zuletzt aktualisiert 28.03.2023, 14.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Homeoffice
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
15.06.2021
[…]
Nils Moormann: "Vorstand"Ein schlichter Schrank, der ein ganzes Arbeitszimmer fürs Home Office in kleinen Räumen in sich trägt: Gerhard Matzig staunt in der SZ nicht schlecht über den "Vorstand", den
[…]
Efeu
21.05.2021
[…]
Spaßseiten wie "Writer's Doing Normal Shit" etwa Schriftsteller am Schreibtisch zeigen und dann ironisch "
Homeoffice
" drüber schreiben, und zwar "nicht nur, weil diese Bilder genauso erfolgreich den Mythos konstant produzierender Künstler*innen in die Gegenwart tragen - sondern auch, weil sie das
Homeoffice
ein weiteres Mal als individuelle Optimierungschance erzählen." Außerdem: Die Schriftstellerin Olga
[…]
9punkt
29.04.2021
[…]
leben mehr Menschen auf beengtem Raum. Viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte arbeiten zudem in der Industrie oder in der Pflege, als Reinigungskraft, als Kassiererin, sie können sich nicht ins
Homeoffice
zurückziehen. Die Einwanderungsgeschichte ist also nicht der entscheidende Faktor, vielmehr geht es vor allem um die soziale Herkunft." Der Tagesspiegel hat vier Autoren auf #allesdichtmachen angesetzt
[…]
9punkt
24.04.2021
[…]
In einem sehr lesenswerten Interview mit Peter Unfried in der taz spricht der Soziologe Hartmut Rosa über den rasenden Stillstand, in den uns die Corona-Pandemie versetzt hat: "Die Zeit ist da, aber d
[…]
9punkt
11.03.2021
[…]
de gibt und dass sich diese Unterschiede in der Pandemie noch verschärfen, berichtet Patricia Hecht in der taz: "In der unteren Einkommensgruppe mit unter 1.000 Euro arbeiteten nur 13 Prozent im
Homeoffice
- in der oberen von mehr als 2.500 Euro dagegen mehr als 40. Von finanziellen Problemen infolge der Pandemie berichteten neben Selbstständigen zudem vor allem Menschen mit Migrationshintergrund,
[…]
Efeu
30.01.2021
[…]
angesichts dieser Absage schon einmal einen Plan B zurecht legen sollten. Vernünftig, aber bitter findet tazler Dirk Knipphals diese Entscheidung: Die Seufzer des Literaturbetriebs waren "bis ins
Homeoffice
zu hören." Vor allem schade: Der Branche fehle nun entscheidender "Rückenwind. Die Autor*innen haben geschrieben, die Verlage produzieren weiterhin fleißig, und zwar gute Sachen. Das wird ein gutes
[…]
Efeu
28.01.2021
[…]
Dialog allein auf die Kunst zu beziehen und alles andere auszuklammern, führt zu einem ziemlichen Eiertanz." Das neue Kreisky-Album hält für Standard-Kritiker Christian Schachinger, der im steten
Homeoffice
sehr unter den dünnen Wänden zu seinen Nachbarn zu leiden hat, einige Überraschungen parat: "Mitunter klingt die Gitarre von Martin Max Offenhuber wie eine kranke Kuh. Ein anderes Mal quengelt sie
[…]
Efeu
16.01.2021
[…]
Kammerspiel, zur Kleinstbesetzung, welche Muskeln erschlaffen dabei? Theater und Musik sind kein Sport, aber eine Kunst, die unaufhörlich trainiert sein will. Den Live-Auftritt kann ein Alleinspieler im
Homeoffice
nicht simulieren, auch nicht die Interaktion."
[…]
9punkt
24.12.2020
[…]
Aber die kurzfristigen sind auch nicht ohne: "Die Steuereinnahmen der Stadt New York bestehen zu einem sagenhaften Drittel aus Immobiliensteuern, die letztlich wiederum von den Mieten abhängen. Wenn
Homeoffice
normal wird, droht New York die Pleite." Und der christlich inspirierte Soziologe Stefan Böschen diagnostiziert im Gespräch mit Katja Kullmann in der taz auf Sinnkrise: "Insgeheim sind wir daran
[…]
Efeu
15.12.2020
[…]
Berliner Zeitung dagegen Vida Miknevičiūtė als Elsa von Brabant. Im Tagesspiegel fühlte sich Ulrich Amling mit Bieitos Inszenierung wie in einem Großraumbüro, "dessen Insassen sich partout nicht ins
Homeoffice
verabschieden wollen. Gut bekommt ihnen das nicht, Anzeichen von Stubenkoller wie nervöse Ticks und übersprunghaftes Grimassieren sind unübersehbar." Besprochen werden außerdem eine Wiener "Tosca"
[…]
Efeu
30.10.2020
[…]
Frage, die immer gilt, besonders akut stellen: Wem nützen sie, an wen wenden sie sich mit ihrem Programm? Der Prime-Now-Lieferant, der in Berlin-Mitte die obere Mittelschicht versorgt, die sich im
Homeoffice
beliefern lässt, um die Supermärkte zu meiden, ist auch vor der Corona-Krise selten im Deutschen Theater gesichtet worden." Weniger drastisch als der Bundesverband, aber immer noch "verheerend"
[…]
9punkt
13.10.2020
[…]
"Revolution für das Leben", in dem sie über neue Protestbewegungen nachdenkt.
Homeoffice
hat sich in Coronazeiten zur neuen Normalität entwickelt. Das hat nicht nur Vorteile, warnt der französische Intellektuelle Eric Sadin in einem Artikel, den die Welt aus Liberation übernommen hat: "Für sehr viele Menschen bedeutet das
Homeoffice
sehr viel schlechtere Arbeitsbedingungen aufgrund von Platzmangel, der
[…]
9punkt
05.10.2020
[…]
können, schreibt Ulrike Herrmann in der taz mit Blick auf den Immobilienmarkt: "Selbst wenn der Erreger längst bekämpft sein sollte, wird es normal bleiben, auch zu Hause zu arbeiten. Dieser Trend zum
Homeoffice
verändert die Immobilienmärkte fundamental: Viele Büroflächen werden überflüssig, und Beschäftigte können frei wählen, wo sie wohnen, denn einen Internetanschluss gibt es überall. Die Dörfer könnten
[…]
Efeu
07.08.2020
[…]
Zutaten ganztags, zu normalen Arbeitszeiten, verfügbar sein. Für Familien, Elternteile mit Kindern, für Schichtarbeiter*innen, aber auch für alle, die von ihren Arbeitsplätzen oder (nicht existenten)
Homeoffices
heraus gemeinschaftliche Erfahrungen suchen. Eine erste Etappe, vor dem Grundeinkommen, könnten Kulturgutscheine sein. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, diese viermal im Monat zu Arbeitszeiten
[…]
Magazinrundschau
14.06.2020
[…]
Steven Johnson erklärt, wie die Erhebung und Verarbeitung von Daten schon im 19. Jahrhundert im Kampf gegen Epidemien erfolgreich eingesetzt wurde. Und Clive Thompson macht sich Gedanken über das
Homeoffice
als neuem Standard.
[…]
⊳