≡
Stichwort
Heldenplatz
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.02.2021 […] Aaron Röll, Elisabeth Rath und August Zirner im "Heldenplatz". Foto: Anna-Maria Löffelberger/ Landestheater SalzburgEinen großen Skandal wie 1988 am Wiener Burgtheater kann man heute nicht mehr mit Thomas Bernhards "Heldenplatz" beschwören, weiß Thomas Rothschild in der Nachtkritik und sieht die Qualitäten von Alexandra Liedtkes Inszenierung am Landestheater Salzburg denn auch in der fantastischen […] "August Zirner spricht seine Rolle nicht - er singt sie. Er tut, was er kann, um der Eigenart von Thomas Bernhards musikalischer Sprache gerecht zu werden. So betrachtet kann man den Salzburger 'Heldenplatz' als Widerstand gegen den aktuellen Trend des schlampigen Sprechnaturalismus begreifen, als Bekenntnis zur Künstlichkeit auf der Bühne. Zirner spielt den Robert Schuster als den resignierten Bruder […] Efeu 13.01.2020 […] weniger Glück. Eine Voraufführung von 'Un conte de Noël' fällt dem Streik zum Opfer."
"In den Waldheimen und auf den Haidern". Thomas Bernhards Heldenplatz am Schauspielhaus Graz. Foto: Karelly LamprechtFranz-Xaver Mayr inszeniert in Graz Thomas Bernhards "Heldenplatz" und Margarete Affenzeller erinnert sich im Standard seufzend daran, welche Erregungszustände sich die Literatur einst gestattete. "Für eine […] eine Teufelsaustreibung war das Gesamtbild zu zaghaft", findet sie, aber immerhin hat die Inszenierung ihre Momente: "Die Familie Schuster trifft sich in der großbürgerlichen Wohnung nahe dem Heldenplatz, aus der sich das Oberhaupt, Prof. Josef Schuster, zwei Tage zuvor aus dem Fenster in den Tod gestürzt hat. Zu viele Nazis in der Stadt! Oder wie sein Bruder Robert sagen wird: '[E]s gibt jetzt mehr […] Magazinrundschau 02.09.2019 […] Ereignissen nichts zu tun gehabt. (...). Die Orbán-Regierung bekräftigt so ihre Umschreibung der Geschichte, wonach der Held der Wende ausschließlich jener junge Mann war (nämlich Orbán selbst), der am Heldenplatz bei der Wiederbestattung von Imre Nagy in der Tat eine historische Rede hielt." […] 9punkt 24.05.2019 […] viel Schmäh, zu viel selbstverliebtes Getue und zu wenig Ernst, Substanz, Zielstrebigkeit."
"In Österreich ist alles immer am schlimmsten gewesen", schrieb schon Thomas Bernhard in seinem Stück "Heldenplatz", erinnert Paul Jandl in der NZZ - und meint: Österreich ist sich bis heute treu geblieben. "Noch schlimmer als Bernhards Wut ist sein Mitleid. Jeder Versuch, die eigenen Landsleute wieder aufzurichten […] Magazinrundschau 03.05.2019 […] über die sowjetische Ordnung gesiegt hatte. Er hatte jüngst eine Studie über das Polen der Solidarnosc vorgelegt, die er dank eines Stipendiums von George Soros anfertigen konnte. Eine Rede auf dem Heldenplatz in Budapest, die er Imre Nagy widmete, dem Märtyrer des Aufstands vom Oktober 1956, hatte ihn berühmt gemacht. Nun steht er da - dreißig Jahre haben ihn verwandelt - wie ein feister Provinzgouverneur […] 9punkt 24.12.2018 […] Und Viktor Orban ist ratlos, schreibt Ralf Leonhard in der taz: "Die Proteste werden von jungen Menschen getrieben, die Orbán nicht als den mutigen Liberalen im Gedächtnis haben, der einst auf dem Heldenplatz Brandreden gegen das kommunistische Regime hielt. Sie kennen ihn als autoritären Caudillo, der sich und seinen Spezis die Taschen füllt. Anders als die sehr zurückhaltend auftretenden Bürgerlichen […] Efeu 17.12.2018 […] das unaufhaltbare Theater und Österreich als böse Avantgarde. Schon 1988 saß Heinz-Christian Strache immer ganz vorn in der Loge des Burgtheaters: "In der Auseinandersetzung um mich und Bernhards 'Heldenplatz' versammelten sich diese rechten Lümmel. Begann das Heute damals schon? Komischerweise ist eben dieses Österreich heute Spitzenreiter sehr konservativer Politik, man baut hohe Mauern gegen die F […] Efeu 07.11.2018 […] Intendant Matthias Hartmann nach dem großen Finanzskandal außergerichtlich einigen werden. Ronald Pohl erinnert im Standard an die große Kräänkung, die Thomas Bernhard Österreich vor dreißig mit seinem "Heldenplatz" zufügte.
Besprochen werden Hans Op de Beecks aufwändige Inszenierung von Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" im Paketpostamt Stuttgart (FR), Johan Simons' Bochumer Inszenierung von Feuchtwangers "Jüdin […] 9punkt 24.03.2018 […] Ralf Leonhard erinnert in der taz an den Einmarsch der Nazis in Österreich, der allenthalben von Jubel und hässlichen Szenen begleitet war: "Als Hitler am 15. März auf dem Heldenplatz seine berühmte Rede hielt, in der er den 'Anschluss meiner Heimat an das Deutsche Reich' verkündete, war der Rathausplatz bereits in Adolf-Hitler-Platz umgetauft. In den Straßen erschallten Sprechchöre mit 'Sieg Heil […] 9punkt 01.08.2016 […] machen vor uns selbst und eine Zukunft in der Vergangenheit beschwören. Studiert man die Reden eines Putin, dessen Regime mit dem byzantinischen Mythos spielt, oder Orbán, der auf dem Budapester Heldenplatz angesichts des 'islamischen Einfalls' die tausendjährige Geschichte des ungarischen Christentums beschwört, dann sieht man, wie sich heute mit dem Dekadenz-Narrativ bare Münze schlagen lässt."
[…] Feuilletons 16.09.2010 […] schreibt sie den Nachruf auf Claude Chabrol. Wolfram Goertz rühmt die Sopranistin Mojca Erdmann.
Besprochen werden der Wiener Saisonstart mit Grillparzers "Jüdin von Toledo" und Thomas Bernhards "Heldenplatz", Jan Bosses Inszenierung der "Blechtrommel" in Bochum, Anton Corbijns Film "Der Amerikaner", eine Ausstellung zu Pierre Bonnard im Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum Wuppertal und Bücher, darunter […] Feuilletons 14.09.2010 […] soll mit 89 Cent honoriert werden."
Hier die protestierenden Korrepondenten:
Im Feuilleton heute ausschließlich Rezensionen: Besprochen werden zwei Inszenierungen in Wien - Thomas Bernhards Heldenplatz und Grillparzers "Die Jüdin von Toledo" -, eine Aufführung von Mahlers Achter in Duisburg, Christof Loys Inszenierung von Verdis "Vesper" in Amsterdam, einige lokale Frankfurter Ereignisse und Bücher […] Feuilletons 11.09.2010 […] Mäcklers Haus im Taunus. Und die Architektin Asyin Ipekci erklärt im Interview, warum sie in ihrem Büro auch wohnen möchte.
Besprochen werden Philip Tiedemanns Inszenierung von Thomas Bernhards "Heldenplatz" am Theater in der Josefstadt, Konzerte beim von Elena Bashkirova gegründeten Kammermusikfest in Jerusalem, einige CDs, darunter eine Aufnahme von Charles Ives' "Holidays Symphony" und eine CD von […] Feuilletons 24.02.2010 […] schreibt zum Tod des Musikpublizisten Josef Häusler.
Besprochen werden die Münchner Uraufführung von Peter Eötvös' Oper "Die Tragödie des Teufels", eine Londoner Aufführung von Thomas Bernhards "Heldenplatz", in der zur Freude des Publikums kurz auch mal das FAZ-Feuilleton beschimpft wird, die Ausstellung "Olbrich - Architekt und Gestalter der frühen Moderne" im Museum Mathildenhöhe Darmstadt, Martin […] Feuilletons 15.09.2007 […] Österreichs 1938. Die Tatsache der Okkupation an sich fand er dabei schlimmer als die Begeisterung seiner Landsleute auf dem Heldenplatz. "Die Massen sind ja erst jubelnde Menschen geworden, als Hitler die Sache schon kontrolliert hat. Viele wurden gezwungen, auf den Heldenplatz zu gehen."
Jasna Zajcek erzählt von irakischen Mädchen, die sich in Damaskus an reiche Araber verkaufen müssen, um das Überleben […]