≡
Stichwort
Hr2 Kultur
5 Presseschau-Absätze
9punkt 31.08.2020 […] Noch mal davongekommen, seufzt Jochen Hieber in der FAZ angesichts der nun für Herbst geplanten Neuausrichtung von hr2 Kultur, dessen im vergangenen Jahr angedrohte Komplettumstrukturierung zum reinen Klassik-Dudelradio nach erheblichen Protesten nun doch nicht stattfindet: "Viele Hörer dürften den Unterschied zum jetzigen Sendeschema und Sendeablauf kaum oder gar nicht bemerken", schreibt Hieber, […] Efeu 28.10.2019 […] in Alice Merton getroffen. In der NZZ freut sich Florian Bissig auf ein Konzert des Jazzsaxofonisten Charles Lloyd in Zürich. Wolfgang Sandner berichtet in der FAZ vom Jazzfestival in Frankfurt. Hr2 Kultur hat dessen Eröffnungskonzert online gestellt:
Besprochen werden PJ Harveys auf der Viennale gezeigter Musik-Dokumentarfilm "A Dog Called Money" (Presse), Debbie Harrys Autobiografie (Standard) […] 9punkt 12.09.2019 […] und positioniert sich dann wie erwartet: "Die Sache ist komplex: Sowohl HR2 Kultur als auch rbbKultur sind durchaus reformbedürftig, denn sie fühlen sich eher einem alten Kulturbegriff verpflichtet. Das führt dann zu recht skurrilen Konstellationen. Die tendenziell kulturkonservative FAZ macht mobil für den Erhalt von HR2 Kultur in den bisherigen Form - obwohl die Medienseite der FAZ in der Regel ein […] 9punkt 22.08.2019 […] Senders hr2 beschäftigt die FAZ sehr stark. Jochen Hieber holt im Aufmacher des Feuilletons weit aus, um die Interessen der hunderttausend Hörer pro Tag zu verteidigen und schließt: "Die Zukunft von hr2-Kultur ist keineswegs nur von regionaler Bedeutung. Die Abwicklung der Welle könnte bundesweit Schule machen. Das wäre fatal. Denn das Kulturradio gehört linear wie digital zum Kern öffentlich-rechtlicher […] 9punkt 20.08.2019 […] In der FAZ ist der Schriftsteller Pit Knorr stinksauer, dass der Intendant des Hessischen Rundfunks ausgerechnet hr2 Kultur (statt den "Dudelfunk" auf hr 1,3 und 4) dicht machen und dafür einen Klassiksender einrichten will. "Es scheint, sie wollen diesen ganzen Kulturkram, diese nicht wirklich kontrollierbaren, häufig frechen, nicht immer stromlinienförmigen, ja um Gottes willen auch immer mal wieder […]