≡
Stichwort
Grime
84 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 06.06.2019 […] Grime, das war lange Zeit das Sprachrohr der marginalisierten Jugend in den heruntergekommenen Londoner Sozialbauten. Auf seinem neuen Album "Ignorance is Bliss" wendet sich Skepta vom sozialrealistischen Erzählen ab, erklärt Christian Werthschulte in der taz: "Stattdessen sprenkelt er sein Werk mit Verweisen auf die Afro-Diaspora. Mal zitiert er einen Vers aus der goldenen Ära des US-HipHops Anfang […] Efeu 19.01.2019 […] In der taz stellt Christian Werthschulte den Londoner Grime-Rapper Swindle und dessen neues Album "No More Normal" vor, für das der Musiker aus einem "stilsicheren Zeichenvorrat" geschöpft hat: "säuselnde Synthesizermelodien, ruppige Funkbässe. Selbst der Talkbox, diesem clownesken Werkzeug für Roboterstimmen, räumt Swindle einen Platz in der ersten Reihe ein. 'No More Normal' verwandelt das Los Angeles […] Efeu 18.05.2018 […] mehr Rhythmus- als Melodieinstrument. So kreiert er Musik wie maßgeschneidert für den Dancefloor - das erinnert an Second-Line-Rhythmen aus New Orleans genauso wie an ein abgefahrenes Mixtape eines Grime-DJs aus South-London." Hier die Hommage an Tubman als Kostprobe:
Außerdem erscheint heute das neue Album "Rausch" von Wolfgang Voigts Kunst-Ambient-Projekt GAS, der seit den Neunzigern mit seinen […] Efeu 11.10.2017 […] nur bei den Briten gedeiht."
Weiteres: Daniele Muscionico macht in der NZZ einige Vorschläge zur Neubesetzung der Intendanz am Zürcher Theater Neumarkt.
Besprochen werden Benjamins Brittens "Peter Grimes" an der Oper Frankfurt (FR), Aribert Reimanns "L'Invisible" an der Deutschen Oper in Berlin (Tagesspiegel) und George Orwells "1984" am Schauspielhaus Salzburg (Standard). […] Efeu 10.10.2017 […] Gefiltert durch Nina Hoss' Körper werden die explizit schwulen, sexuellen Passagen für das Berliner Bildungsbürgertum verdaulich."
Besprochen werden Keith Warners Inszenierung von Benjamin Brittens "Peter Grimes" an der Frankfurter Oper (Frankfurter Neue Presse, FAZ), Noah Haidles Stück "Für immer schön" am Mannheimer Nationaltheater (Rhein-Neckar-Zeitung, SZ) und Leopold von Verschuers Inszenierung von Kathrin […] Magazinrundschau 07.08.2017 […] noch Leute da draußen, die mit ihrer Musik eine Kante zeigen, für die Musik noch der wichtigste Weg ist, etwas mitzuteilen. Aber sie sind so marginalisiert wie es Leadbelly war. Bei uns sind das die Grime-Musiker - junge, urbane Schwarze - , die HipHop und jamaikanischen Dancehall mixen. Das waren übrigens die einzigen, die sich bei den Wahlen für Jeremy Corbyn ausgesprochen haben. Mit vielleicht zwei […] Efeu 10.06.2017 […] Die britische HipHop- und Grime-Szene hat sich beim zurückliegenden Wahlkampf hinter Jeremy Corbyns Labourpartei gestellt, erklärt Julian Weber in der taz. Henriette Harris hat sich für die taz mit dem Geiger Noah Bendix-Balgley getroffen, der erster Konzertmeister bei den Berliner Philharmonikern ist. Auch für Klassikhörer werden die Streamingdienste immer interessanter, schreibt Frederik Hanssen […] Efeu 28.04.2017 […] "
Weiteres: Eine wieder aufgetauchte Handschrift von Gustav Mahlers erstem "Kindertotenlied" gibt Einblick in die Entstehung des Stücks, berichtet Alexander Odefey in der NZZ. Das HipHop-Subgenre Grime mag seinen Novitätencharakter verloren haben, doch in den Veröffentlichungen von Mr. Mitch (hier Auszüge aus dem aktuellen Album) hat es sich seinen Charakter als "hybrider Stilmutant" bewahrt, versichert […] 9punkt 21.03.2017 […] zuletzt aktiver Herausgeber der New York Review of Books ist im Alter von 87 Jahren gestorben, meldet William Grimes in der New York Times. Bis ins Jahr 2006 hatte er sich diese Aufgabe mit Babara Epstein geteilt. "Die 1963 gegründete New York Review of Books hatte eine Mission", schreibt Grimes. "Sie sollte die Standards von Buchbesprechungen und der literarischen Debatte in den Vereinigten Staaten heben […] Efeu 06.03.2017 […] (hier von Originalpressung und -equipment wiedergegeben). In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Jan Wiele über "New Slang" von The Shins:
Besprochen werden das Album "Gang Signs & Prayer" des Grime-Rappers Stormzy (taz), ein Auftritt der Antilopen Gang (Tagesspiegel), das neue Album der Sleaford Mods (Standard), ein von David Zinmann dirigierter Mahler-Abend in der Tonhalle Zürich (NZZ), das Album […] Efeu 18.08.2016 […] besten laut, blutig und mit vielen Körpersäften. Daher beschäftigt er sich eingehend mit Subgenres wie Witchhouse und Dronemetal und dem von ihm so bezeichneten 'Digitalfeminismus' der Künstlerinnen Grimes und Holly Herndon."
Besprochen werden Konzerte von Morrissey (taz, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Welt) und Rihanna (Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Welt), der Soundtrack zur Netflix-Serie "Stranger […] Efeu 18.05.2016 […] der gestern 70 Jahre alt geworden ist. Im Nachtstudio des Bayerischen Rundfunks geht Jens Balzer den Klängen geisterhaft klingender, bis an den Nullpunkt entschleunigter Popmusik von Witchhouse bis Grimes nach (hier als mp3 zum Nachhören). Außerdem: Ein sehr hörenswertes Radiofeature des Bayerischen Rundfunks beleuchtet die Geschichte der legendären Münchener Punkaktivisten von "Freizeit 81". Volker […] Efeu 27.02.2016 […] beim Hören sofort ab. ... Al Qadiri [nutzt] Soundeffekte aus Horrorfilmen und Videospielen, lässt Keyboardriffs loszischen, die wie Geisterstimmen klingen. Aber sie verzichtet vollkommen auf die im Grime zentralen Raps und andere Formen von Gesang. Stattdessen schrillen Alarmanlagen, explodieren Gaskartuschen und heulen Polizeisirenen auf." Webers Fazit: "Die Songs von "Brute" werden auf dem Dancefloor […] Magazinrundschau 21.02.2016 […] bezahlter Quellen bei der nachrichtendienstlichen Terrorbekämpfung widmet. Ian Urbina verfolgt Fischwilderer vor Palau. Susan Burton porträtiert die Romanschriftstellerin Dana Spiotta. Und William Grimes schreibt den Nachruf auf Harper Lee. […] Efeu 19.02.2016 […] Aufführung von Salvatore Sciarrinos "Lohengrin" in Zürich (NZZ), ein Konzert von Lang Lang mit dem National Symphony Orchestra Washington unter Christoph Eschenbach (Tagesspiegel), das Berliner Konzert von Grimes (Tagesspiegel, FAZ), das neue Album von Jack Garratt (ZeitOnline) und ein Konzert von Massive Attack (Berliner Zeitung).
[…]