zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Tatjana Gürbaca
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
28.06.2022
[…]
Dallapiccolas "Ulisse". Foto: Barbara Aumüller / Oper Frankfurt"Ulisse" war die letzte Oper des italienischen Komponisten Luigi Dallapiccola, und in der SZ freut sich Michael Stallknecht, dass sich
Tatjana Gürbaca
an der Frankfurter Oper dieses schwierigen Werkes angenomment. Es geht darin um den Menschen der Moderne, der alles erforscht, sich aber selbst fremd geworden ist, wie Stallknecht erklärt: "'Ulisse'
[…]
Efeu
25.06.2022
[…]
Zentralrat der Juden bestimmen, was antisemitisch sein soll und was nicht, ob und wie Israel kritisiert werden darf." Außerdem: Im FR-Gespräch mit Judith von Sternburg spricht die Opernregisseurin
Tatjana Gürbaca
über Diversität am Theater und Luigi Dallapiccolas "Ulisse", der am Sonntag an der Oper Frankfurt Premiere hat. Besprochen werden Lisa Nielebocks Inszenierung von Goethes "Wahlverwandtschaften"
[…]
Efeu
08.12.2020
[…]
Oper "Die tote Stadt", die in der Weimarer Republik der Sensationserfolg schlechthin war und genau hundert Jahre nach seiner Uraufführung wieder in Köln gespielt wurde, in der Inszenierung von
Tatjana Gürbaca
: "Es braucht nur wenige Takte der unruhevoll brodelnden, dabei geheimnisvoll wispernden, wohlig leuchtenden, trennscharf schillernden Musik und eine aus Déjà-vu-Versatzstücken abgründiger Träume
[…]
Efeu
07.12.2020
[…]
vielschichtigen Energien der sozialen Kommunikation. Und die ist bunt, emotional, in einzelnen Passagen auch brutal." Die Aufführung ist auch in der arte-Mediathek zu sehen. Besprochen werden
Tatjana Gürbacas
Kölner Inszenierung von Erich Wolfgang Korngolds Oper "Die tote Stadt" im Stream und mit einem aufgeblühten Gürzenich-Orchster (FR), Christopher Rüpings Inszenierung von Jean-Luc Lagarces Drama
[…]
Efeu
24.10.2019
[…]
niemandem sein 'Heimatgefühl' wegnehmen. Das ist auch eher etwas Privates, Intimes fast. Aber es wird Politik damit gemacht, eine Politik des Ausschlusses und der Selektion." Besprochen werden
Tatjana Gürbacas
Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" in Bremen (nmz), Luise Kautz' Inszenierung von Korngolds "Die tote Stadt" am Theater Kiel (nmz), drei Hamburger Theaterstücke über Mütter - "Anatomie eines
[…]
Efeu
23.10.2019
[…]
Gott, Mr. Brown, in Österreich!" Weiteres: Der Tagesspiegel meldet einen Rückgang der Theaterbesucher von 800.000 für die Spielzeit 2017/2018 gegenüber der vorangegangenen. Besprochen werden
Tatjana Gürbacas
psychologisisierende Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" am Theater Bremen (die taz-Kritiker Joachim Lange als atemberaubend bejubelt), Michal Borczuchs Inszenierung von Calderóns "Standhaftem
[…]
Efeu
22.10.2019
[…]
"Anatomie eines Suizids" am Hamburger Schauspielhaus (taz), Samuel Becketts "Warten auf Godot" in Mannheim (FR), Ewald Palmetshofers "Die Verlorenen" am Münchner Residenztheater (Standard, FAZ),
Tatjana Gürbacas
Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" in Bremen (FAZ) und Molières Komödienklassiker "Der Menschenfeind" im Tiroler Landestheater (Standard).
[…]
Efeu
17.08.2019
[…]
inszenieren." Weitere Kritiken im Tagesspiegel und im Standard. Und hier singt Leontyne Price "Pace, pace": Weiteres: In der Zeit sucht Christine Lemke-Matwey nach den Gründen für die Absage von
Tatjana Gürbaca
, die als erste Frau in Bayreuth Wagner inszenieren sollte. In der nmz berichtet Dieter David Scholz von drei Opernpremieren beim Rossini-Festival in Pesaro. In der Berliner Zeitung plädiert Michaela
[…]
Efeu
06.02.2019
[…]
seiner cremigsten Seite erleben: "'Für uns Frauen ist es hier wunderbar", sagt Khalfallah. Besprochen werden Falk Richters eindringlicher Abend "I am Europe" am Thalia Theater in Hamburg (SZ),
Tatjana Gürbacas
Inszenierung von György Ligetis "Le Grand Macabre" in Zürich (die FAZ-Kritiker Stephan Mösch "phantasievoll und meisterhaft" nennt) und die "Sieben Todsünden" von Brecht/Weill und mit Peaches
[…]
Efeu
05.02.2019
[…]
Ligetis "Grand Macabre" am Opernhaus Zürich. Foto: Herwig Prammer Einen Riesenspaß hatte SZ-Kritiker Reinhard Brembeck in
Tatjana Gürbacas
Zürcher Inszenierung von Györgi Ligetis Albtraumgroteske "Le Grand Macabre". Er ist nicht nur ein großer Fan dieser Apokalypsensause, sondern auch der verspielten Regisseurin. Kurz vor der Premiere wurde die Sängerin krank, die den Part der "machtgeil männermordenden
[…]
Efeu
01.02.2019
[…]
besetzten Performance-Kollektiv She She Pop natürlich wieder in der Minderheit. Auch insofern spiegelt das Theatertreffen den State of the Art." Die Zürcher können sich auf drei Inszenierungen von
Tatjana Gürbaca
freuen, annonciert Eleonore Büning in der NZZ: Ligetis "Le Grand Macabre", Verdis "Rigoletto" und Mozarts "Finta giardiniera". Besprochen werden außerdem zwei Inszenierungen an der Pariser Ba
[…]
Efeu
15.12.2018
[…]
nicht so verschieden." Besprochen werden ein Thüringen Megamix von Wunderbaum am Theaterhaus Jena (nachtkritik), Jan-Richard Kehls Inszenierung von Puccinis "Madame Butterfly" in Kassel (FR) und
Tatjana Gürbacas
Inszenierung von Webers "Freischütz" in Essen (FAZ).
[…]
Efeu
13.12.2018
[…]
Theater Winterthur auftreten. Annabelle Hirsch (FAZ) erlebte einen wunderbaren Abend in Paris mit Jean-Louis Trintignant, der im Théâtre de la Porte Saint-Martin Gedichte las. Besprochen werden
Tatjana Gürbacas
Inszenierung von Webers "Freischütz" in Essen (nmz), die Uraufführung einer Marx-Oper von Jonathan Dove und R. Weber in Bonn ("Die Musik des erklärtermaßen mozart- und rossiniaffinen Briten will
[…]
Efeu
17.09.2018
[…]
(die Simon Strauss in der FAZ zusammen mit Claudia Bauers "Tartuffe"-Inszenierung in Basel (nachtkritik) bespricht: "Man trifft sich in der Mitte, dort, wo statt der Seele die Pointe wohnt.") und
Tatjana Gürbacas
Inszenierung von Händels "Alcina" in Wien (SZ).
[…]
Efeu
14.09.2018
[…]
historischer Choreografien und Opern nach. Johanna Adorján besucht für die Seite 3 der SZ in Paris Thomas Ostermeier, der dort erstmals an der Comédie-Française inszeniert. Die Opernregisseurin
Tatjana Gürbaca
spricht im Interview mit der SZ über gute Libretti, Frauenklischees und Händel, dessen "Alcina" sie gerade in Wien inszeniert. Besprochen werden außerdem Philippe Heules Volksstück "Spekulanten"
[…]
⊳