≡
Stichwort
Hochwasser
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 16.11.2019 […] Venedig bekommt nach dem großen Hochwasser mit Elisabetta Spitz eine Supercommissaria, die der Stadt helfen soll, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben. Denn immer wieder lässt der italienische Staat nach großen Katastrophen im Stich, etwa nach den Erdbeben von L'Aquila oder Amatrice, nach dem Einsturz der Brücke in Genua, wie Oliver Meiler in der SZ erinnert: "Spitz wurde schon berufen, da […] da hatte sich das Hochwasser, das alles überflutet hatte, die ganze Pracht, die Basilica San Marco und das Opernhaus Fenice, noch gar nicht ganz zurückgezogen. Venedig ist nun mal eine perfekte und deshalb gefährliche Metapher für das chronische Unvermögen des italienischen Staates und seiner Vertreter, das großartige Land auch groß zu denken. Und zu beschützen. Ganzheitlich, mit Zukunfts- und Gemeinsinn […] 9punkt 15.11.2019 […] Jetzt bin offenbar ich an der Reihe."
Schon gestern kritisierte Thomas Steinfeld in der SZ Venedigs Bürgermeister Luigi Brunaro, der den Klimawandel für die verheerenden Zerstörungen durch das Hochwasser verantwortlich machte. (Unser Resümee). Heute legt Steinfeld nach: Längst hätte der hydraulische Damm fertig sein können: "Mit den Planungen für dieses Bauwerk wurde im Jahr 1966 begonnen, bald nachdem […] 9punkt 14.11.2019 […] Venedig wurde wieder einmal vom Aqua Alta heimgesucht. Auf 1,87 Meter hatte der Sturm das Hochwasser in die Lagune getrieben. Der Bürgermeister der Stadt, Luigi Brunaro, macht den Klimawandel verantwortlich, was ihm Thomas Steinfeld nicht durchgehen lässt: "Klimaschützer war Brugnaro bisher nicht, ein Schlitzohr indessen schon. Zwar hat er sich in jüngster Zeit gegen die Kreuzfahrtschiffe ausgesprochen […] Ausweitungen der Fahrrinnen haben indessen großen Anteil daran, dass immer mehr Wasser immer schneller in die Lagune fließen kann, mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Häufigkeit und das Ausmaß der Hochwasser. Die Rede vom 'Klimawandel' verschleiert diesen Zusammenhang."
Nur wenige Tage nach seiner Freilassung wurde der türkische Schriftsteller und Journalist Ahmet Altan wieder verhaftet. In der taz […] Efeu 10.11.2017 […] sich Nekes-Exponate. ... Deutsche Kinematheken, wo bleibt ihr? Hasso Plattner, wo bist du? Humboldt-Forum, sind deine Räume schon voll? Wir dürfen nicht warten, bis die Ruhr beim nächsten großen Hochwasser alles mit sich nimmt."
Weiteres: Im Standard spricht Dominik Kamalzadeh mit Regisseur Albert Serra über die Lage in Katalonien. Besprochen werden Kenneth Branaghs Neuauflage vom "Mord im Orient-Express" […] Efeu 04.03.2017 […] zugängliche Flächen unter den Bauten zu schaffen, verwandte er im Erdgeschoss Stützen - eine Kreuzung von Le Corbusiers Pilotis mit den Stelzen der ländlichen Bauten Kambodschas, die zum Schutz vor Hochwasser aufgeständert sind."
Goldrichtig findet Roman Hollenstein (NZZ) den Pritzkerpreis für das katalanische Trio Aranda Pigem Vilalta, das in seinen Bauten Globalität mit regionalen Eigenheiten verbinde […] 9punkt 04.03.2016 […] Stasiuk in einem deprimierenden Essay für Zeit online, "von der uralten Weisheit dieser Gegend leiten, die da sagt, dass alle Veränderungen von außen kommen. Dass sie wie ein fremdes Element sind: Hochwasser, Sturm, Krieg. Deshalb ist es besser, in der Sicherheit und Wärme des eigenen Hauses abzuwarten, bis sie vorüber sind. Argwohn ist das Wahrzeichen dieser Landstriche. Nicht ausgeschlossen, dass wir […] Efeu 09.02.2015 […]
Besprochen werden außerdem Gerhart Polts an den Münchner Kammerspielen aufgeführtes "Ekzem Homo" (FAZ, SZ) und Peter Konwitschnys Inszenierung von Johannes Harneits Opern "Abends am Fluss" und "Hochwasser" in Heidelberg (SZ). […] Magazinrundschau 17.09.2014 […] Nach heftigen Regenfällen wurde Kaschmir Anfang September von dem schlimmsten Hochwasser seit über hundert Jahren heimgesucht, mehr als 200 Menschen kamen in den Monsun-Fluten um. Mit sinkendem Wasserspiegel werden nun Vorwürfe laut, die nationalen Medien hätten die Leistung der freiwilligen lokalen Helfer ausgeblendet und die Flut zu politischen Zwecken instrumentalisiert, berichtet Riyaz Wani: "Dass […] Feuilletons 13.06.2013 […] schutz des Rechtsstaats zusammendenken, als könnten sie sich niemals in die Quere kommen."
Außerdem zu den Protesten in der Türkei: Nina Pauer begrüßt den Geist der Solidarität, der im Zuge von Hochwasser und Resistanbul plötzlich durch die sozialen Medien rauscht, und hofft bei jungen Menschen auf ein "bleibendes politisches Erweckungserlebnis". Feridun Zaimoglu erzählt, wie er sich telefonisch bei […] Feuilletons 10.06.2013 […] Hände, in Rosa und Hellblau. Sinnlichkeit stellten wir uns damals anders vor, weniger brutal, weniger tierisch, weniger gierig."
Weiteres: Joachim Lange ärgert sich sehr, dass Halle wegen des Hochwassers die Händelfestspiele abgesagt hat. Hans-Christoph Zimmermann berichtet vom Tanzkongress 2013 in Düsseldorf. Tania Martini schreibt über den Beck Verlag, der am Samstag in Berlin sein 250-jähriges […] Feuilletons 08.06.2013 […] aster" (von Guttenberg über Wulff bis Hoeneß) gesenkten Hauptes einen Besuch ab. Rebecca Casati schreibt Johnny Depp einen Liebesbrief zum 50. Geburtstag. Joachim Käppner erinnert an historische Hochwasser. Außerdem gibt Ethan Hawke im Gespräch Beziehungstipps.
[…] Feuilletons 05.06.2013 […] eine gewisse Spitzfindigkeit übergehen kann, komisch oder, um es mit einem Codewort ihres wunderbaren Stuttgart-Essays zu sagen: lustig."
Weitere Artikel: Dankwart Guratzsch beklagt Folgen des Hochwassers fürs Kulturleben (unter anderem müssen in Halle die Händel-Festspiele ausfallen). Gerhard Gnauck hat Juri Luzenko getroffen, den ehemaligen Innenminister der Ukraine, der wie Julia Timoschenko ins […] Feuilletons 12.05.2011 […] "'Büchereien zu schließen, ist Kindesmissbrauch', rief auch der Schriftsteller Alan Bennett".
Weitere Artikel: Gabriele Detterer warnt, dass Italiens Biennale-Pavillon in Venedig marea alta droht: Hochwasser. Alfred Schlienger blickt auf die neuen Spielpläne am Theater Basel voraus.
Besprochen werden Peter Weirs Gulag-Film "The Way Back" (den Christoph Egger doch recht "unbedarft" findet), Dominik Perlers […] Feuilletons 27.08.2010 […] einen Hahn auf dem Nacken festgebunden, schwimmend durch die Wassermassen kämpft. Warum, fragte ein enervierter Helfer angesichts des Bildes, sollte die Welt annehmen, dass dieser Bursche das tobende Hochwasser durchquert, nur um sich in den Dienst einer islamischen Revolution in Afghanistan zu stellen - einem Land, von dem er vermutlich sein Lebtag nicht gehört habe? Ob denn nicht klar sei, dass er bloß […] Feuilletons 10.08.2010 […] Richard Fleming erklärt, wie die in Kolumbien populäre Champeta-Musik aus Westafrika in die Karibik gelangt ist. Gustav Seibt erzählt die Geschichte des Muskauer Parks, der zur Zeit wegen des Neiße-Hochwassers überflutet ist. Peter Henning besucht den Autor Paul Nizon in Paris. Fritz Göttler schreibt zum Tod der Schauspielerin Patricia Neal.
Besprochen werden Strauss' "Elektra" in Salzburg und eine […]