≡
Stichwort
Hochzeit des Figaro
12 Presseschau-Absätze
Efeu 01.12.2020 […] Mozarts "Le Nozze di Figaro". Foto: © Moritz Schell / Theater an der WienDie erste Opernarbeit des Satirikers Alfred Dorfer konnte nur im Fernsehen gezeigt werden, Standard-Kritiker Ljubisa Tosic war […] Efeu 14.02.2020 […] Im Interview mit der Welt erklärt Dirigent Rene Jacobs, warum er die "Leonore", die Urfassung von Beethovens "Fidelio" aufgenommen hat: Sie sei "ohnehin das viel bessere Stück ... im Grunde eine wunde […] Efeu 07.12.2019 […] Szene aus Olga Neuwirths "Orlando", mit Kostümen von Rei Kawakubo. Foto: Staatsoper WienMorgen hat an der Wiener Staatsoper Olga Neuwirths zweieinhalbstündige Oper "Orlando" Premiere, nach Virginia Wo […] Efeu 03.11.2017 […] Bild: Szene aus "Sand in the Eyes". Joachim Dette.
In der Nachtkritik hat sich Alexander Jürgs Rabih Mroués Stück "Sand in the Eyes" am Staatstheater Wien angesehen, in dem sich der libanesische Regi […] Efeu 30.07.2015 […] Mozart, "Die Hochzeit des Figaro", Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf, Salzburger Festspiele 2015. Foto: Ruth Walz
Sven-Eric Bechtolfs von Dan Ettinger dirigierte Inszenierung von Mozarts "Hochzeit […] Feuilletons 30.03.2010 […] Roman Hollenstein freut sich über den Pritzker Preis für die beiden "coolen Japaner" Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa des Teams Sanaa, das zuletzt das Learning Center der ETH Lausanne baute. "Allerdin […] Feuilletons 18.10.2007 […] David R.L. Litchfield ist bei seiner Arbeit an einem Buch über die Familie Thyssen ("The Thyssen Art Macabre", Quartet Books) auf eine zuvor verschwiegene Leiche im Keller gestoßen. Er schildert (hie […] Feuilletons 28.07.2006 […] Am Schluss wird es etwas schwerfällig, aber die ersten zwei Akte des Salzburger "Figaro" sind ein "musikalisch-szenischer Geniestreich", jubelt Reinhard J. Brembeck. "Regisseur Claus Guth verweigert […] Feuilletons 25.01.2005 […] In einer Antwort auf Günter Grass' Klage über die unzureichende Entlohnung der Urheber (mehr hier) erinnert Aufbau-Verleger Bernd F. Lunkewitz daran, dass Verleger die Gelder aus dem Verkauf erfolgre […] Feuilletons 25.01.2005 […] Die aktuelle wie generelle Bedeutung der Neocons in der amerikanischen Politik versucht Tim B. Müller im Aufmacher des Feuilletons abzustecken. Deren Einheitsfront bröckelt derzeit, die Lage ist unüb […] Feuilletons 25.01.2005 […] Zwei Berliner Ausstellungen huldigen zwei großen Fotografen, dem durch seine Kriegsbilder bekannten Robert Capa und seinem unbekannteren Kollegen Erich Salomon, der sich auf die Politik konzentrierte […] Feuilletons 29.05.2004 […] Eduard Beaucamp schreibt im Aufmacher zum Tod des Leipziger Malers Werner Tübke, dessen Werke dem westdeutschen Publikum "auch nach der Wende von einem bornierten Kunst- und Museumsestablishment voren […]