≡
Stichwort
Homophobie
10 Artikel
Im Kino 25.02.2015 […] bewältigen gilt, damit am Ende das glückliche Leben stehen kann. (Wobei die Dramaturgie kräftig nachhilft; am kräftigsten in der dann wirklich ärgerlich harmoniesüchtigen letzten Szene, in der sich die Homophobie von Leos Mitschülern von selbst erledigt.)
(Ein kleiner, unfairer Seitenblick aus aktuellem Anlass sei gestattet: "Boyhood", ein anderer, jüngst bei einer Awardvergabe völlig zu Unrecht weitgehend […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2015 […] die beiden Filmemacher Jim Chuchu und Njoki Ngumi vom Kunstkollektiv The Nest aus Nairobi von schwuler und lesbischer Liebe in Kenia und sie haben damit gleich doppelt und dreifach klargemacht, was Homophobie in Afrika bedeutet: Kaum war der Film über auf dem Filmfestival von Toronto erstmals gezeigt worden, wurde er vom kenianischen Classification Board wegen angeblicher Propagierung von Homosexualität […] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 27.11.2014 […] ausgesucht harmlose Weise anzüglichen) Witzeleien Anlass, bei denen man nie so recht weiß, ob sie sich über die Homophobie ihrer Figuren / in der Welt lustig machen, oder einfach nur selbst homophob sind (beziehungsweise: ob Selbstironie einfach nur zu einer weiteren Spielart von Homophobie geworden ist). Will man "Kill the Boss 2" wohlgesonnen bleiben, kann man sich an eine Szene später im Film halten […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 18.06.2014 […] vielfaches plumperen workplace Sitcom; Comedy-Nerds, man merkt es wohl schon, werden so oder so ihren Spaß haben mit dem Film...).
Was bleibt (2): Verwunderung darüber, dass ein Film, der von Anfang an Homophobie beziehungsweise deren Überwindung als Thema und Bewegungsmotor der Spielhandlung setzt (die Schulkameraden, die den jungen Bruce ob seines flamboyanten Tanzkostüms hänseln); der durchaus auch eine […] Von Lukas Foerster
Im Kino 21.08.2013 […] toren zu historisieren. Und die kalkulierten Geschmacklosigkeiten im Minutentakt, den Opportunismus der Bay'schen Ironie, die mit Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und (diesmal ganz besonders) Homophobie wie mit besonders coolem Spielzeug spielt, kann man dem Regisseur natürlich erst recht vorwerfen. Was man damit nicht in den Blick bekommt: Dass Bay tatsächlich eine Idee von der historischen Wi […] Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2013 […] Ortsbeschreibung häufig vor. Im fertigen Film, der trotz aller Kompromisse, die im Laufe der Postproduktion eingegangen wurden, noch für jede Menge Ärger sorgte, vor allem, weil ihm Homosexuellenverbände Homophobie und implizite Anstiftung zu hate crimes vorwarfen, taucht das entsprechende Set zwar noch immer recht prominent, aber lange nicht mehr so häufig auf. Insgesamt gut 40 Minuten Material möglicherweise […] Von Lukas Foerster
Essay 26.10.2010 […] Kritik an verschiedenen Erscheinungsformen des Islam wird mit dem Argument beiseite gewischt, hier handele es sich um "Islamophobie" - Kritik landet in einem Topf mit Rassismus, Antisemitismus oder Homophobie.
Auf diesem Weg fand der Begriff Eingang bei der Linken, für die er eine Spielart von "Fremdenfeindlichkeit" ist. Das Wort drückt mit seiner medizinischen Endung "-phobie" auch semantisch eine […] besteht das entscheidende Problem mit dem Wort "Islamophobie" darin, dass es im Unterschied zu anderen Wörtern, die ähnlich konstruiert sind, eine ganze Reihe von Auffassungen bezeichnet. Rassismus, Homophobie usw. sind Wörter, die eine unverhältnismäßige Reaktion auf Eigenschaften zum Ausdruck bringen, die ein Individuum hat - Hautfarbe, sexuelle Orientierung usw.
Aber der Islam ist keine Rasse. Er […] Von Jens-Martin Eriksen , Frederik StjernfeltLink des Tages 25.08.2008 […] gibt es von Tina Turner (hier), der Autorin Bliss Broyard, der Journalistin Linda Johnson Rice und vielen mehr.
Den Mut zu kontoversen Themen beweist die Seite aktuell auch mit einem Bericht über Homophobie und Aids-Aktivismus in Jamaika. Sehr lesenswert!
[…] Von Lara GrundPost aus Istanbul 30.08.2007 […] Artikel 21 der EU-Grundrechtecharta verbieten jede Form der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung. Nachdem in den letzten Jahren in europäischen Ländern ein dramatischer Anstieg an Homophobie verzeichnet wurde, wurden zu deren Bekämpfung mehrere Resolutionen erlassen. In einem am 18. Januar 2006 veröffentlichten Beschluss fordert das EU-Parlament die Mitgliedstaaten auf, "sicher zu stellen […] in manchen Restaurants nicht bedient, auf der Straße angegriffen und verprügelt werden, die Unterscheidung zwischen Geschlecht und sexueller Orientierung als "unnötig" angesehen werden kann.
"Homophobie hat natürlich auch in der Türkei viele Gründe", sagt Özgür Azad, "aber noch vor der Religion sind da alte patriarchalische Strukturen und Traditionen wichtig. Und wenn man sich die Ausschreitungen […] Von Constanze LetschPost aus Neapel 25.10.2004 […] sie auf seine Kosten versandt hat, und woher die Gelder stammen, weiß Giachini allerdings auch nicht. Oder will es nicht sagen.
Historischer Revisionismus, Klerikalismus, Frauenfeindlichkeit und Homophobie - die Rechte Italiens experimentiert mit althergebrachten Werten. Einige kritische Stimmen - wie etwa auch Ezio Mauro, Direktor der Repubblica (hier sein Artikel, etwa in der Mitte der Seite) - deuten […] Von Gabriella Vitiello