≡
Stichwort
Größenwahn
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 17.06.2015 […] für die Neugestaltung von Paris. Zum Glück konnte er sie nur zum Teil verwirklichen, meint Martina Meister in der Welt: "Eine Metropole mit zwei, drei, vier Millionen Einwohnern hatte ihm in seinem Größenwahn vorgeschwebt, "etwas Fabelhaftes, Kolossales, bisher Nichtgekanntes". Keinen Stein hätte er auf dem anderen gelassen: "Wenn der Himmel mir nur 20 Jahre Herrschaft und etwas Muße gegönnt hätte, dann […] 9punkt 23.05.2015 […] System." Eine ähnliche Geschichte hatte Genis in der Washington Post.
Michael Wolf streift in der Welt noch einmal durch Berlins große leere Mitte, das Tempelhofer Feld, und findet dort Urdeutsches: Größenwahn und Gemütlichkeit.
[…] 9punkt 26.01.2015 […] aufgewachsen, nicht mit jenen, haben den Klang einer Oud im Ohr und nicht einer Gitarre [...] "Wo ich bin, ist Deutschland", Thomas Manns berühmter Satz im amerikanischen Exil, verriet deshalb einerseits Größenwahn, aber auch viel von der kalten Einsamkeit des Emigranten." Im Anhang an Zekris Artikel werden fünf Künstler vorgestellt, die über Kultur versuchen Flüchtlingen näher zu kommen.
Gabriele Goettle […] Feuilletons 19.12.2013 […] gsschub des Landes beobachtet Wang Shu mit Blick auf die Spuren der Geschichte, die dabei zerstört werden, skeptisch: Strittmatter charakterisiert ihn als jemand, um den es einsam ist, "der sich Größenwahn wie Geschwindigkeitsrausch entzieht, der den Menschen wiederentdeckt als einen, der vielleicht mehr braucht als nur 'es warm zu haben und satt zu sein', was die Parteipropaganda gemeinhin als Erfüllung […] Magazinrundschau 07.10.2013 […] Himmel", bekennt Andrew Wylie, der es als Agent von Größen wie Nabokov, Rushdie und Roth zu Ruhm und Reichtum gebracht hat. In einem hochamüsanten Interview mit Laura Bennett schimpft er über den Größenwahn von Amazon und die hausgemachten Probleme des Buchmarktes: "Das größte Problem ist, dass die Verlagsbranche seit 1980 vom Einzelhandel am Nasenring geführt wird. Die Industrie analysiert ihre Strategien […] Feuilletons 18.07.2013 […] Heute steht Jonathan Meese vor Gericht, weil er bei einer Veranstaltung zum Thema "Größenwahn in der Kunst" den Hitlergruß gezeigt hat. Zu seiner Verteidigung will er sich - wie Bushido - auf die Freiheit der Kunst berufen, berichtet Lennart Laberenz, den das kalt lässt: "Wenn Meese hitlergrüßend durch die Gegend läuft und der fleischgewordene Integrationsbambi Bushido aus dem Wohlstandsgetto Grunewald […] Feuilletons 21.03.2013 […] Korines neuer Film "Spring Breakers" (Dietmar Dath wähnt sich als Zeuge der "Geburt des Avantgarde-Genres Nouvelle Schund"), der Dokumentarfilm "Unter Menschen" und Bücher, darunter Thomas Lehrs "Größenwahn passt in die kleinste Hütte" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 24.07.2012 […] Mit Blick auf den Amoklauf in Denver, aber auch die Attentate von Toulouse und Utoya erkennt Martin Meyer ein Muster: "Größenwahn, gepaart mit diversen Komplexen, Intelligenz plus rabenschwarze Phantasien, dazu das dringende Bedürfnis, der Gesellschaft eine Lektion zu erteilen." Sehr streng geht Marco Frei mit Fazil Says beim Istanbul Festival uraufgeführter Mesopotamia-Sinfonie ins Gericht.
Die […] Feuilletons 08.06.2012 […] erinnert sich daran, wie Nick Ut heute vor 40 Jahren das prägendste Bild des Vietnamkriegs schoss. "Eine irre Mischung aus vergleichsweise minimalen protestantischen Mitteln und maximalem katholischen Größenwahn" beobachtete Jens-Christian Rabe beim Frankfurter Konzert von Jay-Z und Kanye West (hier ein Mitschnitt auf Youtube). Fritz Göttler verabschiedet sich von Ray Bradbury. Außerdem empfiehlt Göttler […] Feuilletons 12.01.2012 […] einen Mantel des Schweigens gelegt. Das erkläre, meint Agnes Heller, die unausgegorene Mentalität des Landes, die es verführbar für Bonapartisten wie Orban mache. Man pendele in Ungarn zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitskomplex, zwischen rabaukenhaftem Tätertum und Opfergehabe."
Transparenz wird derzeit gern gefordert: von Christian Wulff, der Bild-Zeitung oder den Piraten. Der Karlsruher Philosoph […] Magazinrundschau 30.10.2011 […] von Filmkritiken inspiriert hat, so ist ihr Fall ein warnendes Beispiel dafür, dass Kritiker in Machtpositionen rechtzeitig aufhören sollten, bevor sie unweigerlich in Korruption, Selbstparodie, Größenwahn - oder wie Kael in alle drei - versinken. ... Jemand musste das öffentlich kritisieren und dieser provokante Jemand war Renata Adler, die 1980 in der New York Review of Books Kaels Arbeiten 'Stück […] Feuilletons 22.10.2011 […] Präsidentschaftsamt kandidieren will. Schon 1650 wurde die Wall Street besetzt, erzählt Marc Beise in einem Überblick über die Geschichte der Straße. Und Dirk Peitz unterhält sich mit Noel Gallagher über Größenwahn beziehungsweise über Gallaghers genügsamen Lebenswandel: "Ich mache mir eigentlich nicht so viel aus Besitz. Ich habe ein schönes Haus, ich habe schöne Gitarren, ich schicke meine Kinder auf unsittlich […] Feuilletons 20.10.2011 […] etzen und ihrer Bereitwilligkeit, ihrem Führer nicht nur in den Krieg und den schrecklichsten Terror zu folgen, sondern sich auch seinen Geschmack zwischen grotesken Gesamtkunstwerken, Operetten-Größenwahn und Kleinbürger-Idylle zu ihrem eigenen zu machen."
Barbara Klimke berichtet vom Booker-Preis für Julian Barnes und den seiner Verleihung vorausgegangenen Debatten um die Lesbarkeit von guter Literatur […] Feuilletons 06.06.2011 […] Schlingensief noch leben, dann hätte man "es verziehen, dass da schon wieder ein Deutscher ausgezeichnet wird, in der Kunst, der den ganzen Ballast im Gepäck hat: Parsifal, das Düstere, Romantik, Größenwahn. Oder Rudolf Steiner, Nietzsche, runenschwarze Slogans, Schwarz-Weiß-Filme. Hätte er aber gar nicht rausgeholt, aus dem lodengrünen Rucksack." Die internationale Kunstkritik feiere jetzt nur einmal […] Feuilletons 16.10.2010 […] Franz Welser-Möst und Dominique Meyer, dem Führungstandem der Wiener Staatsoper. Und Werner Hoffmann, einst Chef der Hamburger Kunsthalle, bescheinigt der aktuellen Kulturpolitik der Stadt zugleich Größenwahn und Dilettantismus.
Auf der Forumsseite fragt Hellmuth Karasek, warum sich das deutsche Bürgertum allüberall gegen Modernisierungsprojekte wehrt. Und auf der Magazinseite porträtiert Sonja Vukovic […]