zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Pj Harvey
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
16.11.2019
[…]
Westlicher Popstar im östlichen Elend:
PJ Harvey
in "A Dog Called Money" (Bild: Salzgeber)Früher sang P.J. Harvey vom Liebesschmerz, heute vom Schmerz, den Kriege verursachen. Flankierend zum letzten Album der Sängerin gibt es jetzt den Kino-Dokumentarfilm "A Dog Called Money", der die Musikerin und den Filmemacher Seamus Murphy nicht nur im Studio zeigt, sondern auch bei Reisen in alle möglichen Kriegs-
[…]
Efeu
14.11.2019
[…]
Thorwarth mit der Frankfurter Punkband Stage Bottles. Im Freitag porträtiert Linus Volkmann den Indierocker Thees Uhlmann. Besprochen werden Seamus Murphys Kino-Dokumentarfilm "A Dog of Money", der
PJ Harveys
aktuelles Album "The Hope Six Demolition Project" flankiert (taz, FR), ein Frankfurter Brahms- und Mozart-Abend mit Grigory Sokolov (FR) und Herbie Hancocks Auftritt in Wien (Presse).
[…]
Efeu
28.10.2019
[…]
Konzert des Jazzsaxofonisten Charles Lloyd in Zürich. Wolfgang Sandner berichtet in der FAZ vom Jazzfestival in Frankfurt. Hr2 Kultur hat dessen Eröffnungskonzert online gestellt: Besprochen werden
PJ Harveys
auf der Viennale gezeigter Musik-Dokumentarfilm "A Dog Called Money" (Presse), Debbie Harrys Autobiografie (Standard) und Sarah Connors Auftritt in der Berliner Mehrzweckhalle am Ostbahnhof ("eine
[…]
Efeu
15.08.2017
[…]
die Ambientsounds der neuen Twin-Peaks-Staffel bündelt (Pitchfork), der Soundtrack "Good Time" von Oneohtrix Point Never (Pitchfork), ein Auftritt von Lana del Rey (The Quietus) und ein Konzert von
PJ Harvey
(Standard).
[…]
Efeu
24.10.2016
[…]
Stanzen." Vielleicht sollten die Leute wieder mehr Protestsongs hören. Markus Ganz kann in der NZZ jedenfalls
PJ Harveys
herausragendes Album "The Hope Six Demolition Project" empfehlen, in dem die Britin quasi als Reporterin die elenden Orte der Welt bereist: "Zwischen 2011 und 2014 reiste
PJ Harvey
mit dem Kriegsfotografen Seamus Murphy in Gebiete, wo sich die Gesellschaft aufzulösen droht. Sie hat solche
[…]
Efeu
22.06.2016
[…]
mehr kommerzielle Kompromisse." Besprochen werden neue Alben von Neil Young (Welt), Die Heiterkeit (FR), Swans (Pitchfork) und der Red Hot Chili Peppers (FAZ, Pitchfork) sowie ein Konzert von
PJ Harvey
(Tagesspiegel, FAZ) und die Abschlusskonzerte des Leipziger Bachfests (FAZ).
[…]
Efeu
01.06.2016
[…]
Albertines Berliner Lesung aus ihrer Autobiografie. Besprochen werden das Album "Ha, Ha, He" von Mourn (Spex), Mobys Buch "Porcelain" über das New York der 90er (Tagesspiegel), das neue Album von
PJ Harvey
(FR) und das Frankfurter Konzert von Tortoise (FAZ).
[…]
Efeu
14.05.2016
[…]
noch nie so gut gelungen, seinen Gemütszustand in Worte zu fassen - doch er ist auch noch nie so sehr daran gescheitert, ihn zu vertonen." Weiteres: Erst Kendrick Lamar, dann David Bowie und jetzt
PJ Harvey
- das Saxofon kehrt in die Popmusik zurück, bemerkt Torsten Groß in der SZ. FAZlerin Eleonore Büning spricht mit Iván Fischer über dessen Budapest Festival Orchestra, das in seiner Heimat derzeit
[…]
Efeu
18.04.2016
[…]
sich, um den eigenen Ich-Schmerz als Weltschmerz zu nobilitieren." Mehr dazu auf br-Klassik, wo das Album zur "CD des Monats" gekürt wurde. "The Hope Six Demolition Project", das neue Album von
PJ Harvey
, auf dem die Künstlerin vom Elend an der globalen Peripherie singt, "ist ein Triumph nicht nur auf lyrischer, auch auf musikalischer Ebene", schwärmt Arno Frank in der Zeit: "Jeder Schauplatz hat
[…]
Efeu
16.04.2016
[…]
wehmütig an seine Jugend als Guns N'Roses-Fan. Jan Brachmann gratuliert in der FAZ dem Komponisten Peteris Vasks zum Siebzigsten. Besprochen werden das Album "The Hope Six Demolition Project" von
PJ Harvey
(das Ivo Ligeti in der Welt als textlich "hoffnungslos, aber irrelevant", musikalisch "fast durchgehend fantastisch" und insgesamt als "das eher mäßige Forschungsprojekt einer sehr guten Songwriterin"
[…]
Efeu
15.04.2016
[…]
Osojnik. Mit seinem Schwerpunkt "Neuland.Lied" erkundete "das Festival Heidelberger Frühling die Zukunft des Kunstliedes", berichtet Michael Stallknecht in der SZ. Besprochen werden das neue Album von
PJ Harvey
(Spex, Pitchfork), eine A-ha-Konzert (Berliner Zeitung) und neue Bücher von Frank Schäfer und Jon Savage über das Jahr 1966 aus pophistorischer Perspektive (FAZ).
[…]
Efeu
14.04.2016
[…]
Weiteres: Für die taz porträtiert Esther Slevogt die Sopranistin Mimi Sheffer, die sich auf die Wiederentdeckung verschollener jüdischer Musik spezialisiert hat. Besprochen werden das neue Album von
PJ Harvey
(Tagesspiegel, mehr im gestrigen Efeu), ein Rachmaninow-Konzert von Daniil Trifonov (Tagesspiegel), Milan Kunas Biografie über den Komponisten Karel Reiner (NMZ) und ein Konzert von Emily Well (FR)
[…]
Efeu
13.04.2016
[…]
Für ihr neues Album "The Hope Six Demolition Project" greift
PJ Harvey
auf die Erfahrungen zurück, die sie bei Reisen um die Welt angesichts des Elends in der globalen Peripherie gemacht hat, erklären uns die Popkritiker. Einen derartig konkreten, mitunter anklägerischen Bezug findet Markus Schneider von der Berliner Zeitung auf den ersten Blick zwar irritierend. "Am Ende erweist sich der vermeintliche
[…]
Feuilletons
02.10.2013
[…]
In der Musikbeilage interviewt Thomas Groß die libanesische Sängerin Yasmine Hamdan, die den brüchigen Gesangsstil von Neil Young und
PJ Harvey
ebenso bewundert wie die Koloraturen von Asmahan, einer unwahrscheinlich glamourösen ägyptisch-syrischen Sängerin aus den vierziger Jahren. Das erste mal habe sie Asmahan in Beirut gehört, erzählt Hamdan, in einer Bar, wo sie "wie verrückt tanzte. Als dann
[…]
Feuilletons
12.07.2011
[…]
sprechen, ein damals noch unbekanntes Wort, das allzu schrill und bösartig klingt, weil es immer auch Gegenstimmen gab." Besprochen werden Aufführungen beim Festival Aix-en-Provence, ein Konzert von
PJ Harvey
in Frankfurt und Bücher, darunter ein Band mit den Essays von Jack Black, der ab 1930 in Harpers Bazaar über "Gesetzbuch und Ganovenehre" schrieb (er musste es wissen, er saß 25 Jahre im Gefängnis
[…]
⊳