zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Anja Harteros
14 Presseschau-Absätze
Efeu
26.11.2018
[…]
Herteros als Desdemona. Foto: Bayerische Staatsoper Große Premiere in München mit Verdis "Otello" an der Bayerischen Staatsoper und große Enttäuschung bei SZ-Kritiker Reinhard Brembeck, auch wenn
Anja Harteros
und Jonas Kaufmann auf der Bühne stehen und Kirill Petrenko am Regiepult. Doch in der Inszenierung von Amélie Niermeyer erlebte er weder Glühen noch Rasen: "Niermeyer macht beide zum älteren Paar
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
gestern der "Lohengrin" in Bayreuth unter dem Dirigat von Christoph Thielemann und der Regie von Yuval Sharon über die Bühne. In den Hauptrollen glänzten, so weit sind sich die Kritiker einig,
Anja Harteros
, Piotr Beczala und nach 18jähriger Hügel-Abstinenz vor allem die große Waltraud Meier. Die Musikkritiker strömten in Scharen auf den von Rosa Loy und Neo Rauch in kaltes Delfter Kachelblau gekleideten
[…]
Efeu
25.04.2018
[…]
Besprochen werden Umberto Giordanos Revolutionsoper "Andrea Chenier" an der Wiener Staatsoper mit Jonas Kaufmann und
Anja Harteros
(die laut Ljubiša Tošić im Standard das Zeug zum großen Abend hat), Jürgen Flimms Abschiedsinszenierung von Strawinskys "Geschichte vom Soldaten" an der Berliner Staatsoper (NMZ), Michael Thalheimers Inszenierung von Tennessee Williams' Südstaaten-Drama "Endstation Sehnsucht"
[…]
Efeu
28.03.2018
[…]
scheitern bereit ist, vergegenwärtigt sich das Genre. Gesang als Existenzweise und Existenzfrage." Besprochen werden Puccinis "Tosca" in Salzburg (deren plakative Inszenierung selbst Sopranistin
Anja Harteros
nicht retten kann, wie Eleonore Büning in der NZZ schreibt), Herbert Fritschs "Null" an der Berliner Schaubühne (SZ, taz), Jossi Wielers Donizetti-Inszenierung "Don Pasquale" an der Oper Stuttgart
[…]
Efeu
23.06.2017
[…]
unter Jakub Hrůša mit Isabelle Faust (NZZ), ein Konzert der Gorillaz (taz), das Berliner Konzert von Depeche Mode (Berliner Zeitung), das neue Album von Die Regierung (taz), ein Liederabend mit
Anja Harteros
und Wolfram Rieger (Standard), Siegbert Rampes Biografie über den Komponisten Georg Philipp Telemann (FAZ), das postum veröffentlichte Abschiedsalbum von Chuck Berry, mit dem SZ-Kritiker Jan Kedves
[…]
Efeu
10.04.2017
[…]
Anja Harteros
und Peter Seiffert in der "Walküre" bei den Salzburger Osterfestspielen. Foto: OFS/Forster. Die Osterfestspiele sind eröffnet. In Salzburg exhumierte Christian Thielemann Karajans "Walküre" von 1967 und in Salzburg spielte Simon Rattle gegen Philipp Himmelmanns "Tosca"-Inszenierung an. "Es wird wieder an der Rampe gesungen!", spottet Eleonore Büning nach den beiden Aufführungen in der
[…]
Efeu
14.03.2017
[…]
Anja Harteros
und Jonas Kaufmann in Andrea Chénier. Bild: Münchner Staatsoper. In München feierte der Tenor Jonas Kaufmann nach langer Krankheitspause seine Rückkehr auf die Opernbühne. Doch heldenhaft findet Marco Frei in der NZZ eher die Sopranistin
Anja Harteros
, die in Philipp Stölzls Inszenierung von Umberto Giordanos "Andrea Chenier" dem stimmlich noch angeschlagenen Kaufmann sehr entgegenkam:
[…]
entgegenkam: "Eine derart noble, edle Geste authentisch gelebter Mitmenschlichkeit erlebt man am Theater ganz selten." Auch SZ-Kritiker Reinhard Brembeck feiert die Ausnahme-Sopranistin: "
Anja Harteros
gelingt ein Wunder. Ihre Maddalena ist die vielleicht klischeehafteste Opernfrau überhaupt: adelig, zickig, lebensuntauglich, reaktionär. Aber sie ist eine ganz große Liebende, die die Leidenschaft zu Chénier
[…]
Efeu
09.12.2015
[…]
einmal Heiner Müller begegnet ist. Besprochen werden Sibylle Bergs "Es sagt mir nichts . . ." in der Inszenierung von Martina Gredler am Burgtheater (Presse, Standard), ein "Rosenkavalier" mit
Anja Harteros
und eine "Salome" mit einer überragenden Lise Lindstrom in Wien (Presse), Michael Thalheimers Frankfurter "Penthesilea"-Inszenierung (aufs Neue erweise sich der Regisseur "als begnadeter Tragöd
[…]
Efeu
04.12.2015
[…]
In der NZZ feiert Christian Wildhagen eine Neueinspielung von Verdis "Aida" mit
Anja Harteros
und Jonas Kaufmann als "eigens mit allen Mitteln des Mediums für die CD kreiertes 'Hör-Kunstwerk'", das unter Leitung des Dirigenten Sir Antonio Pappano "einen dynamisch ungewöhnlich weit aufgespannten Rahmen für die Wiedergabe" setzt: "Ein Zentralproblem der 'Aida' löst sich damit wie von selbst, nämlich
[…]
Efeu
09.07.2015
[…]
Happy-End-Falle, die bei diesem Stück, wo der Richtige immer der mit dem Geld ist, sonst gern etwas fadenscheinig anmutet. Er schafft, gemeinsam mit der in jeder Spiel- und Singnuance subtilen
Anja Harteros
in der Titelrolle, diesen übergroßen Bogen einer Emanzipation. Erst "stolz und kokett und kalt dabei", dann sich dem Neuen, dem Richtigen öffnend, schließlich sich ihm hingebend - weil sie es will
[…]
Feuilletons
15.08.2013
[…]
Sybill Mahlke ist überhaupt nicht zufrieden mit Verdis "Don Carlo" in Salzburg. Die Starsänger -
Anja Harteros
und Jonas Kaufmann ausgenommen - sind nicht auf der Höhe, Antonio Pappano dirigiert "unentschlossen" und "seltsam eigenschaftslos". Und die Inszenierung von Peter Stein ist bestenfalls artig-dekorativ: "Die Hofdamen bilden vor mattgrünem Grund mit Planschbecken ein anmutiges Kollektiv. Manches
[…]
Feuilletons
08.07.2009
[…]
Überlebensstrategie erlebt wurde." Marc Zitzmann besichtigt das Brüsseler Magritte-Museum, das nun auch eine neuen Außenfassade hat. Besprochen werden die Münchner "Lohengrin"-Inszenierung (besonders
Anja Harteros
' nuancenreiches, dunkles Timbre hat Marco Frei gefallen), Christian Meiers griechische Geschichte "Kultur um der Freiheit willen", Pietro de Marchis Gedichtband "Der Schwan und die Schaukel" und
[…]
Feuilletons
07.07.2009
[…]
"Lohengrin" (Höchstes Glück erlebte Manuel Brug, was den Sängern zu verdanken war, allen voran der "viril baritonale" Jonas Kaufmann (kann man hier als Lohengrin hören) und die "schlichtweg perfekte"
Anja Harteros
, die Inszenierung von Richard Jones dagegegen fand er "grässlich".), Jens Hoffmanns Dokumentarfilm "9 to 5" über die amerikanische Pornoindustrie, eine Aufführung von Schillers Bühnenfassung der
[…]
Feuilletons
17.10.2006
[…]
auf der Programmmesse Mipcom deutsche Filme über den Zweiten Weltkrieg hervorragend verkauft haben. Besprochen werden Stefan Herheims "Carmen"-Inszenierung in Graz und Aufnahmen der Sopranistin
Anja Harteros
. Für Welt.de hat sich Max Dax mit dem Schauspieler Ewan McGregor und seinem Freund John Boorman unterhalten, die zusammen auf dem Motorrad die Welt umrundet haben.
[…]