zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Hendrik Handloegten
10 Presseschau-Absätze
Efeu
13.10.2017
[…]
rhetorischen Überbietungsdruck hochgejazzt, kann man also auch nüchtern schreiben. Barbara Schweizerhof macht es im Freitag vor: "Im Herzen" bleibe die von Tom Tykwer, Achim von Borries und
Hendrik Handloegten
umgesetzte Serie zwar "ein Krimi, und zwar ein Fernsehkrimi der typisch deutschen Art, wie er das Programm seit Jahren dominiert. ... 'Babylon Berlin' verhandelt weniger die Weimarer Zeit als
[…]
Efeu
12.10.2017
[…]
Opfer eines Mordes wurde." Patrick Beuth findet den Film auf ZeitOnline unterdessen zu "einseitig". Weiteres: Die Feuilletons leisten brav ihren Anteil, um Tom Tykwers, Achim von Borries' und
Hendrik Handloegtens
Serie "Babylon Berlin", die auf Volker Kutschers im Berlin der 20er spielender Krimireihe basiert, zum Großereignis hochzujazzen. In der FAZ ist heute Andreas Kilb an der Reihe: Nichts weniger
[…]
Efeu
30.09.2017
[…]
In Berlin hat die seit langem mit einigen Hoffnungen beladene, in den 20ern spielende Kriminal-Serie "Babylon Berlin" Premiere gefeiert (im Fernsehen zu sehen ist sie zunächst ab 13. Oktober auf Sky,
[…]
Efeu
29.09.2017
[…]
vor allem auf gefälliges Mittelmaß in gut ausgeleuchteten Bildern versteife. In der Berliner Zeitung gehen Frank Junghänel die Augen über angesichts des Produktionsstandards von Tom Tykwers,
Hendrik Handloegtens
und Achim von Borries' Serie "Babylon Berlin", die ab Oktober auf Sky laufen wird. Im Tagesspiegel spricht Christiane Peitz mit Rainer Rother über mögliche Pläne für ein mögliches Filmhaus in
[…]
Feuilletons
22.12.2011
[…]
Baukunst und Siedlungsplanung in Palästina vor. Auf der Filmseite feiert Susanne Ostwald George Clooneys "Iden des März" als spannendes politisch-moralisches Lehrstück. Bettina Spoerri hat sich
Hendrik Handloegtes
"Fenster zum Sommer" angesehen.
[…]
Feuilletons
17.10.2003
[…]
Gerda Wurzenberger hat
Hendrik Handloegtens
Film "liegen lernen" gesehen und dabei eine neue Erfahrung gemacht: "... Männer, die sich über sich selber lustig machen und dabei noch eingestehen, dass sie lange Zeit 'gefühlsgehemmte, bindungsunfähige und feige Penner' waren, stärken das weibliche Selbstbewusstsein und wecken gleichzeitig auch zärtliche, fast mütterliche Gefühle." Weitere Artikel: Marc
[…]
Feuilletons
04.09.2003
[…]
dhauers Benvenuto Cellini, die Diebe gemeldet haben und 5 Millionen Euro Lösegeld für das Kunstwerk fordern, dessen Wert insgesamt auf 50 Millionen Euro geschätzt wird. Besprochen werden
Hendrik Handloegtens
Frank-Goosen-Verfilmung "Liegen Lernen" (hier ein Gespräch mit Handloegten), Armin Holz Berliner Inszenierung von Oscar Wildes "Salome", ein Konzert der Münchner Philharmoniker mit Ligeti, Brahms
[…]
Feuilletons
04.09.2003
[…]
1700" in der Essener Villa Hügel, die Ausstellung über "Freuds verschwundene Nachbarn" natürlich im Wiener Sigmund-Freud-Museum, eine Zürcher Ausstellung zu Leben und Werk Theodor W. Adornos,
Hendrik Handloegtens
unterhaltsam-belanglose Romanverfilmung "Liegen lernen", und Bücher, darunter Veit Heinichens bravouröser Triest-Krimi "Tod auf der Warteliste". (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
04.09.2003
[…]
In nostalgischen Verständigungsfilmen wie
Hendrik Handloegtens
"Liegen Lernen" hat Gerrit Bartels hinter der flächendeckenden Verständigung über die westdeutschen Achtziger- und Neunziger Jahre die Westalgie entdeckt. "Das Problem all dieser Filme: Sie kommen vor lauter Westalgie, vor lauter historisch-korrekter Ausstattung nicht wirklich in die Gänge. Sie sind merkwürdig leblos, die Zeitgeschichte
[…]
Feuilletons
04.09.2003
[…]
Ultras sind schon nach Berlin umgezogen, die Popkomm bald dito. Und seine Lautsprecher Wolfgang Niedecken, Britta von Lojewski und Dieter Gorny sind nach wie vor auf freiem Fuß." Besprochen wird
Hendrik Handloegtens
Film "Liegen lernen".
[…]