≡
Stichwort
Grünflächen
13 Presseschau-Absätze
Efeu 13.06.2017 […] Bettina Maria Brosowsky fordert in der NZZ, in die Stadtplanung wieder urbane Grünräume einzubeziehen, denn nicht nur die Städte stehen unter Druck, sondern auch die Landschaften: "Zu dem gestressten […] Efeu 30.05.2017 […] Funktion folgt, Behaglichkeit kein Wert an sich ist und der Massengeschmack die Klappe zu halten hat."
Gabriele Detterer begrüßt in der NZZ freudig die Aktion "De-fence" zur Entzäunung von Basels Grünflächen: "In den nächsten drei Wochen verzichtet das Schweizerische Architekturmuseum Basel (SAM) auf Eintrittsgebühren und stellt den Besuchern in seinen Räumen Flächen zum Arbeiten, Spielen, Picknicken […] Efeu 03.04.2017 […] In der taz freut sich Sophie Jung über Roger Bundschuhs Pläne für ein neues Suhrkamp Verlagshaus an der Torstraße, die sogar Grünfläche und Späti miteinschließen. Der Architekt, Stadtplaner und einstige Berliner Senatsbaudirektor Hans Stimmann versucht sich in der FAZ reichlich niedergeschmettert zu erklären, wie die Katastrophe der Europacity am Berliner Hauptbahnhof geschehen konnte. […] Efeu 28.11.2016 […] Bevor in Berlin Schinkels Bauakademie als nostalgische "Mottenkiste" wiederaufgebaut wird, sollte an selber Stelle erst einmal bis auf weiteres lieber eine gepflegte Grünfläche bestehen bleiben, schreiben die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der Architekturhistoriker Dieter Nägelke in der FAZ. Am liebsten wäre Ihnen allerdings ein Gebäude, das sich in der inhaltlichen Konzeption voll und ganz […] Feuilletons 10.06.2011 […] Luis Mansilla und Emilio Tunon vor, die unter anderem das Musac in Leon entworfen haben. Julian Weber huldigt der Bossanova-Legende Joao Gilberto. Ursula Seibold-Bultmann widmet sich den raren Grünflächen in Istanbul. Besprochen werden eine Ausstellung von Franz Gertschs Jahreszeitenzyklus im Kunsthaus Zürich sowie Alben der ehemaligen E.S.T.-Musiker Dan Berglund und Magnus Öström. […] Feuilletons 24.08.2009 […] Gürtel von Vorstädten um die bestehenden Siedlungen gelegt. Am gravierendsten ist aber wohl, drittens, die Zerstörung der einst so harmonischen Dörfer und Weiler auf dem Land mit ihren Gärten und Grünflächen. Überall dringt die moderne, städtische Bauweise in den ländlichen Raum vor und verdrängt gnadenlos die meist sehr angepasste, teils archaische, teils von ihrer Formensprache her sehr ästhetische […] Feuilletons 06.10.2007 […] Goethe-Instituts. Vor Beginn der Buchmesse stellt Martin Zähringer im Aufmacher einer Extra-Beilage katalanische Literatur vor. In ihrer Kolumne preist Marcia Pally die vielen kleinen und kleinsten Grünflächen in New York. Auf der Medienseite kommentiert Arno Widmann das erste Farbfoto auf der Titelseite der layout-reformierten FAZ: "Man wird lange suchen müssen, um etwas ähnlich Verwechselbares finden […] Feuilletons 24.08.2006 […] kanische Hochburgen wie Gentilly, ein Großteil von New Orleans East, Broadmoor, Mid-City, Hollygrove und die meisten Viertel des unteren neunten Bezirks - zu Verkauf und künftiger Umwandlung in Grünflächen vorgesehen, um die Stadt vor Überflutung zu schützen."
Weiteres: Die indische Autorin Arundhati Roy spricht im Interview über Indiens Verhältnis zu den USA, die Gefahr von Atomreaktoren und die […] Feuilletons 16.08.2006 […] Trade Center" die Sympathien der New Yorker verscherzte und sich damit als "out-of-towner" entlarvte. Marcus Jauer informiert über den sich regenden Widerstand gegen den Berliner Schlossplatz als Grünfläche ("Bundesrasenschau"). Zu lesen ist außerdem ein Interview mit der Exil-Chinesin Wang Youqin, die seit Jahrzehnten über die Kulturrevolution forscht und im Internet ein virtuelles Museum dazu eingerichtet […] Feuilletons 03.05.2006 […] "So ist man hier: Man ehrt seine Besten mit etwas Grünfläche und sorgt dafür, dass sie unter die Leute kommen", schreibt Paul Jandl über Wien, das in diesen Tagen recht verhalten den 150. Geburtstag Sigmund Freuds begeht. Und er zitiert natürlich auch Karl Kraus, der über Freud gesagt hat: "Ihm gebührt das Verdienst, in die Anarchie des Traums eine Verfassung eingeführt zu haben. Aber es geht darin […] Feuilletons 09.12.2005 […] Bush und Blair vor den Internationalen Strafgerichtshof kommen."
Ulrike Münter berichtet vom noch laufenden Abriss der Künstlersiedlung Suojiacun in Peking. Für Olympia 2008 braucht die Stadt Grünflächen, und zwar schnell. "Hatte der Bauunternehmer noch am Sonntag - wie in China üblich in bar - die Miete für den kommenden Monat einkassieren lassen, so glaubte man am Dienstagmorgen um 8.30 Uhr seinen […] Feuilletons 24.06.2004 […] Europa zu sein: "Linke sind eigentlich in der Wolle gefärbte Skeptiker. Sie sind skeptisch, was die Behauptungen von Massenvernichtungswaffen betrifft. Sie sind skeptisch, wenn es um das Bebauen von Grünflächen, um genmanipulierte Nahrungsmittel oder die Welthandelsorganisation geht. Und das ist auch völlig in Ordnung. Skeptizismus ist der Pulsschlag der Demokratie. Skeptizismus ist gut und richtig in allen […] Feuilletons 05.06.2004 […] Omaha" in die Geschichte eingehen sollte. Severloh überlebte als amerikanischer Kriegsgefangener: "Auf dem westlich des Tals von Vierville gelegenen Plateau hatten die Amerikaner auf einer großen Grünfläche ein provisorisches Gefangenenlager errichtet. Von hier aus konnte Severloh überblicken, welche vernichtende Wirkung die Geschosse seines MG 42 und Karabiners am total verwüsteten 'Omaha'-Strand gehabt […]