zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Karin Henkel
75 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu
07.10.2022
[…]
Szene aus "Macbeth". Foto: Lalo JodlbauerMit "Macbeth" bringt
Karin Henkel
nach ihrem Erfolgsstück "Richard the Kid & the King" erneut einen Shakespeare auf die Bühne des Hamburger Schauspielhauses - und Nachtkritiker Falk Schreiber ist angetan: "Auf grausame Weise humorvoll" erscheint ihm die Inszenierung, die zwar ganz schön viel weglässt, aber mit Splatter und grandiosen Schauspielleistungen aufwartet:
[…]
Efeu
08.06.2022
[…]
anderen immer die Möglichkeit lässt zu sagen: Nein, nein, wir haben nichts zensiert.'" Weiteres: Andreas Rossmann schreibt in der FAZ zum Tod des Theaterintendanten Klaus Pierwoß. Besprochen werden
Karin Henkels
Thomas-Bernhard-Inszenierung "Auslöschung. Ein Zerfall" am Deutschen Theater (taz, SZ), Susanne Kennedys Inszenierung von Philip Glass' und Robert Wilsons "Einstein on the Beach" am Theater Basel
[…]
Efeu
07.06.2022
[…]
Merce Cunningham und Hans van Manen mit dem Wiener Staatsballett an der Wiener Volksoper (Standard) und drei Berliner Premieren, die FAZ-Kritikerin Irene Bazinger in einem Artikel verfrühstückt:
Karin Henkels
Thomas-Bernhard-Inszenierung "Auslöschung. Ein Zerfall" am Deutschen Theater (Tagesspiegel, nachtkritik), Clara Weydes Inszenierung der Adaption von Karel Čapeks Roman "Der Krieg mit den Molchen"
[…]
Efeu
27.07.2021
[…]
(Kristof van Boven) und Richard III. (Lina Beckmann). Foto: Monika Rittershaus / SFIn Salzburg hat
Karin Henkel
Shakespeares "Richard III." als Psychodrama inszeniert. Bei nachtkritiker Reinhard Kriechbaum kam das gut an: "Großes Schauspieler-Theater mit starken Bildern ohne jede Maschinerie.
Karin Henkel
ist eine, die mit praller Drastik so umgeht, dass daneben unsere nicht gerade blässliche moderne
[…]
moderne Medienwelt alt und fahl aussieht. Auf dieser Bühne geht's ab, dass einem gelegentlich das Blut in den Adern stockt. Den Mords-Kerl Richard hat
Karin Henkel
in dieser Koproduktion der Festspiele mit dem Schauspielhaus Hamburg weiblich besetzt, mit der fulminanten Lina Beckmann. Das erhöht nicht nur die Fallhöhe zwischen Mensch und Bestie. In einer Bravourleistung an Konzentriertheit zeichnet diese
[…]
Efeu
13.06.2020
[…]
schreiben - davon erzählen Susanne Burkhardt und Elena Philipp im Podcast, den die nachtkritik regelmäßig zusammen mit dlf Kultur auf die Beine stellt. Die nachtkritik streamt noch heute bis 18 Uhr
Karin Henkels
Hamburger Inszenierung von Ibsens "John Gabriel Borkman". Hier der gesamte Online-Spielplan. Besprochen werden Janne Tellers Sinnsuche-Drama "Nichts. Was im Leben wichtig ist" im Jugendtheater
[…]
Efeu
25.02.2020
[…]
dir etwas antun." Besprochen werden Armin Petras' Inszenierung von Jaroslav Haseks "Svejk/Schwejk" beim Augsburger Brecht-Festival (Viel "grellen Aktionismus" erlebt Sabine Leucht in der taz),
Karin Henkels
Inszenierung von Euripides' "Medea" am Münchner Residenztheater ("Harter Stoff, hat aber gottlob nicht wehgetan, meint Christine Dössel in der SZ enttäuscht, weitere Besprechung: Nachtkritik), Martin
[…]
Efeu
05.10.2019
[…]
gehört zu haben, nur noch nie so und noch nie so elegant und leicht", findet indes taz-Kritiker Niklaus Hablützel. In der NMZ ist auch Peter P. Pachl mit der Inszenierung zufrieden. Besprochen wird
Karin Henkels
Inszenierung von Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald" am Schauspielhaus Bochum (nachtkritik, FAZ), Dušan David Pařízeks Inszenierung von Heinrich von Kleists "Die Hermannschlacht"
[…]
Efeu
18.05.2019
[…]
unbequem gewesen. Das Hochkünstlerische ist hochartifiziell. Es fehlt ihm ein wenig an Leben." Weiteres: Der Freitag hat sein Interview mit She She Pop online nachgereicht. Besprochen werden
Karin Henkels
Inszenierung der "Großen Gereiztheit" nach Thomas Manns "Zauberberg" am Zürcher Schauspielhaus (nachtkritik und FAZ, die das Stück zusammen mit Barbara Freys Inszenierung von James Joyces "Die Toten"
[…]
Efeu
18.02.2019
[…]
NZZ-Korrespondent Beat Stauffer schöpft Hoffnung für den Jugendstil-Prachtbau des Gran Teatro Cervantes in Tanger, das engagierte Büger vor dem Verfall zu bewahren versuchen. Besprochen werden
Karin Henkels
Revue "Die Übriggebliebenen" (das Katrin Ullmann in der Nachtkritik als "Thomas-Bernhard-Horrorfamilien-Abend" am Deutschen Schauspielhaus Hamburg goutiert), Michel Decars surreale Tragikomödie
[…]
Efeu
15.11.2018
[…]
" Weiteres: Recht skeptisch nähert sich Esther Slevogt in der nachtkritik der "Erklärung der Vielen", wonach Kulturinstitutionen künftig vereint gegen Rechts auftreten wollen. Besprochen wird
Karin Henkels
Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern" am Deutschen Theater Berlin - mit drei Männern in den drei weiblichen und männlichen Hauptrollen und Angela Winkler als Irina - gibt's doch noch ein
[…]
ein Lob. ("Es sind nicht wirklich Figuren, die hier in knapp zwei Stunden von dem überzeugenden Ensemble gezeichnet werden, sondern eher typisierte Karikaturen, die in der Regie von
Karin Henkel
allerdings Prägnanz und Farbe, Schlüssigkeit und Struktur haben", lobt Irene Bazinger in der FAZ)
[…]
Efeu
14.11.2018
[…]
Besprochen werden
Karin Henkels
Inszenierung von Tschechows "Drei Schwestern" in männlicher Besetzung am Deutschen Theater in Berlin (Berliner Zeitung, Nachtkritik, SZ) und Marco Štormans Neuinszenierung von Mozarts "La clemenza di Tito" am Klagenfurter Stadttheater (Standard).
[…]
Efeu
18.06.2018
[…]
el zum zweihundertsten Geburtstag des französischen Komponisten Charles Gounod. Besprochen werden Peter Konwitschnys Debüt mit mit "Der tapfere Soldat" am Staatstheater am Gärtnerplatz (SZ),
Karin Henkels
Inszenierung von Sergej Prokofjews "Der Spieler" an der Flämischen Oper in Gent (FAZ), Barrie Koskys schrill-groteske Inszenierung von Schostakowitschs "Die Nase" an der Komischen Oper (Tagesspiegel
[…]
Efeu
15.06.2018
[…]
dem Fluxus hervorgegangenen Kunstform nur noch das Etikett gemein haben." Besprochen werden Georgette Dees und Cora Frosts Programm "Dee Frost Welt" im Tipi am Kanzleramt (Berliner Zeitung),
Karin Henkels
Inszenierung von Prokofjews Oper "Der Spieler" im belgischen Gent (taz) und Thorleifur Örn Arnarssons und Albert Ostermaiers "Die verlorene Oper. Ruhrepos" nach Ideen von Bertolt Brecht bei den
[…]
Efeu
08.05.2018
[…]
Katrin Bettina Müller berichtet in der taz vom Berliner Theatertreffen, wo sich Frank Castorf von seinen Anhängern umjebeln ließ und
Karin Henkel
den Theaterpreis erhielt. In der Nachtkritik schreibt als Gastautorin Katja Berlin vom Theatertreffen über
Karin Henkels
Zürcher Inszenierung "Beute Frauen Krieg". Besprochen werden die Digitalisierungskomödie "Die Mitwisser" am Düsseldorfer Schauspielhaus
[…]
Efeu
02.05.2018
[…]
Frage: 'Wo ist die Liebe hin, die gesunde, sinnliche Liebe?'" In der Nachtkritik jubelt Michael Stadler: "So lebendig kann Theater sein." Im Interview in der Berliner Zeitung spricht die Regisseurin
Karin Henkel
, die am Vorabend des Theatertreffens mit dem Theaterpreis Berlin ausgezeichnet wird, über Sexismus, Machtmenschen und steigenden Produktionsdruck an den Bühnen: "Hat das mit dem Einnahmesoll zu
[…]
⊳