zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Heinz Holliger
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
06.03.2018
[…]
Heinz Holligers
"Lunea" am Opernhaus Zürich. Foto: Paul Leclaire "Steht ein Dichter am Rand der Welt, wird er für
Heinz Holliger
interessant", weiß Egbert Tholl in der SZ und erzählt nach der Uraufführung der Oper "Lunea" so kurzweilig wie erhellend die Geschichte des Werks und des Dichters Nikolaus Lenau. Und er schließt: "Die Bilder und Figurenkonstellationen in diesem Klangraum sind ungefähr so
[…]
Efeu
02.03.2018
[…]
herausgetragen. Geredet wird in Sänften, Orgien finden statt in Sänften. Man fragt sich, wann die nächste Sänfte geht. Sie kommt prompt. Alles lacht." Weitere Artikel: Der Schweizer Komponist
Heinz Holliger
und Opernhaus-Intendant Andreas Homoki unterhalten sich in der NZZ über Holligers neue Lenau-Oper "Lunea", die am Sonntag in Zürich uraufgeführt wird. Im Tagesspiegel gibt Eberhard Spreng eine
[…]
Efeu
01.03.2017
[…]
zum 90. Geburtstag. Besprochen werden eine Ausstellung im ehemaligen Tower-Records-Laden auf dem Sunset Strip (SZ), die Uraufführung von Rudolf Kelterborns "Musica Profana" unter dem Dirigat von
Heinz Holliger
(NZZ), ein Konzert des Pianisten Oliver Schnyder (NZZ) und das neue Album von Sinkane (Standard). Daraus das aktuelle Video:
[…]
Efeu
16.12.2016
[…]
Christoph Dallach spricht im ZeitMagazin mit The xx. Jürgen Kaube gratuliert in der FAZ dem Komponisten und ABBA-Gründer Benny Andersson zum 70. Geburtstag. Besprochen werden ein Konzert von
Heinz Holliger
(NZZ), ein Auftritt der Hidden Cameras (FR), eine Münchner Aufführung von Anton Bruckners Neunter unter dem Dirigat von Valery Gergiev (SZ) und Frustrations "Empires of Shame", dessen "Synth-P
[…]
Efeu
27.02.2014
[…]
Stefan Keim in der Welt. Julia Spinola besucht für die Zeit die szenische Probe zu Mark Andres Oper "wunderzaichen", die am Sonntag in Stuttgart uraufgeführt wird. Besprochen werden außerdem
Heinz Holligers
Baseler "Schneewittchen"-Oper (Welt) und das in Berlin aufgeführte Stück "Das Verein" (Berliner Zeitung).
[…]
Efeu
22.02.2014
[…]
musikalische Mischung aus Molltönen und flirrend hohen Tinnitusklängen nicht ganz unschuldig ist." Außerdem gab es im Theater Basel die erste, vom Komponisten selbst dirigierte Neuproduktion von
Heinz Holligers
und Robert Walsers Oper "Schneewittchen" seit der Uraufführung im Jahr 1998. In der FAZ labt sich Christian Wildhagen an einer "Springflut an Bildern": "Freyers kühnes Regiekonzept geht auf: Die
[…]
Efeu
25.01.2014
[…]
Wolfgang Rihms. Davon erzählten die beiden ersten Abende", an denen der Rezensent "5 Bruckstücke für Klarinette und Klavier" von Jörg Widmann und das Doppelkonzert "Janus" für Violine und Viola von
Heinz Holliger
hörte. Weiteres: Für die taz trifft sich Jens Uthoff, sehr beeindruckt von The Hidden Cameras Musikvideo "Gay Goth Scene", mit Joel Gibb, dem Musiker hinter dem Projekt. Ebenfalls in der taz
[…]
Feuilletons
16.07.2011
[…]
der Schallplatten- und Phono-Seite geht's um Alban Gerhardts CD "Casals Encores" ("eine Piratenschatzkiste voller Brillanten und Juwelen", jubelt Eleonore Büning), Bach-Aufnahmen mit dem Oboisten
Heinz Holliger
sowie CDs von Bon Iver alias Justin Vernon (hier) und den Kaiser Chiefs. Besprochen werden weiter die Ausstellung "Artel 1908-1935. Tschechischer Kubismus im Alltag" im Leipziger Grassimuseum,
[…]
Feuilletons
22.06.2011
[…]
Liebevoll porträtiert Helmut Mauro den Komponisten und Oboisten
Heinz Holliger
, der mit 72 Jahren über alle Bühnen des Landes zu turnen scheint. Zuweilen ist er durchaus esoterisch: "Es gibt auch viel zu erklären: all die schönen Einfälle, die man auf der Bühne kaum hört, wenn man nicht um sie weiß. Für die japanischen Glocken bastelte Holliger ein Klangalphabet, ordnete jedem Glockenton einen bestimmten
[…]
Feuilletons
21.06.2010
[…]
auszusetzen und für die Märkte angreifbar zu machen." Außerdem: Michelle Ziegler war bei der Verleihung des Zürcher Festspielpreises an György Kurtag in der Tonhalle Zürich. Besprochen werden das von
Heinz Holliger
dirigierte Festspiel-Eröffnungskonzert mit Werken von György Kurtag und Robert Schumann, Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung der Strauss-Oper "Salome" bei den Zürcher Festspielen 2010 und Sebastian
[…]
Feuilletons
12.06.2010
[…]
er Firmen wie Facebook mit den Daten deutscher Nutzer. Besprochen werden einige CDs, u.a. von Tom Petty und Old Man Luedecke sowie Charles Koechlins Bach-Huldigung mit dem RSO Stuttgart unter
Heinz Holliger
. Und Bücher, darunter Gregoire Bouilliers Lebensbericht "Ich über mich" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). In Bilder und Zeiten erzählt Michael Siebler, wie genau die originale Farbfassung
[…]
Feuilletons
02.06.2010
[…]
"Ein normaler Mensch komponiert nicht - oder er komponiert wie Carl Czerny oder Murzio Clementi", erklärt Komponist
Heinz Holliger
in einem Gespräch über den vor zweihundert Jahren geborenen Robert Schumann, die Zurichtungen des Lebens und den Wahnsinn: "Ich bin Arztsohn, vielleicht sehe ich das deshalb ein bisschen anders. Für mich ist das Anderssein etwas, das zum Leben gehört. Ich such nicht nach
[…]
Feuilletons
20.08.2009
[…]
Politik noch Geschichte interessiert. Kurz rezensiert wird dazu Georg Seeßlens Monografie zu "Inglourious Basterds". Besprochen werden die Uraufführung eines Oboen-Konzerts, das Jörg Widmann für
Heinz Holliger
schrieb beim Luzern Festival und Bücher, darunter eine zum fünfzigsten Todestag des Autors erschienene Neuausgabe von Alfred Kubins Roman "Die andere Seite" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages
[…]
Feuilletons
20.05.2009
[…]
auch am Brandenburger Tor singen wird. Der Historiker Michael Stürmer erinnert an den französischen Spitzel und Polizeichef Joseph Fouche. Kai Luehrs-Kaiser gratuliert dem Oboisten und Komponisten
Heinz Holliger
zum Siebzigsten. Hanns-Georg Rodek findet den neuen Film von Pedro Almodavar in seiner Cannes-Kolumne "wunderbar komisch". Besprochen werden Filme, darunter Lars Jessens Komödie "Die Schimmelreiter"
[…]
Feuilletons
18.05.2009
[…]
gibt es diese Woche: Der Schauspieler Jim Broadbent (60), der Opernregisseur Nikolaus Lehnhoff (70), der Architekt Robert A.M. Stern (70), der Architekturfotograf Klaus Kinold (70), der Komponist
Heinz Holliger
(70), der Zeichner Hans Traxler (80) und der Jurist Martin Heckel (80) finden noch dazu alle auf einer Seite Platz. Besprochen werden Rene Polleschs in Stuttgart uraufgeführtes neues Stück "Chor
[…]
⊳