≡
Stichwort
Hofer Filmtage
67 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 28.10.2019 […] Max Riemelt in Savaş Ceviz' "Kopfplatzen" (Kurhaus Production)"Hof ist, wenn Bügelbierflaschen im Kanon ploppen, sobald im Kinosaal das Licht erlischt", schreibt Bernhard Blöchl in der SZ über das tra […] Efeu 03.11.2018 […] leisen Anklängen in die Seele schauen". In der taz empfiehlt Carolin Weidner die Eugène Green gewidmete Filmreihe im Berliner Kino Arsenal. Ulrich Kriest liefert im Filmdienst Notizen von den Hofer Filmtagen. Im Filmdienst würdigt Franz Everschor den Filmproduzenten Jason Blum, der dem US-Horrorfilm mit seiner Firma Blumhouse eine neue Blüte verschafft hat. Michael Ranze spricht im Filmdienst mit Regisseur […] Efeu 01.11.2018 […] Film in der Berliner Zeitung als "autoritär".
Weitere Artikel:Barbara Wurm empfiehlt in der taz eine Berliner Filmreihe zum litauischen Kino. Hanns-Georg Rodek berichtet für die Welt von den Hofer Filmtagen, bei denen sich der nicht-filmgeförderte Film einmal wieder und jetzt aber wirklch von seiner besten Seite und in Aufbruchsstimmung zeigt: Insbesondere mit Gregor Erlers "Der letzte Mieter" ist […] Efeu 29.10.2018 […] neuen Staffel an ihr Ende gelangt. Standard-Kritiker Dominik Kamalzadeh vergnügt sich auf der Viennale in der B-Film-Retrospektive. Christine Dankbar berichtet in der Berliner Zeitung von den Hofer Filmtagen. Für die Welt hat sich Elmar Krekeler mit Iris Berben zum Gespräch über ihre ZDF-Serie "Die Protokollantin" getroffen.
Besprochen werden David Gordon Greens neuer "Halloween"-Film (Jungle World […] Efeu 23.10.2018 […] aber, dass es hier um Notfall-Therapien geht. Hermann Weiß (Welt) und Bernhard Blöchl (SZ) porträtieren die Regisseurin Anca Miruna Lazarescu, deren neuer Film "Glück ist was für Weicheier" die Hofer Filmtage eröffnet haben. Christiane Peitz (Tagesspiegel) und Anke Sterneborg (SZ) gratulieren Filmproduzent Günter Rohrbach zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden Frederick Wisemans Dokumentarfilm "Ex Libris" […] Efeu 01.11.2017 […] Cliffhanger auch wuchert. Netflix wollte ganz offensichtlich nicht vor dem Start der letzten Staffel die Vorfreude auf die große Abschiedsparty verderben."
Bert Rebhandl resümiert in der FAZ die Hofer Filmtage, wo ihm Julian Amershis und Martin Riecks Dokumentarfilm "Der Motivationstrainer" über Jürgen Höller als "einer der interessantesten aktuellen Filme über dieses Land" aufgefallen ist: "Gerade deswegen […] Efeu 30.10.2017 […] Darin muss die 'DNA' der Krimireihe bestehen: im Mut zu Experimenten."
Weiteres: Kaspar Heinrich (Tagesspiegel), Hanns-Georg Rodek (Welt) und Philipp Bovermann (SZ) berichten von den ersten Hofer Filmtagen unter dem neuen Leiter Thorsten Schaumann: Rodek bezeugt im traditionell auf deutsches Kino spezialisierten Festival einige "Lichtblicke in dem Trüberlei der deutschen Produktion" (etwa in Axel […] Efeu 25.10.2017 […] dass Männer sich beim Masturbieren für eine bessere Welt einsetzen wollen."
Kaspar Heinrich spricht auf ZeitOnline mit Thorsten Schaumann, der nach dem Tod von Heinz Badewitz die Leitung der Hofer Filmtage übernommen hat, über dessen Pläne für das Traditionsfestival in Franken. Ein Film qualifiziert sich für ihn demnach, "wenn er geradlinig emotional anspricht. Perfekt gemacht sein muss er nicht […] Efeu 04.11.2016 […] im Vordergrund, berichtet Silvia Hallensleben in der taz (mehr dazu hier). Critic.de bringt Lukas Sterns Notizen vom DOK Leipzig und Sonja M. Schultz berichtet für critic.de weiterhin von den Hofer Filmtagen.
Besprochen werden Joachim Lafosses "Die Ökonomie der Liebe" (Tagesspiegel, SZ, FAZ), Natalie Portmans Verfilmung von Amos Oz' Roman "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis" (Artechock ZeitOnline) […] Efeu 01.11.2016 […] hte bleiben (oder, wie die in Berlin gezeigten: erst noch werden), müssen sie verfügbar sein, was ihre Digitalisierung voraussetzt."
Weiteres: Hanns-Georg Rodek berichtet in der Welt von den Hofer Filmtagen. Besprochen wird Paolo Sorrentinos Fernsehserie "The Young Pope" mit Jude Law (NZZ).
[…] Efeu 31.10.2016 […] Der Betrieb trägt schwarz: Die Hofer Filmtage mussten in diesem Jahr erstmals ohne dessen im vergangenen März gestorbenen Gründer Heinz Badewitz stattfinden. Entsprechend kursierten Erinnerungen auf dem von Trauer gezeichneten Festival. Die schönste Anekdote gab Werner Herzog zum Besten, Rainer Gansera hat sie für die SZ mitgeschrieben: "Irgendwann in den Siebzigerjahren war Heinz in Cannes, ich auch […] Efeu 15.03.2016 […] Hanns-Georg Rodek schreibt in der Welt zum Tod des Kino-Pioniers Heinz Badewitz, der die Hofer Filmtage erfand: "Man kann in fast jede prominente Filmbiografie schauen, am Anfang wird man immer auf die Stadt Hof stoßen. Von Herzog bis Fassbinder, Wenders bis Praunheim, Dörrie bis Buck, Tykwer bis Wortmann - alle waren sie mit ihren ersten Filmen bei Badewitz." […] Efeu 28.10.2015 […] Düzen Tekkal und ihr Vater in Cinar. Foto: von Düzen Tekkals Webseite
Hanns-Georg Rodek zeigt sich in der Welt ziemlich beeindruckt vom Flüchtlingsschwerpunkt bei den Hofer Filmtagen: Nur wenige Monate seit der Eskalation in Syrien so viele Filme zum Thema? Und die meisten geben einem durchaus was zu beißen, meint er. Zum Beispiel ein Film der deutschen Jesidin Düzen Tekkal, die für ihren Film "Hawar" […] Efeu 30.10.2014 […] systematisch Mitglieder verleumdet, erpresst, entlassen und die gesamte Arbeit des Museums zum Stillstand gebracht."
Weitere Artikel: Im CulturMag bringt Wolfram Schütte seine Notizen zu auf den 48. Hofer Filmtagen gesehenen Filmen. Hanns-Georg Rodek berichtet in der Welt aus Hof. Die neueren Politserien aus USA und Großbritannien verdunkeln sich zusehends im Ton, erklärt Barbara Schweizerhof im Freitag. […] Efeu 28.10.2014 […] Widrigkeiten des kapitalistischen Wirtschaftslebens und an seinen Institutionen und Handlangern hat sich bis heute zur Hoffnungslosigkeit verdunkelt."
Thomas Thiel berichtet in der FAZ von den Hofer Filmtagen, die sich neben ihren traditionellen Fokus auf den deutschen Film schwerpunktmäßig auf die Konflikte in der arabischen Welt konzentrierten: "Eine ganze Reihe von Filmen löste die individuellen […]