≡
Stichwort
Shabaka Hutchings
9 Presseschau-Absätze
Efeu 03.07.2020 […] Perspektivwechsel: Die sprichwörtlich kosmische Dimension der schwarzen Erfahrung, ihre Inkommensurabilität durch das weiße Auge sowie ihre immer wieder versuchte Aneignung durch den Mainstream."
Shabaka Hutchings will mit seinem neuen, gemeinsam mit The Ancestors aufgenommenen Album an die orale Tradition der Geschichtsbildung der Griots anschließen, erklärt der Londoner Jazzmusiker in der FAZ. Sein neues […] Efeu 24.09.2019 […] dicht die Szene dort ist und welche Gemeinsamkeiten sie in ihrem radikalen Pluralismus findet, kann man auf dem Album 'Untitled (18 Artists)' (Vinyl Factory) nachhören. Da haben sich Leute wie Shabaka Hutchings, Nubya Garcia und Joe Armon-Jones mangels stilistischer Gemeinsamkeiten von den Arbeiten des Malers Jean-Michel Basquiat inspirieren lassen, um über diesen Umweg auf einen gemeinsamen Nenner zu […] Efeu 31.10.2018 […] haft, erfahren wir. Entsprechend eklektizistisch fällt sein Album "Universal Beings" aus, das seine Wurzeln zwar in der Chicagoer Szene hat, aber in London unter anderem mit dem Saxofonisten Shabaka Hutchings und dem Pianisten Ashley Henry eingespielt wurde, während in L.A.die Bassistin Anna Butters hinzustoß und aus New York die Harfenistin Brandee Younger. "Es ist ein musikalisches Statement aus […] Efeu 18.08.2018 […] ranzig schmeckt am Jazz: Reinheitsgebote, hoher Ton, ausgestelltes Virtuosentum. Stattdessen weht der Wind von Postpunk, No Wave, Fake Jazz. ... Die Sons Of Kemet und alle anderen Projekte von Shabaka Hutchings sind Bündel aus dem postkolonialen Sound-Kontinuum, gegen die der weiße Rock der Herren Gallagher, Weller & Co so alt aussieht wie die Reptilienkönigin Elisabeth gegen die ins hermeneutische Fenster […] Efeu 18.06.2018 […] ."
In der Jungle World führt Robert Henschel durch die vitale Londoner Jazzszene, die sich insbesondere um die Aktivitäten des Labelbetreibers und Radio-DJs Gilles Peterson und des Musikers Shabaka Hutchings gruppiert, "derzeit das wohl prominenteste Gesicht der Szene". Sein Jazz "lässt sich vielleicht auch als eine Art musikalischer Sprache verstehen, die ein Projekt vorantreibt, das der kenianische […] Efeu 18.05.2018 […] emporschraubt." Ein Eindruck daraus bietet sich auf Youtube:
Viel Freude hat derweil tazler Jan Paersch an dem Album "Your Queen is a Reptile" von Sons of Kismet. Hinter dem Projekt steckt Shabaka Hutchings und der "ist der Mann der Stunde im britischen Jazz". In den neun Stücken geißelt er die Royals-Begeisterung seiner Landsleute und stellt Aktivistinnen in den Mittelpunkt, etwa Harriet Tubman […] Efeu 03.04.2018 […] Heller und Qualtinger, das Ende der 70er vorführte, "dass das Gift und die Galle des Punk in Wien Lebensgefühl waren - als Sodbrand eines tristen Alltags." Andrian Kreye porträtiert in der SZ Shabaka Hutchings' Jazzprojekt Sons of Kemet. Ljubisa Tosic unterhält sich für den Standard mit dem Dirigenten Paavo Järvi. Frederik Hanssen schreibt im Tagesspiegel über den Klavierwettbewerb in Leeds, dessen […] Efeu 03.11.2017 […] Gefängnis komponiert hat. Die Versuche des Jazzfests Berlin, sich zu verjüngen, sind im übrigen geglückt, berichtet Jan Kedves derweil in einer Zwischenbilanz in der SZ: Das liege auch an Acts wie Shabaka Hutchings und seinem Ensemble The Ancestors: "Ist Jazz neben Hip-Hop gerade wirklich die politischste aller populären Musiken", fragt sich da der Kritiker nach dem Konzert und beobachtet außerdem: "Jazz […] Efeu 13.05.2016 […] Batida lachend. Seine Ableton-Software synchronisiert sich automatisch zum Konono-Drummer Vincent Visi - selbst bei Temposchwankungen."
Im Gespräch mit Christoph Wagner erklärt der Saxophonist Shabaka Hutchings in der NZZ, was es mit dem neuen britischen Groove-Jazz auf sich hat: Die Leute sollen zu Jazz wieder tanzen! "'Jazz ist seit den fünfziger Jahren zur Kunstmusik geworden, die über den Kopf w […]