zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Gülsen
101 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu
15.09.2022
[…]
Stürme, aller idyllischen Herdenglocken: Der Schluss ist bitter. Pessimistischer, einsilbiger, untergangsnäher endet keine andere Mahler-Symphonie." Weitere Artikel: Der Prozess gegen die Sängerin
Gülsen
zeigt, welcher Druck derzeit auf die Unterhaltungsbranche in der Türkei ausgelöst wird. "So wurden allein in diesem Jahr über ein Dutzend Musikfestivals abgesagt", berichtet in der NZZ Volker Pabst
[…]
Efeu
31.08.2022
[…]
Die mittlerweile in einen Hausarrest umgewandelte Verhaftung des türkischen Popstars Gülşen wegen eines harmlosen Witzes (mehr dazu hier) missbraucht den Artikel 216, der ursprünglich einmal zum Schut
[…]
Efeu
29.08.2022
[…]
geschehen?
Gülsen
hat auf der Bühne einen nicht sonderlich spektakulären unfrommen Witz über die Zustände an den türkischen Religionsschulen gemacht. Mit einer tatsächlichen Haftstrafe rechnen Oppositionelle zwar nicht, berichtet Deniz Yücel in der Welt. Dass Erdogan und seine Vasallen sich hier allerdings einen derart populären Star vornehmen, hat eine neue Qualität: In der Türkei gilt
Gülsen
als "Ikone
[…]
9punkt
30.06.2022
[…]
iften zu diesem Zweck weiter zu verschärfen'. Gestalten Stockholm und Helsinki künftig Anti-Terror-Gesetze, könnte Ankara mit am legislativen Tisch sitzen." Schon will die Türkei, dass 33 PKK- und
Gülen
-Anhänger ausgeliefert werden. Deutsche Mentalität ist es, weiterzuwursteln mit russischem Gas und sich dabei als Friedensmacht zu begreifen. Die Aufmerksamkeit für den Krieg lässt dabei nach, bemerkt
[…]
Efeu
04.03.2022
[…]
Kritik), Claire Denis' Kannibalinnenfilm "Trouble Every Day", der nach 20 Jahren in die deutschen Kinos kommt (SZ, Artechock), Jeff Tudors, Steven De Beuls und Ben Tesseurs Tanzfilm "Coppélia" (FAZ),
Gülseren
Sengezers "Dem Leben entgegen" (Artechock) und Joe Wrights "Cyrano" mit Peter Dinklage (SZ).
[…]
Efeu
21.01.2022
[…]
und dort an Vally Weigl. Besprochen werden OG Keemos neues Rap-Album "Mann beißt Hund" ("so selbstkritisch in den Texten wie er klingt momentan kein anderer Rapper in Deutschland", schreibt Cem-Odos
Güler
in der taz), das neue Album von FKA twigs (Tsp), das Album "First Flight to Tokyo" von Art Blakey und den Jazz Messengers (Presse), Yannick Nézet-Séguins Aufnahme von Florence Price' erster und dritter
[…]
9punkt
05.06.2021
[…]
Religionen sollten sich in einer modernen Gesellschaft nicht damit begnügen, nur ihre Antworten zu vertreten." Die Kosten dieses "gemeinsamen Gebetshauses für (evangelische) Christen, Juden und der
Gülen
-Bewegung nahestehenden Moslems" übernehmen laut Frank Nicolai in hpd.de im wesentlichen die Steuerzahler: "Das Haus des Einen zahlen alle."
[…]
9punkt
02.06.2021
[…]
besetzten Haus in der Rigaer Straße aufzubauen. Oder am 'Tag der Republik', dem türkischen Nationalfeiertag 'Cumhuriyet Bayrami', sich mit einem großen Konterfei des islamischen Predigers Fethullah
Gülen
unter Erdogan-Anhänger zu mischen." Außerdem: In der NZZ schreibt Martin R. Dean eine kleine Hymne auf seine Mutter und die Frauen ihres Alters, die in den fünfziger und sechziger Jahren den feministischen
[…]
9punkt
06.05.2021
[…]
Lale
Güls
Buch "Ik ga leven" (Ich werde leben) hält die Niederlande seit Wochen in Atem. Die junge Autorin erzählt darin, wie sie sich aus dem konservativ-religiösen Zugriff ihres Milieus und ihrer Familie türkischen Ursprungs befreite. Seit der Veröffentlichung erhält sie Drohungen aus dem islamistischen Milieu in den Niederlanden, und sie muss, wie einst Ayaan Hirsi Ali im Versteck leben. Tobias
[…]
9punkt
29.04.2021
[…]
um Nazi-Tattoos, wer wollte dagegen sein?" Es ist überhaupt nicht rassistisch zu benennen, dass Menschen mit Migrationshintergrund häufiger von Corona betroffen sind, sagt die CDU-Politikerin Serap
Güler
im Gespräch mit Reiner Burger von der FAZ: "Wir müssen das Phänomen im sozialen Kontext sehen. In sozial schwachen Gegenden leben mehr Menschen auf beengtem Raum. Viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte
[…]
9punkt
22.04.2021
[…]
Denis Gießler spricht für die taz mit der Zeithistorikerin und Autorin des Buchs "Avantgarde der Computernutzung: Hackerkulturen der BRD und DDR" Julia
Gül
Erdogan über die Geschichte des Hackens in Deutschland: "Die linke Szene spielte eine wichtige Rolle. Auch wegen der Räumung besetzter Häuser kam sie im September 1981 in Berlin zum 'Tuwat-Kongress' zusammen. In den Redaktionsräumen der taz trafen
[…]
9punkt
28.07.2020
[…]
Eren Güvercin in dessen Blog: "Seine Partei hat sich nach dem Austritt der unabhängigen Köpfe wie Davutoglu,
Gül
und Babacan zu einer Clan- und Familienorganisation entwickelt. Paradoxerweise kontrollierte die AKP niemals das religiöse Feld. Der religiöse Arm der AKP wurde jahrelang von der
Gülen
-Bewegung geprägt, die Erdogan aber hintergangen haben. Das hat ihn noch paranoider gemacht. Es gelang ihm
[…]
9punkt
31.12.2019
[…]
Serap
Güler
, Integrations-Staatssekretärin in NRW (CDU), will kein Kopftuchverbot für unter 14-jährige Mädchen an Schulen mehr durchsetzen, da sie ihm juristisch keine Chancen einräumt, berichtet Hella Camargo bei hpd.de. Das mag auch am Status von Religion in dem Bundesland liegen: "Während religiöse Symbole auf Kinderköpfen heiß diskutiert werden, stellt sich die Frage von Religionsfreiheit im Kopf
[…]
9punkt
16.10.2019
[…]
Ebru Tasdemir und Cem Odos-
Güler
stellen in der taz fest, dass auch die Diversität bei der Journalistenausbildung zu wünschen übrig lässt: "30 Jahre nach dem Mauerfall stellt das medium magazin das ernüchternde Ergebnis vor: Die Nachwendegeneration aus Ostdeutschland kommt in den westdeutschen Journalistenschulen und Ausbildungsstätten kaum vor."
[…]
Efeu
14.03.2019
[…]
am Robert College, der amerikanischen High school in Istanbul, dem Bloomsbury Technical College und später dem Ealing Technical College, beide in London. Anders als Semiha Es, Eleni Küreman oder Ara
Güler
interessierte sie sich eher indirekt für die riesigen sozialen Veränderungen in ihrer Zeit. Das zeigen auch ihre Fotografien im ländlichen Anatolien der fünfziger Jahre: "Viele auf dem Land empfanden
[…]
⊳