≡
Stichwort
Havanna
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 18.01.2018 […] Schriftstellerin Sasha Marianna Salzmann liefert im Logbuch Suhrkamp die erste Folge aus ihrem Havanna-Reisetagebuch: "Ich bin noch nicht so weit, über Havanna zu sprechen, grad noch zu grob der Gedanke, dass es die schönste Stadt ist, in der ich je gewesen bin. Die brüchigen Säulen hundertjähriger Villen, der mit einsamen Männerrücken gesäumte Malecón, gleich daneben Plattenbauten im Zickzack. Sozialismus […] Efeu 15.12.2017 […] Márquez' online veröffentlichtem Teilnachlass und stößt dabei auf Unmengen Briefe, Artikel und Notizen des Nobelpreisträgers, unter anderem auch "aus García Márquez' Tätigkeit an der Filmhochschule von Havanna. Da steht dann 'Filmidee: Ein Film über den perfekten Fußball'. Den hat es nie gegeben. Aber die Idee ist wunderbar. Sie hat diesen Dreh ins Unmögliche, diese augenzwinkernde Himmelstürmerei, für die […] Efeu 04.12.2017 […] Die Kloaken von Havanna: Stefanie Reinsperger, Rocco Mylord, Aljoscha Stadelmann und Patrick Güldenberg in Castorfs "Les Misérables". Foto: Matthias Horn, am Berliner Ensemble.
Für seinen siebenstündigen Abend "Les Misérables" hat Frank Castorf am Berliner Ensemble Victor Hugos Mammutroman und Guillermo Cabrera Infantes Kuba-Klassiker "Drei traurige Tiger" collagiert. In der SZ ordnet Peter Laudenbach […] Magazinrundschau 26.07.2017 […] genannte Medienschmuggler bündeln diese Sammlung von Videos, Liedern, Fotos und Textdateien aus der Außenwelt. Dann reist sie von Hand zu Hand über die Insel, sickert dabei im Nu binnen eines Tages von Havanna aus bis in die entferntesten Ecken und bildet damit etwas, was im Techie-Sprech als 'Sneakernet' bekannt ist: Ein Netzwerk, das Daten zu Fuß, per Bus, auf Pferderücken oder auf irgendeine andere, gewiefte […] Efeu 04.04.2017 […] Liaison mit einem in ihrer Nähe stationierten Soldaten. Ich war nicht dabei."
Gisela Stamer porträtiert in der taz den nach Kuba ausgewanderten Maler Siegfried Kaden, der sich in der Kunstszene von Havanna als "el Siggi" oder als "loco alemán" unverzichtbar gemacht hat: "'Ich hatte einfach keine Lust mehr auf die aufgeblasene und völlig überteuerte Kunstszene Münchens.' Den Kunsthype, bei dem er in den […] Kreativität ganz existenziell gefragt ist und bis heute gelebt wird. Umtriebigkeit, Engagement und Produktivität, diese für Kaden typischen Eigenschaften, fördert der komplizierte Lebensalltag in Havanna ungemein."
Weiteres: Die internationale Kunstkarawane campiert nun auch am Fuße des Himalaya, Sabine B. Vogel berichtet in der NZZ von der ersten Kunst-Triennale in Kathmandu, die es ihrer Ansicht […] Efeu 17.11.2016 […] Idyll" nach Philip Roths gleichnamigem Roman (Tagesspiegel), Dario Argentos auf DVD veröffentlichter Horrorklassiker "Terror in der Oper" von 1987 (Filmgazette) und Daniel Abmas Dokumentarfilm "Transit Havanna" über die Geschlechtsumwandlung von Fidel Castros Nichte Mariela Castro (Freitag).
[…] Efeu 25.10.2016 […] um in Braunschweig, darunter Rembrandts "Braunschweiger Familienbild und Vermeers "Mädchen mit dem Weinglas". Für die taz hat Uta M. Reindl die Tagung des internationalen Kunstkritikerverbands in Havanna besucht. Das ZeitMagazin bringt eine Strecke mit Fotografien von Sascha Weidner.
Besprochen werden Jos de Gruyters und Harald Thys' Ausstellung im Frankfurter Portikus (FR), die im Käthe Kollwitz […] Efeu 09.08.2016 […] Motorrad in sich trägt'". (Bild: Sylvie Fleury, First Spaceship on Venus, 2015, Thaddaeus Ropac Gallery, Paris, Salzburg)
Weiteres: Für die NZZ besucht Knut Henkel die neue unabhängige Kulturfabrik von Havanna. In der FAZ-Reihe über gute Bilder schlechter Künstler schreibt Georg Imdahl über Norman Rockwells "The Connoisseur" von 1961: Der eher im kitschigen Realismus beheimatete Künstler male "in den frühen […] Efeu 24.03.2016 […] Gesang der Gestapo-Gefangenen mit Oktaven." Hier eine Aufnahme:
Weiteres: Ganz Kuba ist in heller Aufregung, berichtet Knut Henkel in der taz: Am Karfreitag werden die Rolling Stones erstmals in Havanna auftreten - ein signifikantes Ereignis "für die Älteren, die sich noch gut daran erinnern können, wie sie Songs von den Beatles, Led Zeppelin, den Eagels oder eben den Stones heimlich gehört und mitgesummt […] 9punkt 04.01.2016 […] möglichst alle Verkaufskanäle."
In Berlin hat der kubanische Künstler Roberto Diago seine erste Ausstellung eröffnet, Boris Pofalla berichtet in der Zeit über eine regelrechte Goldgräberstimmung auf Havannas Kunstmarkt.
[…] Efeu 31.10.2015 […] Ziemlich hin und weg ist FAZ-Musikkritikerin Eleonore Büning vom ersten in Havanna ausgerichteten Mozartfestival: Zu entdecken gebe es in Kuba demnach "wettbewerbsreife junge Musiker, grandios synchron agierende Chöre mit starkem Fundament, beweglichen Tenören und glockenreinen Sopranen sowie ein feuriges und präzis agierendes Jugendorchester, das europäischen Vergleichen locker standhält."
Weiteres: […] Efeu 22.07.2015 […] Diskussion über das "Elend der Literaturkritik" angeregt: Es diskutieren Hans Ulrich Gumbrecht, Denis Scheck, und Julia Schröder. Knut Henkel besucht für die NZZ die kubanische Autorin Wendy Guerra in Havanna. "Er spricht!", ruft das Thuner Tagblatt. Gemeint ist Christian Kracht, der sonst nicht zur Presse spricht, sich nun aber aus Anlass der Übersetzung von "Imperium" von amerikanischen Journalisten […] Magazinrundschau 20.07.2015 […] hinter das Geheimnis von "The Tale of Genji" aus dem 11. Jahrhundert. Das Buch gilt als erster Roman der Geschichte und behandelt die Kunst der Verführung. Jon Lee Anderson schickt einen Brief aus Havanna. Und Dexter Filkins untersucht den weiterhin ungeklärten Tod des Staatsanwalts Alberto Nisman, der die argentinische Präsidentin Kirchner der Vertuschung im Fall des Bombenanschlags auf das AMIA-Gebäude […] Efeu 20.06.2015 […] in a coal cellar that served as a dark room, while Brooms"s husband, Albert, wrote all the postcard captions by hand."
Weitere Artikel: Matthias Rüb berichtet in der FAZ über die Kunst-Biennale in Havanna. Catrin Lorch (SZ) und Rose-Maria Gropp (FAZ) berichten von der Art Basel. ZeitOnline bringt eine Strecke mit Plakaten aus der Schweiz.
Besprochen werden eine Ausstellung zu Leben und Werk der Herzogin […] Efeu 17.06.2015 […] Im SZ-Interview mit Boris Herrmann erzählt die kubanische Künstlerin Tanja Bruguera, wie sie eine Gegenveranstaltung zur Biennale in Havanna gründete, zu der sie nicht eingeladen war: "Ich habe ein Internationales Institut für aktive politische Kunst gegründet, das ich "Institut Hannah Arendt" nenne. Zum Auftakt haben wir Arendts "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft" gelesen, am Stück. Es dauerte […]