≡
Stichwort
Karin Henkel
54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 31.07.2017 […] Lina Beckmann in Karin Henkels "Rose Bernd". Foto: Salzburger Festspiele.
In der SZ freut sich Christine Dössel, dass Bettina Hering als Schauspieldirektorin so viele Regisseurinnen zu den Salzburger Festspielen geladen hat. Jetzt hätten sie nur noch was draus machen sollen: "So viel weiblicher Ein- und Zugriff war in Salzburg nie. 'Das ist was!', würde Rose Bernd sagen, die Titelheldin in Gerhart […] Pinters Rätselstück 'Die Geburtstagsfeier' aus den Fünfzigerjahren sein musste, an dem sich Andrea Breth abarbeitet. Oder eben jene 'Rose Bernd' von Gerhart Hauptmann aus dem Jahr 1903, die in Karin Henkels Salzburg-Debüt Blatt für Blatt zerpflückt wird."
In der NZZ glaubt Bernd Noack allerdings, dass Hauptmanns Stück einer Regisseurin wenig Spielraum lasse: "Und weil das alles so brutal klar und […] und unausweichlich ist, so umstandslos und anklagend vorgeführt wird in Gerhart Hauptmanns wütendem Sozialdrama aus der protestantisch geknebelten ländlichen Welt der Jahrhundertwende, tut sich Karin Henkel in ihrer Inszenierung so schwer, eine eigene Sprache zu finden." Im Standard nennt Ronald Pohl die "Rose-Bernd"-Inszenierung vorurteilsfrommes Stadttheater. In der FAZ lobt Simon Strauß allerdings […] Efeu 17.01.2017 […] müssen wissen, wie man aussehen kann, damit Sie wissen, wie Sie aussehen müssen!'" (Standard, FAZ).
Besprochen werden Oliver Reeses Inszenierung von Tracy Letts' Stück "Familie" in Frankfurt (FR) Karin Henkels "Onkel Wanja" in Zürich (FAZ), Andreas Kriegenburgs "Macbeth"-Inszenierung in München (FR), Ayad Akhtars Boulevardkomödie "The Who and the What" in Hamburg (die für Till Briegleb in der SZ die Konflikte […] Efeu 16.01.2017 […] Mitgliedschaft aufkündigte."
In Fehlfarben: Tschechows "Onkel Wanja" am Zürcher Schauspielhaus.
Die Stimme der engen Herzen hat NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico am Schauspielhaus Zürich erlebt, wo Karin Henkel Tschechows "Onkel Wanja" moralisch, aber "perfekt vergrübelt" inszenierte: "Denn fahl und farblos ist die Welt der elegant Leidenden. Farblos ist die Ornamentik und fahl die Farbskala der Kostüme […] Efeu 20.01.2016 […]
Besprochen werden Hakan Savaş Micans am Maxim Gorki in Berlin aufgeführte Inszenierung von Hans Falladas "Kleiner Mann, was nun?" (taz), Leos Janáceks "Katja Kabanowa" in Wiesbaden (FR) und Karin Henkels Inszenierung von Eugène Labiches "Die Affäre Rue de Lourcine" am Deutschen Theater in Berlin (SZ, mehr dazu im gestrigen Efeu).
[…] Efeu 19.01.2016 […]
Auf dem Bild Camill Jammal, Wiebke Mollenhauer, Christoph Franken. Foto: Arno Declair. Deutsches Theater
Trotz ausgiebiger Flatulenzen gibt es in Karin Henkels rasanter Inszenierung von Eugène Labiches "Die Affäre Rue de Lourcine" am Deutschen Theater in Berlin auch "hohe Schauspielkunst" zu sehen, versichert uns Ulrich Seidler in der FR. Die um Husten, Schnarchen und Rülpsen fortlaufend ergänzte […] Efeu 26.09.2015 […] Eberth (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), drei Ballettabende bei der Ruhrtriennale (Welt), Amir Reza Koohestanis in Frankfurt aufgeführtes Stück "Hearing" über ein iranisches Mädcheninternat (FR) und Karin Henkels Zürcher "Die zehn Gebote"-Inszenierung nach Krzysztof Kieślowski (NZZ, Tages-Anzeiger, FAZ). […] Efeu 01.06.2015 […] kommen: "Ja, es strengt an und kann zünftig nerven. Aber das ernste Interesse seinem Stoff gegenüber lässt es vibrieren; und diese Art von Wahrheit macht es stolz und groß."
Mehr Dostojewski in Karin Henkels "Schuld und Sühne"-Inszenierung am Schauspielhaus Hamburg (Nachtkritik, FAZ), besprochen werden weiter Jan Bosses bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen uraufgeführte Inszenierung von Armin Petras" […] Efeu 12.05.2015 […] werden eine konzertante Aufführung von Mozarts "Lucio Silla" an der Komischen Oper in Berlin (Tagesspiegel), eine in Bremen aufgeführte Bühnenbearbeitung von Thomas Melles Roman "3000 Euro" (taz), Karin Henkels beim Berliner Theatertreffen aufgeführte Inszenierung von Ibsens "John Gabriel Borkmann" (Berliner Zeitung), Beat Furrers neue, in Hamburg gezeigte Oper "La bianca notte" (Für Manuel Brug in der […] Efeu 05.02.2015 […] Wigwam". Außerdem hat die FAZ das große Gespräch mit Lars Eidinger aus der FAS online nachgereicht.
Besprochen werden eine Mainzer Bühnenadaption von Kurt Vonneguts "Die Sirenen des Titan" (FR), Karin Henkels in Zürich aufgeführtes Serienkillerstück "Roberto Zucco" (Freitag), André Bückers in Dessau aufgeführte "Rheingold"-Inszenierung (FAZ) und Volker Löschs Weimarer Verdi-Inszenierung der "Räuber" […] Efeu 19.01.2015 […] Besprochen werden Dea Lohers "Gaunerstück" am Deutschen Theater Berlin (FAZ, mehr), Frank Hilbrichs Inszenierung von Hans-Ulrich Treichels und Detlev Glanerts Oper "Caligula" in Hannover (FAZ), Karin Henkels "Roberto Zucco"-Inszenierung in Zürich (FAZ) und Karin Beiers "Onkel Wanja"-Inszenierung am Thalia in Hamburg (SZ). […] Efeu 17.01.2015 […] sieht Stadler mit Sieben-Meilen-Stiefeln im "Münchner Mainstream" angekommen.
Weiteres: Sandra Luzina (Tagesspiegel) porträtiert die israelische Theaterfamilie Ronen. Besprochen werden außerdem Karin Henkels Inszenierung von Bernard-Marie Koltès "Robert Zucco" am Schauspielhaus Zürich (Nachtkritik, NZZ, Tages-Anzeiger) und Iso Camartins Buch "Opernliebe" (FAZ). […] Efeu 15.01.2015 […] aus, wie in einem Lehrstück ohne These. Und das in Berlin. Man spürt nichts." Weitere Besprechungen bringen SZ und FAZ.
Weiteres: Für den Tages-Anzeiger besucht Alexandra Kedves die Regisseurin Karin Henkel bei den Proben für Bernard-Marie Koltès' "Roberto Zucco" am Schauspielhaus Zürich. Im Kurier unterhält sich Peter Jarolin mit der Opernsängerin Edita Gruberova. Besprochen wird Roland Schimmelpfennigs […] Efeu 23.09.2014 […] Stölzls Adaption des "Frankenstein"-Romans für das Theater Basel (NZZ), ein "Arturo Ui" am Schauspiel Frankfurt (FR), der Saisonauftakt am Schauspielhaus Hamburg mit Inszenierungen von Karin Beier und Karin Henkel (FR, taz, SZ), die Zürcher Aufführung von Andreas Homokis Wiener "Lohengrin"-Inszenierung (NZZ, FAZ), der Spielzeit-Auftakt am Theater Bochum mit Tschechow und Handke (FAZ) und die Geburtstagsrevue […] Efeu 05.05.2014 […] So indifferent-existenziell und opernhaft-weihevoll diese Inszenierung tönt, so wenig ist sie geeignet, sich den nicht hinnehmbaren Verlust dieses Theatermannes klar zu machen."
Dafür stimmt Karin Henkels Inszenierung von Kleists "Amphityron und sein Doppelgänger" alle Kritiker versöhnlich: Für "überraschend gegenwartstauglich" hält etwa Christine Wahl vom Tagesspiegel das Stück. "Die Regisseurin […] Efeu 15.04.2014 […] uns bleibt", Deutsches Theater Berlin, Christine Wahl (Tagesspiegel, taz), die von Simon Rattle dirigierte Aufführung von "Manon Lescaut" bei den Osterfestspielen Baden-Baen (Tagesspiegel, NZZ), Karin Henkels Bühnenadaption von Lars von Triers "Dogville" (taz, FR, Welt, SZ), Daniela Löffners Inszenierung von Peter Stamms "Agnes" in der Schiffbau-Box des Schauspielhauses Zürich (NZZ), der von Sasha Waltz […]