zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 18.47 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Nikolaus Harnoncourt
110 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
25.03.2021
[…]
Aufnahmen von Carl Philipp Emanuel Bach. Arno Widmann schreibt in der FR über Bachs vor 300 Jahren abgeschlossene "Brandenburgische Konzerte" und legt uns insbesondere dieses Youtube-Erklärvideo mit
Nikolaus Harnoncourt
ans Herz: Besprochen werden Charles Lloyds Album "Tone Poem" (Presse), neue Einspielungen barocker Kammermusik (NZZ) und das Album "D.F." von Mexican Institute of Sound, hinter dessen Name
[…]
Efeu
08.02.2021
[…]
Bühneprogramm, das man hier nachhören kann (Tagesspiegel) und weitere neue Musikveröffentlichungen, darunter eine Aufnahme von Franz Schuberts Symphonien durch das Chamber Orchestra of Europe unter
Nikolaus Harnoncourt
(FAZ).
[…]
Efeu
30.12.2019
[…]
Im Standard-Interview schimpft der Dirigent Ádám Fischer auf Viktor Orbán und die mangelnde demokratische Kultur in Ungarn. Und er verbeugt sich zumindest teilweise vor
Nikolaus Harnoncourt
: "Er hatte recht: Man soll jedem Takt einen Inhalt geben, nach dem Motto: Ein Streichquartett ist eine Oper! Auch wenn ich nicht mit jeder seiner musikalischen Lösungen einverstanden war, ist sein Ansatz wichtig
[…]
Efeu
13.04.2019
[…]
die aktuelle Currentzis-Euphorie (mehr dazu etwa hier und dort) nicht völlig vorbehaltlos einsteigen: Currentzis' "Unerbittlichkeit erinnert ein wenig an den unbedingten Überzeugungswillen
Nikolaus Harnoncourts
. Mit einem Unterschied: Im Alter wurde bei Harnoncourt die Detailversessenheit immer organischer zur Basis interpretatorisch größer angelegter Konzepte, in denen es für die Musik (und die Musiker)
[…]
Efeu
10.04.2019
[…]
Gregor Dotzauer (Tagesspiegel) und Jürg Altwegg (FAZ) gratulieren dem Schriftsteller Claudio Magris zum Achtzigsten. Besprochen werden unter anderem
Nikolaus Harnoncourts
"Meine Familie" (NZZ), Christoph Heins "Gegenlauschangriff" (Standard), Albrecht Selges "Fliegen" (NZZ), Horst Bredekamps "Aby Warburg, der Indianer" (SZ), Hans Christoph Buchs "Tunnel über der Spree. Traumpfade der Literatur"
[…]
Efeu
01.06.2018
[…]
Weitere Artikel: Marion Löhndorf schreibt in der NZZ über "Game of Thrones"-Komponist Ramin Djawadi. Besprochen werden Alice Harnoncourts Buch "Wir sind eine Entdeckergemeinschaft" über
Nikolaus Harnoncourt
(Standard), Father John Mistys "God's Favorite Customer" (Pitchfork), Michael Wollnys Geburtstagskonzert in der Berliner Philharmonie (Tagesspiegel), ein Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie
[…]
Efeu
10.01.2018
[…]
Shelleys 1983 veröffentlichtes Postpunk- und Proto-Dance-Album "XL 1", das Projekten wie LCD Soundsystem den Boden bereitete. Eine Hörprobe: Besprochen werden ein Essayband aus dem Nachlass von
Nikolaus Harnoncourt
(NZZ) und das Album "Mali Foli Coura" der panmalischen Band BKO (taz).
[…]
Efeu
29.07.2017
[…]
Reinhard J. Brembeck ist absolut hingerissen: Teodor Currentzis und sein Orchester "beweisen, dass dieses Stück noch vielschichtiger klingen kann, als selbst bei Currentzis' großen Vorbildern
Nikolaus Harnoncourt
und René Jacobs. Und zwar im Delikaten wie im Herben. Also hämmert Currentzis die Akzente schon in der Ouvertüre, als gelte es, Dellen in die Partitur zu schlagen. Dann aber findet er derart
[…]
Efeu
29.10.2016
[…]
Zeremonie im Dezember anwesend sein werde? "Absolut - sofern es sich einrichten lässt." Besprochen werden das neue Album von Lady Gaga (NZZ), eine Einspielung von Beethovens "Missa solemnis" unter
Nikolaus Harnoncourt
(NZZ), ein Konzert von Jenny Hval (Freitag), das neue Album von Lambchop (Zeit, beim Kurier in Gänze zum Streaming angeboten), eine Doku über Oasis (Tagesspiegel), ein von Donald Runnicles
[…]
Efeu
01.08.2016
[…]
Standard schreibt Ronald Pohl hochbeglückt: "Wollte man Dorns Herangehensweise an diesen großen Theaterabend beschreiben, man müsste sagen: So wie er seinen Beckett, so las früher vielleicht
Nikolaus Harnoncourt
seinen Beethoven. 'Werktreue', dieser hermeneutisch so hochproblematische Begriff, ist etwas für Meister. Man verfolgt den Text bis in alle Winkel, und er beschenkt einen mit Leichtigkeit."
[…]
Efeu
08.03.2016
[…]
es hier nicht mit einer Dialektik von Jahren zu tun haben, sondern von Sekunden." Weiteres: Die SZ bringt ein bislang unveröffentlichtes Gespräch mit dem am Wochenende verstorbenen Dirigent
Nikolaus Harnoncourt
. Besprochen werden das Album "Varmints" von Anna Meredith (Pitchfork) und ein Konzert von Jewgenij Kissin (Tagesspiegel).
[…]
Efeu
07.03.2016
[…]
Die Feuilletons trauern: Vor drei Monaten hatte sich der große Dirigent
Nikolaus Harnoncourt
aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben. "Fast im Alleingang brach
Nikolaus Harnoncourt
jene Kruste aus Schönklang, Klangmasse und karajanesk geballter Faust auf, die sich über die klassische Musik gelegt hatte", würdigt Stefan Schickhaus den Verstorbenen in der FR
[…]
Efeu
05.02.2016
[…]
Gates (Pitchfork), das neue Album von Bloc Party (Popmatters), eine Edition der Schweizer Pianistin Dinorah Varsi (NZZ) sowie die letzte gemeinsame Aufnahme (Beethovens 4. und 5. Sinfonie) von
Nikolaus Harnoncourt
und dem Concentus Musicus Wien (NZZ).
[…]
Efeu
08.12.2015
[…]
anzukündigen." Hier ein Video des Auftritts. Die Eagles spielten das Patti-Smith-Lied "People have the power": Manuel Brug antwortet in der Welt
Nikolaus Harnoncourt
, der gerade seinen Rückzug aus dem Musikleben verkündet hat: "Lieber
Nikolaus Harnoncourt
! Ich hoffe, Sie hatten am Sonntag, der ja auch ihr Namenstag war, einen schönen und gesegneten 86. Geburtstag. Es muss ein merkwürdiges Gefühl sein
[…]
Efeu
07.12.2015
[…]
Nikolaus Harnoncourt
verkündet seinen Rücktritt, meldet unter anderem ZeitOnline, wo auch die handschriftliche Notiz des Dirigenten dokumentiert ist: "Liebes Publikum, meine körperlichen Kräfte gebieten eine Absage meiner weiteren Pläne." "Ein epochaler Einschnitt", bedauert Christian Wildhagen in der NZZ. Besprochen werden Konzertreigen mit dem Collegium Novum Zürich (NZZ) und der Gesprächsband "Das
[…]
⊳