - Familienvater, Clan, Staat, Mullah/Imam, Allah - zu konditionieren, solange wird es weder Demokratie noch Menschenrechte geben, am allerwenigsten für die Frauen; denn das würde ja die Entmachtung des Patriarchats bedeuten, die wiederum Bedingung […] Von Daniele Dell'AgliRedaktionsblog - Im Ententeich 08.09.2010 […] fast aller Repräsentanten ausgesetzt sehen: Der Einzelne wird durch sie zum bloßen Mitglied einer Gruppe gemacht, der er wegen kultureller oder gar genetischer Programmierung kaum entkommen kann. Die Imame warnen ihn vor den Verlockungen westlicher Freiheit. Der türkische Präsident erklärt Assimilation im Gastland zum Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Konservative Politiker im Gastland beschwören volle […] Von Thierry ChervelAußer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2010 […] "?). Aber in "Shahada" werden sowieso lediglich die Drehbuchtaschenspielertricks komplizierter. Das resultiert dann zum Beispiel in einer grob zusammenkonstruierten Umkehrung, in der Mayrams Vater, Imam der örtlichen Gemeinde, seine Tochter zu Hause einschließt. Nicht, das ist der Clou, weil er sie vor der Disco, sondern, weil er sie vor der Moschee beschützen will. Beziehungsweise die Moschee und […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2010 […] nur selten über Menschen. Die Mutter scheint ihrerseits nicht allzuviel mit dem ebenfalls etwas eigenbrödlerischen und verschrobenen Yusuf anfangen zu können. Einmal sucht sie Hilfe beim örtlichen Imam. Aber zum religiösen Zeremoniell verhält sich Yusuf ähnlich indifferent wie zu fast allem anderen in seiner Umgebung. Ansonsten interagiert er fast mehr mit Tieren als mit Menschen: mit den Hühnern […] Von Lukas Foerster