≡
Stichwort
Handelsblatt
120 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt 11.12.2020 […] Entscheidung manipulieren könnten."
Außerdem: Das Handelsblatt hat für den Bericht "Ronald Bergers späte Rache", in dem die Journalisten nachweisen, dass der Unternehmensberater Roland Berger seinen Vater, einen Profiteur des NS-Regimes, fälschlicherweise jahrelang als Nazi-Opfer darstellte, den Deutschen Reporterpreis bekommen. Das Handelsblatt selbst verkündete, die "Fakten" im Report seien auch […] sowie eine zu schmale Quellenbasis nachgewiesen habe. Basierend auf meinem Gutachten und der Intervention von Roland Bergers Anwalt musste der Leiter der Handelsblatt Media Group am 1. Juli 2020 verbindlich erklären, zwei Aussagen jener Handelsblatt-Darstellung nicht mehr zu verbreiten." […] Efeu 27.05.2020 […] "Aktuelle Recherchen des deutschen Handelsblatts geben einem Verdacht nun zusätzliche Nahrung: Der Kaufpreis von acht Millionen dürfte völlig überzogen gewesen sein. Das bestätigen mittlerweile zahlreiche internationale Fotohistoriker, nicht nur europäische Experten. Konkret dürfte die Anzahl später Abzüge überwiegen, die jedoch kaum musealen Wert hätten. Laut Handelsblatt handle es sich bei der 'Sammlung' […] 9punkt 06.03.2020 […] könne sie diese jedoch nicht in vollständiger Form: Aufgrund der hohen Komplexität des Begriffs 'Digital' falle es schwer, eine trennscharfe Abgrenzung vorzunehmen. Über die Anfrage hatte zuerst das Handelsblatt berichtet."
Die Regierungsbildung in parlamentarischen Demokratien steckt in der Krise, konstatiert Miriam Meckel in der NZZ und fragt ernsthaft: Warum übernehmen eigentlich nicht Algorithmen die […] 9punkt 29.01.2020 […] weil es reicht, in der Muttersprache zu kommunizieren und sich die Übersetzung von Software liefern zu lassen. So jedenfalls Larissa Holzkis Vision in einem lesenswerten Hintergrundartikel für das Handelsblatt über die Fortschritte von Google Translate und mehr noch dem deutschen Startup deepl, das teilweise fast unheimlich perfekte Übersetzungen liefert - und dann doch wieder krasse Fehler. "'Ganz viele […] 9punkt 13.01.2020 […] Wie lange gibt es noch gedruckte Tageszeitungen, fragen Martin Beglinger und Marc Tribelhorn von der NZZ Gabor Steingart, den ehemaligen Spiegel-Star und Handelsblatt-Chef, der heute den höchst erfolgreichen Newsletter Steingarts Morning Briefing betreibt. "Bis der letzte Traditionsleser stirbt", antwortet er: "Wenn jemand sagt, er lese gern auf Papier, ist das keine Meinungsäußerung, sondern eine […] 9punkt 04.11.2019 […] Investoren-Ehepaar Silke und Holger Friedrich gekauft wurde. Offenbar hat er auch operativ mitzureden. Er wolle das Nachrichtliche wieder stärken, sagt er im dpa-Interview, das unter anderem im Handelsblatt erscheint. Auf die Frage, ob er auch bekannte Autoren heranziehen wolle, antwortet er: "Kommt darauf an, ob sie mit sachkundigen Analysen Erkenntnisgewinn liefern. Ich finde, der Autor ist für mich […] 9punkt 29.05.2019 […] 'Meinungsmache' betreiben.
- Versuche, dies gesetzlich zu ändern, wären unweigerlich verfassungswidrig.
- All dies gilt analog genauso wie digital."
Ein Resümee auch bei Orange, dem Jugendportal des Handelsblatts. Diskutiert wird auch im Perlentaucher.
Zu den am stärksten retweeteten Artikeln des Tages gehört ein Bericht aus Bloomberg, wonach Angela Merkel die Nase voll hat von AKK und angeblich doch w […] 9punkt 15.05.2019 […] mit einem Mal über Zwangsarbeit wie über etwas gesprochen, von dem man noch nicht so genau weiß, was es war und was es zu bedeuten hat."
Christoph Kapalschinski versucht, die junge Erbin in einem Handelsblatt-Artikel zu verteidigen. In einem Artikel von ihm stand eine andere Äußerung von ihr - über ihre Lust auf eine Segeljacht -, deren Ironie absichtlich missverstanden worden sei. Ihre Äußerung zur […] 9punkt 28.02.2019 […] CDU-Politiker Axel Voss Berichterstatter der EU für die umstrittene Urheberrechtsreform, verteidigt beim Handelsblatt-Magazin "Orange" seine Urheberrechtsreform - inklusive der berühmten Artikel 11 (Leistungsschutzrecht) und 13 (Uploadfilter): "Zitate können auch weiterhin verwendet werden. Aber bitte bedenken Sie auch, dass alles, was über Zitat, Parodie oder Satire - ich will jetzt nicht alle Ausnahmen […] 9punkt 27.02.2019 […] noch ein paar ehemalige Springer-Zeitungen zu verdauen, Madsack hat investiert, und Ippen hat die Frankfurter Rundschau übernommen. In einem ausnahmsweise online stehenden Artikel fragt auch das Handelsblatt, wie realistisch die Zerschlagung der DuMont-Gruppe ist.
Markus Brauck malt sich bei Spiegel online eine Welt ohne Lokalzeitungen aus: "Es wird Räume geben ohne Öffentlichkeit. Räume, die sich […] 9punkt 29.12.2018 […] gefordert (unser Resümee). Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm droht nun gar den Gang zum Bundesverfassungsgericht an, falls sich die Länder nicht fügen und die Gebühren erhöhen, berichtet dpa (hier im Handelsblatt): "Falls nicht alle Landtage zustimmen sollten, 'bliebe als Ultima Ratio die Klärung beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe', sagte... Wilhelm in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur […] 9punkt 21.12.2018 […] Resümee) sorgt für einen gewaltigen Sturm im journalistischen Wasserglas. Relotius hat über Jahre seine Reportagen für den Spiegel und vorher für andere Medien schöngefälscht. Bernd Ziesemer, ehemals Handelsblatt, kritisiert bei Meedia das Genre der "schönen Reportage", das hierzulande am liebsten mit Journalistenpreisen ausgezeichnet wird. Stilbildend sind hier der Reporter-Pool des Spiegel und die Seite […] 9punkt 19.12.2018 […] Werbung 6,7 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr und könnte Google als dominierenden Player ablösen, weil viele Nutzer ihre Produktsuchen von vornherein auf Amazon starten, berichtet Catrin Bialek im Handelsblatt: "Für Christian Gast, Strategiechef der Hamburger Agentur Jung von Matt, hat Amazon einen großen Vorteil: 'Amazon bietet die letzte Meile im Verkaufsprozess.' Das Unternehmen weiß nicht nur, was […] 9punkt 07.11.2018 […] (Via turi2) Eine Studie der Universität Sankt Gallen zeigt, wie stark die Marktmacht Amazons unter anderem bei Büchern ist. Das Handelsblatt stellt die Studie vor: "Weltweit setzte das Unternehmen zuletzt schon fast 180 Milliarden Dollar um. In Deutschland waren es nach eigenen Angaben 17 Milliarden Dollar - fast viermal so viel wie die Warenhausketten Karstadt und Kaufhof zusammen. Bei Büchern geht […] 9punkt 10.09.2018 […] Hans-Georg Maaßen unter dem Verdacht, dass er "besondere Dienstleistungen für eine Partei erbringt, deren demokratische Grundausrichtung infrage steht". Heißt: die AfD. Hintergrund ist ein Bericht des Handelsblatts, wonach es "mit Blick auf die AfD 'undichte Stellen' in den Sicherheitsbehörden gebe, insbesondere dem Bundesamt für Verfassungsschutz. In manchen Verfassungsschutzämtern der Länder besteht demnach […]