≡
Stichwort
John Hopkins
11 Presseschau-Absätze
Efeu 30.01.2016 […] Andrea Clausen (Maureen), Nicholas Ofczarek (Johnson) in John Hopkins "Diese Geschichte von Ihnen". Inszenierung: Andrea Breth. Foto: Bernd Uhlig
Was für ein Theatergenuss, schwärmt Hubert Spiegel in der FAZ nach Andrea Breths Wiener Inszenierung von John Hopkins' mehr oder weniger vergessenem Crime-Drama "Diese Geschichte von Ihnen", das in drei Akten, drei Dialogen und über drei Stunden Spielzeit […] Magazinrundschau 21.03.2013 […] nachdrücklich einen Essay von Zbigniew Herbert über Piero. Helen Epstein berichtet von Bleivergiftungen, die amerikanische Kinder zum Teil als Testpersonen und unter der wissenschaftlichen Aufsicht der Johns Hopkins Universität erlitten haben. Und der britische Philosoph Colin McGinn stellt freundlich, aber entschieden fest, dass sich Ray Kurzweil mit seinem Buch "How to Create a Mind: The Secret of Human Thought […] Magazinrundschau 03.04.2012 […] Herzens klauen solle, seht her, auch ich bin ungeschoren davongekommen. Das Land ist nicht zu retten."
Kürzlich haben sich Mark Palmer, der ehemalige US-Botschafter in Budapest, Charles Gati von der John Hopkins Universität und Miklós Haraszti, ehemaliger OSZE-Beauftragter für die Pressefreiheit, mit der Erwägung zu Wort gemeldet, die 1993 eingestellte ungarische Ausgabe des Radiosenders Radio Free Europe […] Magazinrundschau 18.05.2006 […] was wir malen sollen. Es ist noch niemandem gelungen und wird auch niemals gelingen, auf diese Weise echte Kunst hervorzubringen."
In der Samstagsausgabe erzählt Charles Gati, Historiker an der Johns Hopkins University, wie er in den Archiven der Geheimdienste über den ungarischen Volksaufstand von 1956 recherchierte: "Am wichtigsten wäre es gewesen, die Dokumente im Archiv des sowjetischen Geheimdienstes […] Magazinrundschau 22.08.2005 […] Teilung Indiens fasst sich Outlook ein Herz, räumt eine ganze Ausgabe frei und fordert eine Neuschreibung der Geschichte. "In der nationalen Imagination", schreibt Sunil Khilnani, Professor der Johns Hopkins University, im Aufmacher, "existiert die Teilung als archetypische Legende von tragischen Helden und verschlagenen Übeltätern - Männern, die sich aufopfern, und anderen, die sie betrügen." Doch […] Magazinrundschau 22.05.2005 […] Mit Verve verreißt Christopher Hitchens den "Johns Hopkins Guide to Literary Theory and Criticism", den er als Symbol einer elitär-verschwurbelten Sprachwissenschaft geißelt, die zuviel Foucault und Derrida gelesen hat. "Die Franzosen haben einen Ausdruck für diese Sorte Prosa: la langue de bois, die hölzerne Zunge, mit der nicht Nützliches oder Erhellendes gesagt werden kann, die aber mannigfaltige […] Magazinrundschau 01.05.2005 […] als etwas Teuflisches und Sündhaftes betrachtet. Einen Herrscher des istibdad zu bezichtigen, ist praktisch ein Aufruf zu seinem Sturz."
Ergänzend dazu schildert Fouad Ajami, Nahostexperte an der John Hopkins Universität, den Fall Libanon als Beispiel für den Herbst der Autokraten in der arabischen Welt. Der zu Einschüchterungszwecken verübte Mord an dem früheren Premierminister Rafiq Hariri hat eine […] Magazinrundschau 15.11.2004 […] inklusive Vinod Mehtas Titelgeschichte, dem es angst und bange wird, da mag der republikanische Sieg noch so "gut" sein für Indien. Sunil Khilnani, Leiter der Fakultät für Südasienstudien an der John Hopkins University, gibt einen präzisen und wohlüberlegten Ausblick auf die nächsten vier Jahre, und Michael Albert, Mitbegründer des Z Magazine, analysiert ausführlich die Lage der amerikanischen Linken […] Feuilletons 07.04.2004 […] "Der Tag der Abrechnung wird kommen", prophezeit der libanesische, an der John Hopkins School lehrende Autor Fouad Ajami in einem düsteren Essay über die islamistische Bedrohung in Europa. Die eigentliche Auseinandersetzung zwischen Islamismus und dem Westen wird in Europa stattfinden, und da nützt auch ein europäischer Antiamerikanismus nichts, sagt er weiter: "Es stimmt dass Spanien den amerikanischen […] Magazinrundschau 03.02.2003 […] vor zwei Wochen erschienener Philippika gegen den Irak-Krieg. Sein Kronzeuge ist dabei der "der libanesisch-schiitisch-stämmige Wissenschaftler" Fouad Ajami, Professor für Nahost-Studien an der Johns Hopkins University. So schreibt Winter: "Aus le Carres Artikel sprechen die Ansichten und Obsessionen des antiamerikanischen intellektuellen Establishments in Europa; Ajami gehört zu den wenigen arabischen […] Feuilletons 09.09.2002 […] Saddam Hussein gleich ganz an." Alles Lehren, die die Militärs aus dem Vietnamkrieg gezogen haben. Die Neokonservativen dagegen, angeführt von Eliot Cohen, Professor für strategische Studien an der Johns Hopkins Universität, fordern, dass der Zivilist die "politische Zielsetzung" bestimmt, "das Militär befasst sich dann mit der Strategie. Und keiner mischt sich ein in die Belange des anderen."
Weitere […]