≡
Stichwort
Fabian Hinrichs
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 21.11.2019 […] In der letzten "Spielplan-Änderung" plädiert der Schauspieler Fabian Hinrichs auf einer ganzen FAZ-Seite dafür, George Byrons Stück "Sardanapal" wieder auf den Spielplan der Theater zu setzen: "Wenn Sardanapal sein auch heute noch überzeugendes Programm praktischer Vernunft anbietet, eines, das man gar nicht groß genug schreiben und fett genug drucken kann, nämlich 'EAT, DRINK, AND LOVE; THE REST IS […] Efeu 11.10.2019 […] dann doch nicht los auf der Bühne von René Polleschs Stück "Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt" - trotz der Tänzerinnen, bedauert Jenni Zylka in der taz. Hauptdarsteller Fabian Hinrichs, "so charismatisch er ist, verliert sich zunächst bewusst im Amphitheater, wandert allein, gekleidet in drei verschiedene glänzende Revuekostüme gleichzeitig, die Bühne auf und ab, und redet von […] Efeu 31.07.2019 […] Lindita Komani vom Protest albanischer Künstler, die in Tirana seit über einem Jahr versuchen, das albanische Nationaltheater vor dem Abriss zu bewahren. René Pollesch inszeniert gemeinsam mit Fabian Hinrichs das Stück "Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt" am Berliner Friedrichstadtpalast, meldet der Tagesspiegel. In der FAZ erkennt Clemens Haustein die Kindertauglichkeit der […] Efeu 13.06.2019 […] offiziellen Pressekonferenz zur Ernennung als Volksbühnen-Intendant, um im gleichen Atemzug die Rückkehr des unter Chris Dercon geflüchteten Volksbühnen-Hofstaats - Martin Wuttke, Sophie Rois, Fabian Hinrichs etc. - zu verkünden. "Was ist mit dem ganzen Neuanfang geworden?", fragt sich denn auch Johannes Schneider auf Zeit Online, der bei der ganzen "Restauration" Vergangenheitsbewältigung vermisst […] Efeu 13.05.2019 […] begeistert.
Weiteres: Im SZ-Interview mit Alexander Menden spricht der britische Regisseur Peter Brook über sein Stück "The Prisoner" bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. In der FAZ denkt Fabian Hinrichs über das Schauspiel nach.
Besprochen werden ein Gastspiel der brasilianischen Tänzerin Lia Rodrigues im HAU in Berlin (taz), Monteverdis Oper "Poppea" im Theater St.Gallen (NZZ), ein Jacques- […] Efeu 18.01.2019 […] Wunden schlagen, auf allen Seiten. Die Proben waren kluge, mitreißende, faszinierende, einem alles abfordernde Anstrengungen, aber eben auch verletzende Kämpfe und Schlachten." Die Nachtkritik hat Fabian Hinrichs Rede zu Einar Schleefs 75. Geburtstag bei der Veranstaltung "Erinnern ist Arbeit" im Berliner Hebbel am Ufer online nachgereicht.
Weitere Artikel: Von einem Streit zwischen Florian Lutz, dem […] Efeu 24.05.2018 […] In der nachtkritik antwortet der Schauspieler Michael Wächter auf die Vorwürfe von Fabian Hinrichs, Schauspieler würden im heutigen Theater entmündigt: "Sie sehen die Unfreiheit, den Gehorsam, den Sportunterricht. (Gar nicht so weit weg vom 'Woyzeck', oder?) Und offensichtlich keinerlei Gedanken, keine Freiheit, folglich also keine Gedankenfreiheit. Ich hatte gehofft, dass eine schauspielerische P […] Efeu 22.05.2018 […] Gekrönt: Benny Claessens in Elfriede Jelineks "Am Königsweg". Foto: Arno Declair / Schauspiel Hamburg
Am Ende des Berliner Theatertreffens hat der Schauspieler Fabian Hinrichs als Juror den Alfred-Kerr-Darstellerpreis an Benny Claessens vergeben. In seiner vom Tagesspiegel abgedruckten Laudatio macht er seinem Ärger über die Zustände am Theater Luft: "Der künstlerische Schauspieler ist heute 'inconnu' […] Efeu 18.11.2015 […] Mounia Meiborg in der SZ, doch "warum sagen die als Revolutionäre verkleideten Schauspieler so brav ihren Text auf? Ist das nicht das Gegenteil von Revolution?" Auch die von Schorsch Kamerun und Fabian Hinrichs gestemmte Performance "Ich habe um Hilfe gerufen. Es kamen Tierschreie zurück" bietet Meiborg bloß eine "Akkumulation von Trash". Ähnlich sieht das Esther Slevogt in der nachtkritik: "derart anämische […] Efeu 16.11.2015 […] Giovanni" in Wien (Presse, NZZ), das Kindermusical "Das verzauberte Schwein" im Opernhaus Zürich (NZZ), Stephan Kimmigs Inszenierung von Goethes "Clavigo" am Deutschen Theater in Berlin (Welt), Fabian Hinrichs' und Schorsch Kameruns im Hebbel-Theater in Berlin uraufgeführte Performance "Ich habe um Hilfe gerufen. Es kamen Tierschreie zurück" (taz), David Pountneys Inszenierung von Stanisław Moniuszkos […] Efeu 26.06.2015 […] Kitsch beim Entweder-Oder-Abend, trotzdem toll: Fabian Hinrichs in René Polleschs "Keiner findet sich schön". © Lenore Blievernicht
Fabian Hinrichs tut René Pollesch gut, meint Wolfgang Behrens von der Nachtkritik nach dem Besuch der Premiere der Liebeskummer-Revue "Keiner findet sich schön" an der Berliner Volksbühne: Nicht nur habe der Schauspieler den Regisseur einst die Langsamkeit gelehrt, nun […] Feuilletons 28.12.2013 […] unsere Kritik von der vergangenen Berlinale.
Weitere Artikel: Katrin Bettina Müller porträtiert die neue Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Dominik Drutschmann spricht mit dem Schauspieler Fabian Hinrichs über Fernsehruhm und seine künftige Rolle als Ermittler im Franken-Tatort. Die Nordausgabe der taz bringt eine Erzählung der Schriftstellerin Katrin Seddig, die sonntaz Gedichte der Lyrikerin Maren […] Feuilletons 19.03.2013 […] der Haustür des Nahen Ostens zu Europa zählt. Der Autor Chandran Nair erklärt Felix Stephan im Gespräch seine Kritik an der Ideologie des Wachstums. Till Briegleb porträtiert den Schauspieler Fabian Hinrichs, den seit seinem Tatort-Auftritt im vergangenen Dezember Millionen Deutsche in ihr Herz geschlossen haben, auch wenn er - siehe dieses Interview für Cargo - gar nicht auf Harmonie gebürstet ist […] Feuilletons 22.10.2012 […] Verbände der Pornobranche haben eine Gegenkampagne gestartet. Die Organisation, die die Pornofirmen vertritt, heißt Free Speech Coalition."
Im Kulturteil zuckt Andreas Fanizadeh die Schultern nach Fabian Hinrichs offenbar etwas wehleidigem Theaterabend "Die Zeit schlägt dich tot" über die kalte Großstadt: "Punk ist das nicht." Sonja Vogel berichtet von einem Vortrag des Historikers Dan Diner über die von […] Feuilletons 21.06.2010 […] stehen, bis es das Auge ganz erfassen könnte", freut sich Cristina Nord), der letzte Teil von Rene Polleschs Ruhrtrilogie, "Der perfekte Tag", in Mülheim (mit einer hinreißenden Soloperformance von Fabian Hinrichs, ansonsten "stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Geschlechterdifferenz im Zentrum" des Stücks, informiert uns Regine Müller).
Und Tom. […]