≡
Stichwort
Herzog-Anton-Ulrich-Museum
11 Presseschau-Absätze
Efeu 17.11.2016 […] Das Herzog-Anton-Ulrich-Museum, vom Park aus gesehen. Bild: Museumswebseite
Die langjährige Sanierung, in deren Zuge viel Raum geschafft wurde, hat dem Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig richtig gut getan, schwärmt Gottfried Knapp von der SZ nach seiner Visite: Endlich offenbart die Sammlung all ihren Reichtum, von dem zuvor weite Teile weggesperrt waren: "Wer an einem Tag alle Abteilungen […] n des mächtig erweiterten und aufregend neu gestalteten Herzog-Anton-Ulrich-Museums in Braunschweig auf sich einwirken lässt, der wird beglückt feststellen, dass er nicht ein einzelnes Museum von europäischem Rang kennengelernt hat, sondern gleich mehrere."
Szene aus "Egon Schiele - Tod und Mädchen"
Viel zu harmlos findet Alexandra Wach im Art Magazin Dieter Berners Film über Egon Schiele. Die S […] Efeu 25.10.2016 […] in einem tropischen Monsunregen - das ist Cinemascope auf 30 Zentimetern Kantenlänge."
Weiteres: "Meisterwerke massenhaft" verspricht Michael Zajonz im Tagesspiegel im wiedereröffneten Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, darunter Rembrandts "Braunschweiger Familienbild und Vermeers "Mädchen mit dem Weinglas". Für die taz hat Uta M. Reindl die Tagung des internationalen Kunstkritikerverbands […] Spätaffäre 23.01.2014 […] 3sat finden wir die komplette Aufzeichnung von Pina Bauschs "Le Sacre Du Printemps" aus dem Opernhaus Wuppertal. Regie führte Wim Wenders: Hier (ca. 35 Min.).
Ein sehr lehrreiches Video des Herzog-Anton-Ulrich-Museums in Braunschweig. Für eine Retrospektive des manieristischen Malers Rosso Fiorentino bat der Florentiner Palazzo Strozzi um die Leihgabe der in Braunschweig (hinreißend) "Sterbenden Kleopatra" […] Feuilletons 24.03.2009 […] gestellt. 'Antiperspektivisch' sollte diese Architektur des Übergangs sein. Ein Tor, das sich in seinen Fluchtlinien nicht schließt, sondern öffnet."
Peter Bürger besucht das sehr respektable Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig. Brigitte Kramer berichtet, dass der Schriftsteller Juan Goytisolo nur unter Protest den Premio Nacional de las Letras Espanolas annimmt.
Besprochen werden Thomas Bernhards […] Feuilletons 14.10.2008 […] Besprochen werden Richard Wherlocks formidables" Traviata-Ballett mit Ayako Nakano in Basel, die Berliner "Tropen"-Schau im Martin-Gropius-Bau, die Ausstellung "Reiz der Antike" im Braunschweiger Herzog-Anton-Ulrich-Museum und Bücher, darunter Volker Brauns Band "Schichtbuch des Flick von Lauchhammer". sowie Christian Hallers Roman "Im Park" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 28.08.2007 […] tin Hayrünnisa Gül und ihr Kopftuch.
Besprochen werden Jan Fabres Salzburger Choreografie "Requiem für eine Metamorphose" sowie drei begleitende Fabre-Ausstellungen, eine Ausstellung im Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig, die dokumentiert, wie die Welfen ihre Schätze sammelten und verkauften, eine Rostocker Ausstellung über die Geschichte der Hanse und das Album des Countertenors Andreas Scholl […] Feuilletons 07.12.2006 […] Basilika Sao Paolo in Rom tatsächlich der Apostel liegt, verkündet Paul Badde voller Freude und plädiert für eine baldige Freilegung des Grabes. Uta Baier meldet, dass das Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum anstandslos das "Porträt eines bärtigen Mannes" als Raubkunst an die Nachfahren des Amsterdamer Kunstsammlers Jacques Goudstikker zurückgegeben hat. Michael Pilz empfiehlt die britische Band […] Feuilletons 27.05.2006 […] Lünen die in Deutschland lebende Türken erreichen will.
Besprochen werden Konzerte mit Claudio Abbado und Pierre Boulez in Berlin, eine Ausstellung über "Lockenpracht und Herrschermacht" im Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig, ein Abschiedskonzert Miriam Makebas auf dem Africa Festival in Würzburg, Paul Simons neues Album "Surprise", eine Aufnahme der "Zauberflöte" von Daniele Abbados junger Orch […] Feuilletons 21.10.2005 […] Saatchi. Andreas Rossmann warnt vor dem Verfall der Zeche Zollverein. Und Renate Klett schreibt über das Theaterfestival "Dialog" in Breslau.
Besprochen werden eine Watteau-Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, der für den Auslands-Oscar nominierte schwedische Film "Wie im Himmel" und Bücher, darunter Dagmar Herzogs Studie über die "Politisierung der Lust" im 20. Jahrhundert (mehr […] Feuilletons 04.11.2003 […] zwei Ausstellungen über die "boomende indische Kunst und Kultur" im Berliner Haus der Kulturen der Welt und eine Ausstellung über Tizian und die Erotik in der Kunst des 16. Jahrhunderts am Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig. Zwei Schauen würdigen den Historiker Theodor Mommsen: eine "kleine, gelungene" Ausstellung im Münchner Historicum über Mommsen als Feuerwehrmann, der 1880 in Berlin wertvolle […] Feuilletons 13.09.2003 […] Besprochen werden Jean Dubuffets malerische Kampfansage an die erschlaffte Hochkultur im Salzburger Rupertinum, eine Ausstellung zur Erotik des sechzehnten Jahrhunderts im Braunschweiger Herzog-Anton-Ulrich-Museum ("Das Erstaunlichste aber sind die unter leicht gehobenen Brauen aufblitzenden Pupillen der Göttin, die so tiefschwarz im Gemälde leuchten wie ein Tropfen Tinte auf einem Porzellanteller") […]